Trennrelais
- buggy-peter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 399
- Registriert: 06.11.2007 11:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Trennrelais
Ich möchte als Diebstahlschutz ein Trennrelais in den Anlasserstromkeis schalten.
Wieviel Ampere muss dieses Relais den schalten können?
Motor ist ein 2Ltr. CJ
Wieviel Ampere muss dieses Relais den schalten können?
Motor ist ein 2Ltr. CJ
- buggy-peter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 399
- Registriert: 06.11.2007 11:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Ich hab in meinem Bus einen Batterietrennschalter von Conrad eingebaut, wird einfach an den Minuspol geschraubt und das Massekabel an den Schalter. Ein kurzer Handgriff und der Strom ist aus.
Das selbe Teil gibts um 6-8 Euro bei vielen Campinghändlern, Autozubehör usw., den Bypass zur Erhaltung der Memoryfunktionen z.B. des Autoradios nutze ich nicht.

Grüße,
Roman
Das selbe Teil gibts um 6-8 Euro bei vielen Campinghändlern, Autozubehör usw., den Bypass zur Erhaltung der Memoryfunktionen z.B. des Autoradios nutze ich nicht.

Grüße,
Roman
- buggy-peter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 399
- Registriert: 06.11.2007 11:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Du kannst das Relais auch in die Leitung zum Anlasser Klemme 50 (Anlasser-Magnetschalter) einbauen, der Strom dorthin ist vergleichsweise gering, das Relais kannst du auch irgendwo beim Armaturenbrett einbauen. Allerdings kann man direkt am Anlasser das Ganze rel. leicht überbrücken.
Wenn du Zündungsplus mit dem Relais unterbrichst, ist der "Fehler" evtl. schwieriger zu finden; ein einfacher Schalter reicht dafür aber.
Wenn du Zündungsplus mit dem Relais unterbrichst, ist der "Fehler" evtl. schwieriger zu finden; ein einfacher Schalter reicht dafür aber.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Moin!
An meinem Bus war/ist über einen "Geheimschalter" der Zündstrom unterbrechbar - und der Vorbesitzer (= meine Schwester!) hat mir davon nix erzählt. Eines morgens sprang der Bus nicht an, weil eines meiner Kinder offenbar diesen Schalter gefunden und betätigt hatte. Da der Anlasser drehte, aber keine Kontrollleuchte brannte, war das 'ne Sache von Minuten, irgendwo am Sicherungskasten die Klemme 15 zu grabschen und auf die Zündspule zu legen.
-> Klemme 15 ist also keine wirksame Diebstahlsicherung.
-> Klemme 50 hört sich schon besser an, aber so viel besser auch nicht.
Eine elektrische Benzinpumpe über einen Schalter zu deaktivieren, das hört sich für mich viel pfiffiger an, weil damit der Diebstahl zunächst mal gelingt, das Auto aber hundert Meter weiter aus zunächst unerfindlichen Gründen einfach stehen bleibt. Das bringt den Dieb in die Bredouille, weil er nun nicht mehr gemütlich in irgendeiner Parklücke steht, sondern hoffentlich bereits von hinten andere Autofahrer hupen.
Da wird er wohl eher die Flucht ergreifen, als nach dem Fehler zu suchen.
Gruß,
Clemens
An meinem Bus war/ist über einen "Geheimschalter" der Zündstrom unterbrechbar - und der Vorbesitzer (= meine Schwester!) hat mir davon nix erzählt. Eines morgens sprang der Bus nicht an, weil eines meiner Kinder offenbar diesen Schalter gefunden und betätigt hatte. Da der Anlasser drehte, aber keine Kontrollleuchte brannte, war das 'ne Sache von Minuten, irgendwo am Sicherungskasten die Klemme 15 zu grabschen und auf die Zündspule zu legen.
-> Klemme 15 ist also keine wirksame Diebstahlsicherung.
-> Klemme 50 hört sich schon besser an, aber so viel besser auch nicht.
Eine elektrische Benzinpumpe über einen Schalter zu deaktivieren, das hört sich für mich viel pfiffiger an, weil damit der Diebstahl zunächst mal gelingt, das Auto aber hundert Meter weiter aus zunächst unerfindlichen Gründen einfach stehen bleibt. Das bringt den Dieb in die Bredouille, weil er nun nicht mehr gemütlich in irgendeiner Parklücke steht, sondern hoffentlich bereits von hinten andere Autofahrer hupen.
Da wird er wohl eher die Flucht ergreifen, als nach dem Fehler zu suchen.
Gruß,
Clemens