ich bin zur Zeit am rätseln, was mit diesem Brennraum wohl passiert ist und ob ich den Zylinderkopf noch benutzen kann. (Angenommen ich lasse den kaputten Teil abfräsen)
Hier die Bilder des Brennraum (Zylinder 4), die Oberfläche ist matt silbrig und sieht ungefähr so aus, wie ganz viele kleine Schweißperlen. Hauptsächlich rund um die Zündkerze.
Zusätzlich sind in den stark bearbeiteten Einlasskanäle ausbrüche, als wären Lunker oder ähnliches im Guss gewesen.



Den Motor habe ich gekauft und zerlegt, weil ich die Einspritzkomponenten gebraucht habe.
Details zum Motor:
AB Rumpf (1300er 44PS)
85,5er Kolben/Zylinder für 1600ccm
Zylinderköpfe mit 35/32 Ventilen und CNC bearbeiteten Kanälen
komplette Einspritzanlage vom 1600i
die Dichtung vom Einspritzventil vom kaputten Zylinder war nicht richtig montiert, aber selbst bei Falschluft sollte der Motor ja weil Einspritzung und über Saugrohrunterdruck geregelt eher anfetten als abmagern
Ventilfedern mit kleinerer Baulänge (im enstpannten Zustand) als original , aber gleich viel Windungen
Der Motor scheint schonmal ÜBERHITZT zu sein (ölkohle an den Pleueln, Ölkohle in den Kolbenringnuten, blau angelaufene Kolbenbolzen)
Motor wurde als defekt verkauft (keine Kompression), ALLE Zylinderkopfschrauben waren lose und die Hauptzuganker am Block auch. Daher glaube ich nicht, dass der Motor so gelaufen ist.
Meine Ideen was das war:
Masse der Zündkerze war kaputt deshalb hat die Zündkerze den Zündfunken über den Brennraum abgeleitet und es sind wie beim Schweißen diese Perlen entstanden, durch abgeschmolzenes Material
Wäre cool, wenn die Motorenspezies mir hier weiterhelfen könnten, weil ich die Zylinderköpfe eigentlich ganz gerne auf meinem neuen Projekt fahren würde.
Frohe Weihnachten und viel Spaß beim Grübeln.
Peter