in den letzten Wochen habe ich einen 2.0l Typ 4 Motor neu aufgebaut. Beim ersten Probelauf auf der Werkbank lief der Motor nach dem üblichen Einstellen und Synchronisieren der Vergaser einwandfrei.
Vor dem Einbau und nach dem Probelauf habe ich das Lüfterrad demontiert, da ich die "großartige" Idee hatte dieses zu reinigen und die aufgeschraubte Riemenscheibe zu lackieren. Gesagt getan. Dazu habe ich die Riemenscheibe vom Lüfterrad getrennt und anschließend wieder mit den 4 Schrauben befestigt.
Am WE habe ich den kompletten Motor wieder eingebaut. Beim ersten Probelauf musste ich feststellen, dass das die Einheit aus Lüfterrad und Riemenscheibe eine deutliche Unwucht hat. Die Riemenscheibe schliff am Gebläsekasten (das war es dann auch schon wieder mit der neuen Lackierung

Meine Fragen an Euch:
Hattet Ihr ähnliche Probleme? Ist eine leichte Unwucht oder eine "eiernde" Riemenscheibe vllt. normal? Kennt Ihr Lösungen für das Problem? Gibt es eine Möglichkeit oder ein Hilfsmittel die Riemenscheibe exakt zentral auf dem Lüfterrad zu fixieren?
Weitere Überlegungen: Einen Schaden am Flansch bzw. an er Aufnahme des Lüfterrads an der Kurbelwelle schließe ich erst einmal aus, da nichts zu erkennen zu sehen ist und ohne Lüfterrad alles ruhig läuft. Evtl. ist die Aufnahme auf Seiten des Lüfterrads nicht mehr in Ordnung.
Vielen Dank Gruß

Martin
...vom Niederrhein... und mein erster Forumsbeitrag