77er US Bulli: Elektrikfragen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
StevieBee
T2-Profi
Beiträge: 97
Registriert: 05.05.2014 16:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

77er US Bulli: Elektrikfragen

Beitrag von StevieBee »

IMG_1698.jpg
Nabend Schraubengemeinde,

sorry wenn ich hier noch einen Thread starte. Ich bin momentan recht intensiv am schrauben. Da ich gerade dabei bin, mich mit der Elektrik meines Bulls zu widmen, bin ich auch hier auf ein paar Probleme gestoßen. Alle Probleme treten bei eingeschalteter Zündung auf.

Ich habe die Scheinwerfer auf "Deutsch" umgebaut. Das Standlicht habe ich von den US Blinkern geholt. Bei Stufe 1 des Lichtschalters geht das Standlicht an, bei Stufe 2 direkt Fernlicht (blaue Kontrollechte leuchtet). Ich kann mit dem Hebel nicht zwischen Abblend- und Fernlicht umschalten. Ist der Fehler im Relais oder dem Hebel zu suchen?

Die Blinker blinken nicht- im Armaturenbrett leuchtet jedoch die jeweilige Blinkerleuchte. Verbaut ist ein rundes, 2 poliges (!) Blinkerrelais. Der Schalter der Warnblinkanlage hat sich in seine Bestandteile aufgelöst. Wo kann hier das Problem stecken?

Die Bremslichter gehen nicht. Liegt es daran, dass ich momentan keine Bremsflüssigkeit 'drin habe oder ist der Fehler woanders zu suchen?

Hupe geht nicht. Hängt die mit irgendwas zusammen oder gehe ich einfach den Kabeln nach?

Ich habe den Eindruck, dass in meiner Relaisplatte ein paar Dinge fehlen (z.B. das Relais für den Lüfter). S. Foto

Danke im Voraus für Eure Hilfe, Stephan
What a long strange trip it's been 8)

Bild
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: 77er US Bulli: Elektrikfragen

Beitrag von PC-Doc »

Hallo,
hatte das vor dem umbau mal alles funktioniert?

Blinklichter
Erstmal den Warnblinklichtschalter ersetzen. Das relais sollte drei kontakte haben.

Bremslicht
Die bremslichtschalter arbeiten mit druck. Wenn also keine bremsflüssigkeit drin ist, gibt es keinen druck also geht auch kein licht an.

Fernlicht
Mach mal die zündung aus. Lege einen Finger auf das fernlicht relais und dann zündung an. Fühlt man da ein klicken, ist in der elektrik das problem. Sonst würde ich vermuten, das ralais hängt und muss ersetzt werden.

Hupe
Die hupe bekommt dauer plus und die masse wird mit dem hupen knopf geschaltet. Schau mal über dem lenkgetriebe, da muss eine masse verbindung die hardyscheibe überbrücken.

Hab hier noch den schaltplan vom 73'er. Bei der verkabelung vom 77'er gibt es bestimmt ein paar unterschiede, habe aber leider keinen schaltplan vom 77'er bulli.
An position 44 - 47 findest du die blinklicht schaltung.
Schaltplan VW Bulli 1973 USA
Schaltplan VW Bulli 1973 USA

Gruss aus dem bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5014
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: 77er US Bulli: Elektrikfragen

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Ralf,

das sind ja noch einige Baustellen bis zum Frühjahr :wink:
StevieBee hat geschrieben: Ich habe die Scheinwerfer auf "Deutsch" umgebaut. Das Standlicht habe ich von den US Blinkern geholt. Bei Stufe 1 des Lichtschalters geht das Standlicht an, bei Stufe 2 direkt Fernlicht (blaue Kontrollechte leuchtet). Ich kann mit dem Hebel nicht zwischen Abblend- und Fernlicht umschalten. Ist der Fehler im Relais oder dem Hebel zu suchen?
Hier kann das Relais defekt sein. Es ist das Zweite eckige.
Aber wenn du im Teilehandel ein ersatz kaufst, kann es sein das es erst einmal nicht funktioniert.
Bei den US Bussen ist die Verbindung zu Klemme 30 nicht immer vorhanden.
Da musst du dann noch ein kurzes Kabel Chrimpen und von Sicherung9 auf den Releaisteckplatz in loch "30" stecken.
Dafür brauchst du "Unisolierte Flachstecker mit Rastnase" und eine Crimpzange für unisolierte Flachstecker.
EU Version mit Klemme 30 am Relais
EU Version mit Klemme 30 am Relais
US Version ohne Klemme 30
US Version ohne Klemme 30
StevieBee hat geschrieben: Der Schalter der Warnblinkanlage hat sich in seine Bestandteile aufgelöst. Wo kann hier das Problem stecken?
Was hat sich hier aufgelöst? Im zweifel immer Bilder mit einstellen.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
StevieBee
T2-Profi
Beiträge: 97
Registriert: 05.05.2014 16:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 77er US Bulli: Elektrikfragen

Beitrag von StevieBee »

Vielen Dank für die Hilfe,

ich schau mir das mal am Wochenende an ud bestelle dann ggf. E-teile

Der Warnblinkerschalter ist beim angucken einfach auseinander gefallen :shock:

Gruß, Stephan
What a long strange trip it's been 8)

Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: 77er US Bulli: Elektrikfragen

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Stephan,
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Bei den US Bussen ist die Verbindung zu Klemme 30 nicht immer vorhanden.
Da musst du dann noch ein kurzes Kabel Chrimpen und von Sicherung9 auf den Releaisteckplatz in loch "30" stecken.
... und Du hättest dann damit auch gleich die Lichthupe nachgerüstet, die das Ami-Modell sonst nicht kennt. :D
Bei Sicherung 9 bitte auf den nicht abgesicherten Teil stecken. Du findest das heraus, wenn Du die Sicherung 9 entfernst. Der Kontakt der dann noch Spannung führt ist dann der richtige gemäß dem deutschen Schaltplan.
Um das Fernlichtrelais zu testen, brauchst Du nur den Kontakt "S" des Relais einmal auf Fahrzeugmasse bringen. Wenn es heile ist schaltet es um. Wenn nicht ist es defekt. Wenn das mit dem Umschalten an S funktioniert hat, mag der Fehler an der Verkabelung, am Blinkschalter (nur der Schalter der beim ziehen wirkt) oder an einer fehlenden Masse liegen.
Als Blinkrelais kann ich nur das 3-polige Transistorrelais empfehlen. Klemme 31 dann an Masse legen falls das nicht vorhanden sein sollte. An Klemme 49 sollte sollte Plus bei angeschalteter Zündung zu messen sein, Voraussetzung ist natürlich ein intakter Warnblinkschalter. An Klemme 49 ist der Blinkerschalter angelegt, mit dem Du den Strom je nach Richtungsanzeige auf die jeweiligen Blinkbirnen schaltest. Bei dem Schalter handelt es sich um einen Umschalter mit Ruheschaltung in der Mitte wo nichts verteilt wird.
Um das Blinkrelais zu testen, kann man eine 21 W Birne an die Klemme 49 a legen, vorausgesetzt das Klemme 49 spannungsführend ist. Dann sollte die Lampe im (schnellen) Takt blinken. Tut sie das nicht, ist höchst wahrscheinlich das Relais defekt. Funktioniert der Versuch, so ist die Funktion des Blinkerschalters und der dazugehörigen Verkabelung zu überprüfen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
StevieBee
T2-Profi
Beiträge: 97
Registriert: 05.05.2014 16:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 77er US Bulli: Elektrikfragen

Beitrag von StevieBee »

Was fehlt mir denn an Relais? In meiner Relaisplatte gibt es ja noch einige, freie Steckplätze. Wo finde ich das Relais für das Heizungegebläse? Was ist mit der beheizbaren Heckscheibe?

Danke erstmal, Stephan
What a long strange trip it's been 8)

Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6547
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: 77er US Bulli: Elektrikfragen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Stephan,
Wo finde ich das Relais für das Heizungegebläse?
Hinten im Motorraum am Gebläse über dem Motor
Was ist mit der beheizbaren Heckscheibe?
Relais gibt es beim T2 dafür nicht - hängt direkt am Schalter.
(im Gegensatz zum Käfer oder Karmann, wo dieses Relais aber auch hinten ist)
Benutzeravatar
StevieBee
T2-Profi
Beiträge: 97
Registriert: 05.05.2014 16:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 77er US Bulli: Elektrikfragen

Beitrag von StevieBee »

Das Stand-, Fern- und Abblendlicht sowie die Hupe tun's wieder. Da hing das Relais und die Kontakte Lenkrad/ -säule Schalter waren verdreckt. Kontakte geputzt und das Relais ein paar mal von Hand (S auf Masse) ausgelöst und es ward Licht.

Der Warnblinkschalter ist repariert, ich warte jetzt noch auf das 3 polige Blinkerrelais. Hoffentlich kann ich diese Baustelle dann auch beenden.

Ich habe festgestellt, dass bei meiner Öltemperaturanzeige (VDO, 52mm) die Beleuchtung defekt ist. Was kommt da für ein Birnchen 'rein. Tante Goggle spuckte nix aus :(

Was hilft eigendlich gut gegen korrodierte Kontakte? Ich komme nicht überall 'dran um den Grünspan mit Schleifpapier wegzumachen.

Danke für die Hilfe,

Stephan
What a long strange trip it's been 8)

Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: 77er US Bulli: Elektrikfragen

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Stephan,
StevieBee hat geschrieben:Ich habe festgestellt, dass bei meiner Öltemperaturanzeige (VDO, 52mm) die Beleuchtung defekt ist. Was kommt da für ein Birnchen 'rein.
Vermutlich bzw. höchst wahrscheinlich Glühlampe 12V 2W BA7s, das sieht dann mit Fassung sieht so aus:
http://www.meinzweirad.de/Ersatzteile-f ... :2897.html
StevieBee hat geschrieben:Was hilft eigentlich gut gegen korrodierte Kontakte?
Ja, am besten reinigen und dann mit säurefreiem Fett (z.B. Vaseline technisch) schützen. Bei Kontaktsprays bin ich diesbezüglich einfach vorsichtig geworden da sich keine Langzeitstabilität einstellte.
StevieBee hat geschrieben: Ich komme nicht überall 'dran um den Grünspan mit Schleifpapier wegzumachen.
Wirklich? Wo denn zum Beispiel? Der Einsatz von Schleifpapier muss nicht optimal sein (Körnung?). Eine bessere glatte Oberfläche ergibt sich mit "schaben". Für solche Anwendungszwecke habe ich mir einen alten kleinen Schraubendreher zurecht gebogen und entsprechend angeschliffen und bin überall hingekommen. Flachsteckhülsen habe ich eher ersetzt. Reinigen sollte aber auch mit einem kleinen Drahtpinsel (kleine Messingbürste) möglich sein. Ferner ist noch darauf zu achten, dass die Hülsen auch noch genügend Druck ausüben können, gerade da wo viel Strom fließt ist das wichtig.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
StevieBee
T2-Profi
Beiträge: 97
Registriert: 05.05.2014 16:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 77er US Bulli: Elektrikfragen

Beitrag von StevieBee »

Danke für den Tip mit der Glühlampe.
Wirklich? Wo denn zum Beispiel?
Konkret habe ich dass Problem bei der vorderen Innenraumleuchte. OK, das ist nicht lebenswichtig, aber die sitzt bei mir im Kasten der nachgerüsteten US Klimaanlage. Die Kontakte sind korrodiert und an die 2 Massekabel komme ich nicht 'dran, um daran 'rumzuschleifen, da die Kabel zu kurz sind. Ich werd mal ein wenig schaben und vaseline 'drantun. Die Leuchte Selber hab ich schon gereinigt.

Gruß, Stephan
What a long strange trip it's been 8)

Bild
Antworten