Weihnachtsrätsel Brennraum

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
honz
T2-Süchtiger
Beiträge: 395
Registriert: 09.09.2008 16:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Weihnachtsrätsel Brennraum

Beitrag von honz »

Hallo,

ich bin zur Zeit am rätseln, was mit diesem Brennraum wohl passiert ist und ob ich den Zylinderkopf noch benutzen kann. (Angenommen ich lasse den kaputten Teil abfräsen)

Hier die Bilder des Brennraum (Zylinder 4), die Oberfläche ist matt silbrig und sieht ungefähr so aus, wie ganz viele kleine Schweißperlen. Hauptsächlich rund um die Zündkerze.
Zusätzlich sind in den stark bearbeiteten Einlasskanäle ausbrüche, als wären Lunker oder ähnliches im Guss gewesen.

Bild Bild Bild

Den Motor habe ich gekauft und zerlegt, weil ich die Einspritzkomponenten gebraucht habe.
Details zum Motor:
AB Rumpf (1300er 44PS)
85,5er Kolben/Zylinder für 1600ccm
Zylinderköpfe mit 35/32 Ventilen und CNC bearbeiteten Kanälen
komplette Einspritzanlage vom 1600i
die Dichtung vom Einspritzventil vom kaputten Zylinder war nicht richtig montiert, aber selbst bei Falschluft sollte der Motor ja weil Einspritzung und über Saugrohrunterdruck geregelt eher anfetten als abmagern
Ventilfedern mit kleinerer Baulänge (im enstpannten Zustand) als original , aber gleich viel Windungen
Der Motor scheint schonmal ÜBERHITZT zu sein (ölkohle an den Pleueln, Ölkohle in den Kolbenringnuten, blau angelaufene Kolbenbolzen)
Motor wurde als defekt verkauft (keine Kompression), ALLE Zylinderkopfschrauben waren lose und die Hauptzuganker am Block auch. Daher glaube ich nicht, dass der Motor so gelaufen ist.

Meine Ideen was das war:
Masse der Zündkerze war kaputt deshalb hat die Zündkerze den Zündfunken über den Brennraum abgeleitet und es sind wie beim Schweißen diese Perlen entstanden, durch abgeschmolzenes Material

Wäre cool, wenn die Motorenspezies mir hier weiterhelfen könnten, weil ich die Zylinderköpfe eigentlich ganz gerne auf meinem neuen Projekt fahren würde.

Frohe Weihnachten und viel Spaß beim Grübeln.

Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Weihnachtsrätsel Brennraum

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Peter,

die Fehlstellen im Ansaugkanal sind m.E. wirklich Lunker. Um die würde ich mir keinen Kopp machen. Die Spuren im Brennraum sind wohl auf das unglückliche Zusammentreffen von klopfender Verbrennung und schwerhörigem Fahrer zurückzuführen. Der Kopf scheint das überraschend gut weggesteckt zu haben, ohne Risse und ohne die Sitzringe von sich zu schmeißen. Er wird jedoch ziemlich sicher krumm sein, müßte dann also gespindelt werden, die Sitze müssen nachgefräst werden, wodurch sich das Verdichtungsverhältnis ändern wird ... auslitern ... und diese Vorgeschichte, die hat er nun mal, ganz gleich, was du ihm noch alles Gutes tun würdest. Ich denke, ich würde ihn ausmustern.
Hast du mal noch ein Foto vom Auslaßventil?
(Respekt übrigens noch für die scharfen Fotos! So 'ne kleine IXUS schlägt jedes Makro-Objektiv. :thumb: )

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
honz
T2-Süchtiger
Beiträge: 395
Registriert: 09.09.2008 16:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsrätsel Brennraum

Beitrag von honz »

Hi Clemens,

Bild vom Auslassventil habe ich leider nicht und bin zur Zeit auch nicht da wo der Motor steht (über Weihnachten zu Hause bei den Eltern)
Bin mir aber ziemlich sicher, dass es relativ normal und sauber aussah, nur ein bissen silbrig matter Alu staub (warscheinlich vom Brennraum) drauf gewesen.
Ich würde den Kopf gerne weiter benutzen, weil an meinem anderen, eigentlichen Motor an allen 4 Brennräumen Risse durchgängig vom Ventilsitz bis zu den Kerzenlöchern sind.
Die Köpfe um die es hier geht, haben lange Kerzengewinde vielleicht haben sie es daher so gut weggesteckt.
Auslitern muss ich die Köpfe sowieso, da ich über den Winter einen 1786er Motor mit neuer 76er Kurbelwelle, meinen 86,5er Kolben und der CB2280 Nockenwelle aufbauen wollte. Dazu die Köpfe von dem Schlachtmotor zusammen mit allen Anbauteilen von der Einspritzung und einem Megasquirt Motorsteuergerät.

Meinst du ich kann die Köpfe noch retten, da ich eigentlich bei dem kompletten Umbau kein Kleingeld für neue Köpfe mehr habe und über die langen Kerzengewinde recht froh war. Wenn ja, wer kennt einen guten Motorenbauer in der Nähe Stuttgart, der mir die Köpfe bearbeiten könnte.

Gruß Peter

p.s. Ich war auch erstaunt, wie gut die Bilder geworden sind, einfach auf Makro Modus gestellt und abgedrückt. Ist auch viel besser zu erkennen, als wenn man sich die Köpfe nur so anschaut.
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Bild
Antworten