Archibulli hat geschrieben:Oder hat vielleicht jemand eine andere Idee / Erfahrung was zu tun ist?
Ja, erstmal den Fehler suchen!
Bis jetzt weißt du, daß der Anlasser nicht geht, aber nichtmal, ob wirklich die Batterie leer ist:
- Zündung ein und Hupe betätigen (sofern du weißt, daß die normalerweise funktioniert)
Hupt es laut und kraftvoll -> Batterie geladen -> an Magnetschalter und Zündschloß weitersuchen
Krächzt es nur oder nicht mal das, führ andere Tests durch, die Strom verbrauchen (Licht an, Bremse treten, Blinker ein).
Falls sich der Verdacht erhärtet, daß die Batterie leer ist, gibt's dafür drei mögliche Gründe:
1.) Sie wird nicht geladen.
2.) Sie wird im Stand entladen.
3.) Sie ist schlicht kaputt.
Häng sie ans Ladegerät und kauf dir für Siebenfuffzich ein Vielfachmeßgerät.
- Bring mit zwischenzeitlich geladener Batterie den Motor zum Laufen und miß die Spannung zwischen den Batteriepolen. Sollte bei laufendem Motor etwa 14V erreichen, bei stehendem über 12V liegen. Falls die 14V nicht erreicht werden, stimmt wirklich was mit deiner Ladeanlage nicht. Klären wir dann.
- Scheint die Ladeanlage in Ordnung, stell den Motor ab, klemm an der Batterie das Massekabel ab und häng das Meßgerät in der Schaltstellung "Strommessung/mA" zwischen Massekabel und Minuspol. So siehst du, ob im Stand ein Strom fließt. Weiteres klären wir dann.
Hinweis: Dein Auto hat bei dem Baujahr voraussichtlich eine Drehstromlichtmaschine verbaut. Bei der darfst du niemals bei laufendem Motor die Batterie abklemmen, sonst gehen die Gleichrichterdioden kaputt.