Was bisher geschah in Stichworten:
- Motor (GE mit CM) neu auf- und eingebaut.
- Gänge lassen sich nicht einlegen, weil Kupplung nicht trennt.
- Motor aus, Bremse an, Gang rein und bei getretener Kupplung starten.... Bulli höppelt elektrisch los

- Folgendes kontrolliert: Kupplungszug i.O. Kupplungsarm am Getriebe legt linear gemessen einen Weg von ca.4-4,5cm zurück
- Kupplungsseil ausgehängt, der Kupplungsarm lässt sich bis auf den Wiederstand der Feder ohne weiteren Druckpunkt bewegen... kein typisches leicht schwer leicht fühlbar.

Es fühlte sich so an, als würde das Ausrücklager den Kupplungsautomaten erst gar nicht erreichen. 4cm Wegstrecke am Kupplungsarm bedeuten ca. 2cm Wegstrecke für das Ausrücklager, das steht dann direkt am Ende der Führungshülse.
Also weiter:
- Motor raus, Getriebe ab, Fotos gemacht und nochmal Altteile / Neuteile nachgemessen:
1. Schwungscheibe steht analog zur alten Scheibe 3,2cm vor dem Motorflansch raus.
2. Der "Kragen" der beiden Schwungscheiben ist mit ca. 2,1cm Tiefe ebenfalls identisch
3. Alte und neue Kupplungsscheiben (215er) sind jeweils 9,5mm dick.
- Das Getriebe wurde bereits vor meiner Zeit überholt, Ausrücklager, Gabel etc. habe ich nicht angerührt, ehrlich!
- Der wiederverwendete Kupplungsautomat zeigt keine Auffälligkeiten, der Anpressweg beim montieren beträgt 3,5mm
- Pilotlager ist i.O. Getriebe ging sauber drauf und auch wieder ab.
- Fahrzeug liess sich beim Verkäufer noch tadellos schalten und kuppeln.... so ziemlich das Einzigste was tadellos ging.
und jetzt noch die Bilder...
Bestand/Altteile: ...hat sonst noch jemand keine Idee?

Danke!