Seite 1 von 1

Welches Motoröl? (ZDDP Anteil)

Verfasst: 28.05.2014 22:55
von woolybulli
Moin,

beim Einbau meiner Engle NW fiel mir ein deutlicher Hinweis auf dem Waschzettel auf, in dem darum gebeten wird, doch bitte nur Motoröl mit ausreichend ZDDP bzw. Additive zu benutzen.
LUBRICATION: Due to new E.P.A. rules, oil companies are no longer putting the same additive packages in off the shelf
engine oils. This makes it necessary to use oil additives to replace the missing ZDDP (Zinc Dialkyl Dithio Phosphate)
which contains both Zinc and Phosphorus. With flat tappet camshafts this lubrication is mandatory. Without the ZDDP
there is insufficient lubrication and failure of the cam and lifters is eminent. As part of the Engle Racing Cams Co. warranty,
proof of oil additives is mandatory in any claim filed on flat tappet cams and/or components.
Auf Nachfrage beim Hersteller meines bisherigen Öls (Pennasol 20W-50 Super Dynamic Motoröl API SF/CC/CD) liegt dort der Zinkanteil bei 790 - 940 mg/kg. Wenn man im Netz ein bisschen stöbert werden 1200 ppm empfohlen (ppm = mg/kg wenn man das auf Gewicht bezieht blablabla... :roll: Da will ich jetzt gar nicht erst einsteigen.

Hab die Thematik hier noch nicht gefunden.
Die Ausführungen hier finde ich ganz pragmatisch und aufschlussreich und würde jetzt zu einem API SF tendieren.

Trotzdem bin ich auf Meinungen und Erfahrungen aus dem Forum gespannt.

Re: Welches Motoröl? (ZDDP Anteil)

Verfasst: 28.05.2014 23:08
von boggsermodoa
Ein Thema, das wir noch nicht hatten? :shock:
Ausgeschlossen! :thumb:

Re: Welches Motoröl? (ZDDP Anteil)

Verfasst: 29.05.2014 01:02
von woolybulli
boggsermodoa hat geschrieben: Ausgeschlossen! :thumb:
m'kay... :wink: Aber jetz passt die Überschrift wenigstens. :arrow:

EDIT zum ersten Beitrag: mein jetziges Motoröl hat API SJ/CF-4/CF

Re: Welches Motoröl? (ZDDP Anteil)

Verfasst: 29.05.2014 10:28
von Sgt. Pepper
Moin,

das ist genau der Grund wesshalb ich bei mir Motorradöl von Polo (20W50) reinkippe.
Da die meisten Motorräder keinen Kat haben, hat dieses Öl noch API-SG und somit einen hohen Zinkanteil.
Laut Aufdruck ist es auch speziell für luftgekühlte Motoren (BMW, Moto Guzzi,...) geeignet.

Gruß Stephan

Re: Welches Motoröl? (ZDDP Anteil)

Verfasst: 29.05.2014 13:10
von Moka-Paula
Moinsen,

hier zum Thema Ölspezifikationen ein interessanter Flyer von Rektol:

https://www.rektol-klassik.de/templates ... 281113.pdf


Schöne Grüße aus Hannover,
Basti

Re: Welches Motoröl? (ZDDP Anteil)

Verfasst: 24.08.2014 10:47
von bullyt2fan
Hallo
ich habe vor kurzem gewechselt auf das hier (Bild), bis jetzt jedoch nur in alter Le Mans, BMW /5 und Bulli AD Motor folgen demnächst.
Erster Eindruck Motor läuft mechanisch leiser. Vorher 10/40 Mineralisch von Fuchs.
mfg Markus

Re: Welches Motoröl? (ZDDP Anteil)

Verfasst: 26.08.2014 00:20
von 1302s-micha
Klare Empfehlung meinerseits, für alle, die es noch nicht kennen:
ERWINOL

http://www.oeltech-apeler.de/

Nein, ich bekomme dafür kein Geld... ;-)
Habe damit aber nur gute Erfahrungen gemacht, bei seeehr vielen Motoren.
Mein Bus und unserer Käfer mit Filter fahren alles das XL20W50.
Herr Epeler ist telefonisch gut erreichbar und hilft bei Unklarheiten super weiter.
Top der Laden und seht euch mal die Preise an!
Gruß
Micha

Re: Welches Motoröl? (ZDDP Anteil)

Verfasst: 26.08.2014 15:01
von bullirider
Ähhmm... :versteck: was genau ist der Unterschied zwischen einem 10W60 (von meinem Motorenbauer empfohlen) Öl und einem 20W50 Öl? :steine:

Re: Welches Motoröl? (ZDDP Anteil)

Verfasst: 26.08.2014 21:17
von 1302s-micha
Sorry, aber ich denke wenn ein Motorbauer aus dem luftgekühlten VW Bereich kommt, wird er eine neueres synthetisches Öl garantiert nicht empfehlen.
Mangel an Zinkanteilen, sowie absolut ungeeignet für alte Motoren - Lagerbeschaffenheit, Materialzusammensetzungen, Dichtungsmaterial-Zusammensetzung usw.
Wahrscheinlich habt ihr aneinander vorbeigeredet, halte mal besser mit ihm Rücksprache.
Gruß
Micha