Motor geht bei "Motorbremse" aus

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Motor geht bei "Motorbremse" aus

Beitrag von Crispy »

Moin zusammen,

ich muss auch mal wieder mit einer Frage stören :roll:

Bin übers Wochenende an der Elbe gewesen. Dabei ist mir der Bus auf der Hin- sowie Rückfahrt mehrfach beim ranrollen an Ampeln ausgegangen.
Ich hab das mal genauer erörtert und mir ist aufgefallen, das das nur passiert, wenn ich mit Motorbremse an die Ampel rolle.
Trete ich einfach nur die Kupplung und nehme den eben gefahrenen Gang raus, bleibt er an.

Woran kanns liegen?

Gruß

Crispy
Benutzeravatar
Andy
T2-Süchtiger
Beiträge: 431
Registriert: 13.04.2013 21:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor geht bei "Motorbremse" aus

Beitrag von Andy »

hi,

hmm, das hört sich erstmal nach Schubumluftventil an. Wenn das defekt ist, dann führt er die überschüssige Luft nicht wieder zurück und der Motor erstickt... das erklärt auch das der Motor weiter läuft wenn du auskuppelst.
Könnte auch sein, das einfach so irgendwo ein Schlauch undicht oder ab ist, bei so einigen ist das derselbe Effekt.

Andy
Bild
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7555
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motor geht bei "Motorbremse" aus

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Crispy,
vom Typ 1-Motor kenne ich das, wenn der Leerlauf (Co-Wert) zu mager eingestellt ist (oder der Vergaser einmal gereinigt werden müsste). Zum Typ 4 Motor möchte ich keine Aussage treffen da mir diesbezüglich keine Erfahrungen vorliegen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor geht bei "Motorbremse" aus

Beitrag von Crispy »

Moin noch mal,

also zum Thema Schubumluftventil, finde ich irgendwie nix. Hab ich so etwas überhaupt? (1,8L MKB AP)

Die Vergaser wurden letztes Jahr gereinigt, haben einen Dichtsatz bekommen und sind eingestellt worden. Kann da übern Winter was verharzt sein?

Gruß

Crispy
Benutzeravatar
Harrert
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 20.02.2011 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 590

Re: Motor geht bei "Motorbremse" aus

Beitrag von Harrert »

Moinsen!
Bei meinem Typ4 lag das beschriebene Problem immer an einer verstellten Zündung. Schließwinkel und Zündzeitpunkt schon überprüft?
Gruß,
Harry
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motor geht bei "Motorbremse" aus

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin Crispy,

bei deinen Vergasern kannst du lange nach einem Schubumluftventil suchen, dass findet sich nur bei den Einspritzern.
Wenn du die Motorbremse verwendest, dann entsteht aufgrund der noch hohen Drehzahl des geschobenen Motors und der geschlossen Drosselklappe ein sehr hoher Unterdruck hinter der Drosselklappe.
Davon betroffen sind die Eckstücke der Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker, sowie die Ausgleichsleitung zwischen den beiden Ansaugstutzen. Auch der Zentralleerlauf ist davon betroffen, da direkt mit der Ausgleichsleitung verbunden.
Natürlich können auch die Flansche der Ansaugstutzen undicht sein.

Genau an den Stellen würde ich mal nach Undichtigkeiten und Beschädigungen suchen. Eventuell zieht der Motor bei der Motorbremse dort Flshlft und magert ab, bis er ausgeht.

Achte auch mal darauf, ob es genau dann passiert wenn du bremst. Dazu einfach mal mit Motorbremse abbremsen und dann ausrollen lassen ohne zu Bremsen. Bleibt der Motor dann an, kann es sein, dass die Leitung zum BKV defekt ist.

Läuft der Motor denn sonst normal, vorallem im Stand wenn er warm ist?

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor geht bei "Motorbremse" aus

Beitrag von Crispy »

Moin,
Sgt. Pepper hat geschrieben:Achte auch mal darauf, ob es genau dann passiert wenn du bremst. Dazu einfach mal mit Motorbremse abbremsen und dann ausrollen lassen ohne zu Bremsen. Bleibt der Motor dann
an, kann es sein, dass die Leitung zum BKV defekt ist.
neee neee, das liegt nicht am bremsen. Er geht nur aus, wenn ich einen Gang runterschalte, den Motor bremsen lasse und das Gas nicht mehr benutze. Fahre ich in diesem Gang noch ein Stück weiter (benutze also das Gaspedal) und kuppel dann aus, ist alles i.O.

Ich hoffe das ist jetzt verständlicher :roll:

Gruß

Crispy
Antworten