Strom ist gelb, macht klein, schwarz und häßlich...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Strom ist gelb, macht klein, schwarz und häßlich...

Beitrag von kabul »

.. soviel zu meinen Sachkenntnissen hierzu...
aber ich komme wohl nicht drum herum und bitte deshalb mal wieder janz dolle um Unterstützung bei der Zuordnung des Kabelsalats.
Der Bulli hatte ursprünglich einen AW Motor, ist dann umgerüstet worden auf einen 2Liter GD Einspritzer der dann nochgmals auf Zentralvergaser umgerüstet worden ist.
Stromlaufpläne habe ich hierzu nicht und wüsste auch gar nicht welch Teile davon zu gebrauchen wären bei dem durcheinander...
Jetzt ist es nach der Revision immernoch der GD Motor, allerdings mit Doppelvergaseranlage.
Und hier nun die Bilderrätsel für Eure Korrekturvorschläge und Ergänzungen:

001a.jpg
Anlasser
1............führt Richtung Fahrerkabine?
2............führt Richtung Fahrerkabine
3............führt Richtung Fahrerkabine
4............ist auf dem Stecker ein weiterer zur Verkleinerung aufgesteckt- keine Ahnung wofür
5...........geht mit fliegender Sicherung von der Benzinumpe Richtung Motorraum und ist dort an einem Abzweig an die Zündspule geklemmt
6............Batterie +
002a.jpg
Regler?!
Stecker 123 und 5 so wie es war wieder angeklemmt
alles natürlich mit Kontaktspray etc.
Nr. 4 Kommt von Batterie+ und geht an den Anlasser?!
003a.jpg
Lüfter
Hier habe ich nur die fliegende Sicherung wieder angeklemmt (baumelte vorher lose rum) und Nummer 2 an den Lüfter gesteckt.
Am Lüfter ist + / - (für mich) nicht erkennbar... :roll:
004a.jpg
Zündspule
Schwarz ist Rot und Plus ist Minus .... oder wie war das?!

1 (Klemme 1) geht hier an den Verteiler - schwarz an grün
2 geht aus dem Kabelbaum kommend an - Klemme 15
3 hat mal den Zentralvergaser bestromt, kann weg
4 zweigt sich ab richtung Benzinpumpe

Massekabel muss noch angeklemmt werden
Beleuchtungsgedöns lasse ich (noch) ausser Acht

Wenn Euch also was auffällt (ich mache dann auch noch alles ordentlich), was zur Katastrophe führen würde oder sonstiges Ungemach bereiten könnte, bitte melden!!!

Grüße
Hubertus
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7264
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Strom ist gelb, macht klein, schwarz und häßlich...

Beitrag von boggsermodoa »

kabul hat geschrieben:Wenn Euch also was auffällt (ich mache dann auch noch alles ordentlich), was zur Katastrophe führen würde oder sonstiges Ungemach bereiten könnte, bitte melden!!!
Ungemach können zunächst mal die ganzen Quetschverbinder bereiten. 'Ne ordentliche Crimpzange samt zugehöriger Stecker wären die bessere Methode gewesen.

001a.jpg:
#1 ist Klemme 50, also das Kabel auf das du beim Anlassen vom Zündschloss aus Spannung legst, um den Magnetschalter zu betätigen.
#6 und #2 sind Klemme 30, also Batterie+. #6 kommt von der Batterie und ist dick, weil da der Anlasserstrom drüberfließt.
#2 führt weiter zum Sicherungskasten und versorgt alle weiteren Verbraucher und Strompfade.
#3 führt zum Heizgebläse.
Anschlußfahne #4 bleibt bei Vergaserbetrieb leer.

002a.jpg:
#5 ist die Ladekontrollleuchte. Muß gesteckt sein und die Kontrollleuchte muß brennen bzw. nach dem Anlassen erlöschen, sonst funktioniert deine Ladeanlage nicht (auch nicht bei defektem Birnchen).
#4 kann ich nicht zuordnen. Lt. Farbcode (rot/schwarz) wäre die Klemme 50, also die #1 aus dem vorigen Foto.

003a.jpg:
Sag ich mal nix zu. Bei allem Wildwuchs sollte man doch wenigstens Massekabel braun lassen.

004a.jpg:
Klemme 1 ist dein Unterbrechersignal. Am entsprechenden Anschluß der Zündspule wird auch ein evtl. Drehzahlmesser angeschlossen und evtl. eine Sicherheitsabschaltung für die elektrische Benzinpumpe.
#2 kommt vom Zündschloß = Klemme 15 = "geschaltetes Plus". Da legst du Spannung drauf, wenn du die Zündung einschaltest.
#4 sollte eigentlich über die fliegende Sicherung zum Schalter für den Rückfahrscheinwerfer am Getriebe führen.
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Strom ist gelb, macht klein, schwarz und häßlich...

Beitrag von kabul »

Danke Bomo,
ich nehme die Sache sehr ernst, versprochen, Morgen :wein:
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Strom ist gelb, macht klein, schwarz und häßlich...

Beitrag von Norbert*848b »

kabul hat geschrieben:Nr. 4 Kommt von Batterie+ und geht an den Anlasser?!
Batterie und Anlasser sind doch schon bereits mit 25² verbunden.
boggsermodoa hat geschrieben:#4 kann ich nicht zuordnen. Lt. Farbcode (rot/schwarz) wäre die Klemme 50, also die #1 aus dem vorigen Foto.
Wenn Nr. 4 definitiv von der Batt+ kommen sollte, dann möchte man meinen, dass das Kabel an dem Generator +Klemme enden sollte, oder etwa nicht?
Sollte aber 4 nun doch vom Generator kommen, dann muss das Kabel an Klemme 30 vom Anlasser angeklemmt werden, also dort wo bereits das 25² Kabel sitzt.
Der Farbcode sagt mir auch nicht zu, sollte eigentlich schlicht rot sein und einen Querschnitt von 6² haben. :?

Zu 6 Batterie +, der Anschluss sieht ja mal gebeutelt aus, dann würd ich bald einmal das Kabel in Gänze neu machen.

Auf eine Sicherheitsschaltung der Benzinpumpe müssen wir noch einmal gesondert darauf zurück kommen (da gibt es im Forum bereits abgearbeitete Themen). Die Pumpe sollte bzw. darf nicht weiter laufen wenn der Motor steht und die Zündung an ist!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7264
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Strom ist gelb, macht klein, schwarz und häßlich...

Beitrag von boggsermodoa »

T2NJ72 hat geschrieben:Sollte aber 4 nun doch vom Generator kommen, dann muss das Kabel an Klemme 30 vom Anlasser angeklemmt werden, also dort wo bereits das 25² Kabel sitzt.
Könnte durchaus das Ladekabel sein. Das muß nicht zwingend zu dem Knoten am Magnetschalter führen und war m.W. bei den Ami-Einspritzern ab Werk direkt auf den Pluspol der Batterie gelegt. Kann auch sein, daß es da baujahrabhängige Unterschiede gegeben hat.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Strom ist gelb, macht klein, schwarz und häßlich...

Beitrag von Norbert*848b »

boggsermodoa hat geschrieben:Könnte durchaus das Ladekabel sein.
... laut der amerikanischen Verdrahtungspläne der Modelljahre ab 72 geht das Ladekabel von der Batterie direkt auf den Anlasser Kl. 30.
... aber wer weiß was die Amis da so gebastelt haben.
4² (rotes Kabel) gehen von der Batterie beim Einspritzer direkt auf die Einspritzelektronik.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Strom ist gelb, macht klein, schwarz und häßlich...

Beitrag von Norbert*848b »

Kleiner Nachtrag:
boggsermodoa hat geschrieben:#3 führt zum Heizgebläse.
kabul hat geschrieben:3............führt Richtung Fahrerkabine
… und nicht in den Motorraum? Hätte jetzt gemeint, dass das rote 1,5² Kabel zur fliegenden Sicherung (S25, 16A) in den Motorraum geht und dann am Relais für den Lüfter an Klemme „M“ endet. An diesem Relais Klemme A sollte auch das Kabel 15 (als schwarzes Kabel) enden. Ein dünnes braun /weißes Kabel von Klemme 31 dieses Relais müsste dann über einen Zwischenstecker (T8) im Motorraum nach vorn auf den Frischluftschalter gehen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat dieser Schalter die Kontakte direkt an den roten Heizungshebeln und ist nur per Blick hinter den Kulissen (Schalttafel) zu erkennen.
kabul hat geschrieben:Am Lüfter ist + / - (für mich) nicht erkennbar...
… man sollte dann aber merken ob er richtig herum läuft. :wink:
kabul hat geschrieben:... alles natürlich mit Kontaktspray etc.
Ja, Kontaktspray wirkt Wunder. Wenn man nicht wirklich das richtige Mittelchen erwischt hat, wundert man sich später (ein paar Wochen) darüber, dass die Kontaktgabe ggf. schlechter ist als vorher. :?
Oxidationslösende Mittel haben leider den Nachteil später wieder zu einer Korrosion zu führen. Besser ist es, solch ein Mittel wieder abzuwaschen (ich nehme da gern "Tuner 600" oder "Kontakt WL") und nachher die Kontakte mit säurefreiem Fett ("Kontakt 701") zu versehen. Das soll aber jedem selbst überlassen bleiben welche Mittel anzuwenden sind und hängt ja schließlich auch von der gemachten Erfahrung ab. :)
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Strom ist gelb, macht klein, schwarz und häßlich...

Beitrag von kabul »

Besten Dank Euch beiden für den Nachhilfeunterricht!

1- Bild 002a: Kabel Nr. 4 geht tatsächlich direkt zur Lima und wird an Batterie + angeschlossen habe noch ein altes Bild gefunden, wo sich das erahnen lässt!
2- Bild 004a: zum Getriebe / Schalter Rückfahrlicht?, konnte ich jetzt noch nicht nachvollziehen. Am Getriebeschalter stecken zwei dunkle/ schwarze Kabel drauf- sehen ausnahmsweise so aus, als täten die das schon seid 41 Jahren?!
Muss da noch irgendwoher ein +Kabel von der Zündspule mit dran?
3- Was hat es mit der Sicherungsabschaltung der Benzinpumpe auf sich? Ist das TÜV relevant?

@ Clemens: Für die Verkabelung kann ich nix, das waren die Amis! Ich werde so gut ich kann die Dinge i.O. bringen, ist löten eine Alternative zum krimpen?
@ Norbert: Ich habe glaube ich 2 ganz gute Mittelchen für die Kontakte von einem Profi bekommen (der damit alte Verstärker restauriert), nach der scharfen 1 Behandlung gibt es dann mit Nr.2 eine ordentliche Spülung, die dann weitere Korossion verhindert / mildert.

Kann ich denn grundsätzlich Euren Kommentaren entnehmen, dass soweit nicht´s dramatisches auf den Bildern zu erkennen ist?
So würde ich jetzt alles für den Probelauf (provisorisch) zusammenstecken und hoffen, dass ich dann im Rückspiegel keinen A-Pilz sehe...

Eure unermüdliche Hilfe ist echt was wert, man,man,man- vielen Dank!
Nun soll der Motor nach 9 Monaten Schrauberei losplärren, hoffentlich klappert dat!

Grüße
Hubertus
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7264
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Strom ist gelb, macht klein, schwarz und häßlich...

Beitrag von boggsermodoa »

kabul hat geschrieben:2- Bild 004a: zum Getriebe / Schalter Rückfahrlicht?, konnte ich jetzt noch nicht nachvollziehen. Am Getriebeschalter stecken zwei dunkle/ schwarze Kabel drauf- sehen ausnahmsweise so aus, als täten die das schon seid 41 Jahren?!
Muss da noch irgendwoher ein +Kabel von der Zündspule mit dran?
Ja, auf Klemme 15 und über eine fliegende Sicherung. Damit ist Spannung drauf, sobald du die Zündung einschaltest. Wenn du den Rückwärtsgang einlegst, schaltet der Schalter am Getriebe durch zu den Rückfahrscheinwerfern. Verfolge die beiden Kabel am Schalter, dann weißt du, welches wohin führt. Wie du die am Schalter anschließt, ist egal.
kabul hat geschrieben:3- Was hat es mit der Sicherungsabschaltung der Benzinpumpe auf sich? Ist das TÜV relevant?
Die Pumpe darf nicht weiterlaufen, wenn der Motor aus, aber die Zündung noch an ist. (Brandschutz, etwa nach einem Unfall.) Es gibt 1.000 Wege, dies zu bewerkstelligen. Man kann auf Klemme 1 (Unterbrecher) gucken oder auf die Öldrucklampe oder auf Klemme 61 (LiMa lädt) etc., um zu erkennen, daß der Motor läuft. Wie es gelöst wird, ist weitgehend wurscht, aber irgendwas derartiges muß vorhanden sein.
kabul hat geschrieben:ist löten eine Alternative zum krimpen?
Nein! Löten ist am Auto i.d.R. immer tabu.
kabul hat geschrieben:Kann ich denn grundsätzlich Euren Kommentaren entnehmen, dass soweit nicht´s dramatisches auf den Bildern zu erkennen ist?
Jo, mach!
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Strom ist gelb, macht klein, schwarz und häßlich...

Beitrag von Norbert*848b »

boggsermodoa hat geschrieben:Jo, mach!
Sehe ich auch so. :D
boggsermodoa hat geschrieben:Die Pumpe darf nicht weiterlaufen, wenn der Motor aus, aber die Zündung noch an ist. (Brandschutz, etwa nach einem Unfall.) Es gibt 1.000 Wege...
Im Netz gibt es reichlich Vorschläge zur "Sicherheitsabschaltung Benzinpumpe" .... hier z.B. mit einem speziellen Relais.
http://www.ahnendorp.com/Porsche-356--- ... a7nj9k3a55
Für die ersten Startversuche sollte eine Spannungsversorgung über Kabel 15 erst einmal vorgenommen werden können. Sind die Vergaser gefüllt, dann vielleicht einmal an Klemme 61 gehen. Eine Dauerlösung erscheint mir das aber nicht. Gerade wenn das Fahrzeug einmal länger stand kann es da zu Problemen kommen. Das Benzin mag aus den Schwimmerkammern "verdunstet" sein und es kommt bei einem Startversuch kein Sprit nach, weil die Spannung für die Benzinpumpe noch nicht erzeugt werden kann und man befindet sich in einem Teufelskreis . Deswegen haben einige bei ihren Eigenkonstruktionen noch einen "Startschalter" für die Pumpe vorgesehen, was mir auch nicht unbedingt so elegant erscheint.

Bei einer mir unbekannten elektrische Benzinpumpe würde ich auch einmal den Druck messen. Da sollte dann so etwas um 0,3-0,4 Bar herauskommen.
Gutes Gelingen!

Edit: Es kommt ja nicht nur auf den Druck an, auch die Durchflussmenge sollte stimmen. Ggf. einmal über ein empfohlenes Markenprodukt nachdenken wie z.B. das hier:
http://www.ahnendorp.com/VW-Typ-4---Por ... g-12V.html
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten