Hallo,
die Federpakete sind nicht untereinander tauschbar. Zum einen werden die dazu passenden Traghebel benötigt und die Aufnahme in der Mitte der Achse müsste auch gewechselt werden.
schau mal hier:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... tzlast.htm
Fragen zur VVA
- burning_bully
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 257
- Registriert: 24.10.2012 14:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Fragen zur VVA
schade...aber gut zu wissen.
hast mir sehr weitergeholfen!!!
gruß tim
hast mir sehr weitergeholfen!!!
gruß tim
Instagram westi.ad.van.tures
Re: Fragen zur VVA
Stehe etwas auf dem Schlauch und verstehe nicht genau was mit den Nüssen gemeint ist?
Die Madenschraube selbst, das Gewinde,.. Hat jemand vielleicht ein Foto davon?
Danke
Die Madenschraube selbst, das Gewinde,.. Hat jemand vielleicht ein Foto davon?
Danke

Re: Fragen zur VVA
Seite 2
Re: Fragen zur VVA
Das hab ich gelesen. Ist es dann ein Teil was das Federpaket im Rohr in Position hält und wo die Madenschraube durch geht?! Und dieses ist mit mehreren Schweißpunkten fixiert?! Dieses Teil muss dann später beweglich im Rohr sein damit ich die Höhe verstellen kann?!
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7537
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Fragen zur VVA
Moin MC;
alle deine Fragen sollten sich erübrigen, wenn Du Dir dieses Video angeschaut hast.
Ist zwar am Beispiel einer T1 Vorderachse, aber beim T2 ebenso.
https://www.youtube.com/watch?v=i2Z2wuOhLns
... und hier:
https://www.justkampers.com/fitting-gui ... adjusters/
alle deine Fragen sollten sich erübrigen, wenn Du Dir dieses Video angeschaut hast.
Ist zwar am Beispiel einer T1 Vorderachse, aber beim T2 ebenso.

https://www.youtube.com/watch?v=i2Z2wuOhLns
... und hier:
https://www.justkampers.com/fitting-gui ... adjusters/
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Fragen zur VVA
Die Haltenuss ist in beiden Achsrohren mit jeweils 3 Presspunkten fixiert. Diese müssen gelöst werden um die Nuss verdrehen zu können. Je besser diese Arbeit durchgeführt wird, desto einfacher/leichtgängiger lässt sich der Achskörper später einstellen.mc_ecko hat geschrieben: ↑12.06.2023 18:01 Das hab ich gelesen. Ist es dann ein Teil was das Federpaket im Rohr in Position hält und wo die Madenschraube durch geht?! Und dieses ist mit mehreren Schweißpunkten fixiert?! Dieses Teil muss dann später beweglich im Rohr sein damit ich die Höhe verstellen kann?!
Der Beitrag von Just Kampers ist ganz schön grob, das lässt sich definitiv eleganter realisieren.
Wenn Du die Arbeit an deinem guten Achskörper nicht durchführen möchtest, kauf eine Neue, fertige VVA.
Der Achskörper ist an einem Abend getauscht, beim ersten Mal vielleicht an einem Längeren Abend.
Re: Fragen zur VVA
Sehr gut, jetzt habe ich das gesehen und verstanden
Das ist ja alles generell kein Problem so etwas einzubauen oder eine Achse zu tauschen. Hätte ich vielleicht damals bei der Restauration direkt machen sollen. Jetzt muss ich schauen wie und wo ich das machen kann.

Das ist ja alles generell kein Problem so etwas einzubauen oder eine Achse zu tauschen. Hätte ich vielleicht damals bei der Restauration direkt machen sollen. Jetzt muss ich schauen wie und wo ich das machen kann.