Ne Frage zum Kühlschrank der ohne Strom betrieben wird.... Weiß einer wozu dieses Rohr unter dem Auto/Kühlschrank ist? Am Ende steckt glaube ich ne Schraube drin. Ist das die Abalssschraube vom Wassertank? Denn weitere Schläuche etc. etwa für den Kühlschrank um das schmelzwasser der Kühlakkus nach draußen abzuleiten finde ich nicht unter dem Bus. Nicht das sich die ganze Suppe in alle Hohlräume verteilt...
Ich will nächste Woche mit dem Bus in den Urlaub.
Habe einen T2a Baujahr 05-1969 Westfalia SO 69 / 7 (Amsterdam)
Wassertank und Kühlschrank(der ohne Strom) Funktion
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Wassertank und Kühlschrank(der ohne Strom) Funktion
Hallo westy,

Vermutlich ja, daumendickes dunkelgraues Plastikrohr?westy hat geschrieben:Am Ende steckt glaube ich ne Schraube drin. Ist das die Abalssschraube vom Wassertank?
Wenn Dein Isolierfach oben eine Plastikschale mit angeschlossenem Schlauch hat, so sollte dieser unbedingt auch wieder unter dem Bus herauskommen. Ansonsten hilf nur Küchenblock ausbauen uns schauen wo das geblieben ist. Ohne Ausbau das Kondenswasser halt in einem Schwammtuch aufnehmen.westy hat geschrieben:Denn weitere Schläuche etc. etwa für den Kühlschrank um das schmelzwasser der Kühlakkus nach draußen abzuleiten finde ich nicht unter dem Bus.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Wassertank und Kühlschrank(der ohne Strom) Funktion
Tausend Dank!
Läuft die Suppe vom Kühlschrank vielleicht zusammen mit dem Restwasser vom Wassertank mit raus? Also über ein Ablau?
Wie sperrt man den eigentlich ab?
Wenn ich oben Wasser in den Tank einfülle, läuft es direkt wieder unten raus.
Die Schraube unter dem Auto sieht so aus, als hätte die ein Loch...
Muss das so?
Läuft die Suppe vom Kühlschrank vielleicht zusammen mit dem Restwasser vom Wassertank mit raus? Also über ein Ablau?
Wie sperrt man den eigentlich ab?
Wenn ich oben Wasser in den Tank einfülle, läuft es direkt wieder unten raus.
Die Schraube unter dem Auto sieht so aus, als hätte die ein Loch...
Muss das so?
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Wassertank und Kühlschrank(der ohne Strom) Funktion
... das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.westy hat geschrieben:Läuft die Suppe vom Kühlschrank vielleicht zusammen mit dem Restwasser vom Wassertank mit raus? Also über ein Ablauf?

Also, ausbauen und nachschauen

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Wassertank und Kühlschrank(der ohne Strom) Funktion
Also bei mir fehlt eindeutig der Ablaufschlauch. Habe gerade den KS ausgebaut. Nix da... Einfach nur ein Loch. Das Kondenswasser würde sich seinen Weg durch die Karosserie nach draußen suchen 
Muss ich mir also noch was einfallen lassen.

Muss ich mir also noch was einfallen lassen.