Öltemperaturmessung Typ 4

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Karsti2310
T2-Meister
Beiträge: 144
Registriert: 08.11.2015 07:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 856

Öltemperaturmessung Typ 4

Beitrag von Karsti2310 »

Hallo ihr Wissenden,

Als Anfänger stoße ich immer wieder an meine Grenzen. Jetzt ist es mal wieder soweit. Mein Typ 4 hat neue Zylinderköpfe und läuft super gut. ( obwohl er als GD Motor auf normale Vergaser umgerüstet wurde.)
Heute bin ich längere Zeit "sportlich" unterwegs gewesen. Als ich den Motor abstellte kam es mir so vor als wäre der Motor sehr sehr heiß. Auch das Lüftergehäuse war extrem warm. Nun meine Frage: Wenn ich ein Instrument zur Öltemperaturmesseung einbauen will, welches hat sich bewährt? Und wer hätte eine Einbauanleitung hierfür für mich?
Ich habe auch einen zusätzlichen Ölkühler gedacht, aber die Variante mit "erstmal messen" erscheint mir einfacher und günstiger.....
Viele Grüße und sonnigen Dank im Voraus!
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6543
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Öltemperaturmessung Typ 4

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Meine Lösung habe ich von Kummetat -
siehe http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-oilthermometer
und hat sich auf Reisen nach Afrika und Asien bewährt - vor allen in richtig heißen Wüsten...
Benutzeravatar
Karsti2310
T2-Meister
Beiträge: 144
Registriert: 08.11.2015 07:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 856

Re: Öltemperaturmessung Typ 4

Beitrag von Karsti2310 »

Ok, leider baut Kummetat gerade seinen Shop um, gibt es vielleicht noch andere Alternativen? Habe etwas bei "Olaf Kuntze gefunden... Einen Adapter mit alternativem Verschluss für den Öldruckrgelkolben. Allerdings, ich mag da total falsch liegen, steht in meinen Büchern, dass der ab 1974 entfallen ist??? :? Kann das sein?
Bild
Deleted User 1332

Re: Öltemperaturmessung Typ 4

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo Karsti,

bei meinem 76er mit cj Motor gibt es den Öldruckregelkolben noch und ich habe die Adapterlösung von Bus OK drin gehabt, bis ich meinen Motor bei Kummetat habe überholen lassen .

Das hat immer gut funktioniert.

viele Grüße
Ralph
Benutzeravatar
bugster_de
T2-Süchtiger
Beiträge: 584
Registriert: 16.02.2009 16:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 808

Re: Öltemperaturmessung Typ 4

Beitrag von bugster_de »

Hi,

ich habe einen Adapter an dem runden Deckel, welcher sich hinten rechts unten am Motorblock befindet. Ca. 80 mm im Durchmesser und mit zwei Schrauben gesichert. Ich habe jetzt auf die Schnelle in der Bucht dazu nichts gefunden, ist aber ab und an dort verfügbar. Vorteil m.E. ist, dass der Sensor in der Ölwanne sitzt und somit die realistische Temperatur misst.
Alternativ hat CSP auch einen Adapter, der den Verschluß des hinteren Öldruckregelkolbens ersetzt und in den man den Sensor einaschrauben kann.
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
Benutzeravatar
MCT
T2-Süchtiger
Beiträge: 291
Registriert: 06.03.2013 03:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 664

Re: Öltemperaturmessung Typ 4

Beitrag von MCT »

Hallo Karsti,

einfach ist z.B. die Ölablaßschraube gegen einen Temp-geber von VDO zu tauschen und von dort die Öltemperatur unten im Sumpf abzunehmen. Wenn es aber um die wahre Betriebstemperatur des Motors geht, ist die Öltemp nur ein indirekter Hinweis. Hierzu eignet sich ein Abnehmer unterhalb der Kerze des 3. Zylinders viel eher, denn er zeigt die eigentliche Motortemp dort an, wo kein Öl in nennenswerten Mengen hinkommt. Einen externen kühler kann ich nur empfehlen, nimm z.B: einen vom Mercedes/8, den Du dann mit Adapter und Schläuchen von z.B. CSP und einem Halter vom Forumsmitglied Matthias S schraubenlos hinter der Vorderachse montieren kannst.

Gruß,

M
Bild (PHOENIX)
Bild
Benutzeravatar
Karsti2310
T2-Meister
Beiträge: 144
Registriert: 08.11.2015 07:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 856

Re: Öltemperaturmessung Typ 4

Beitrag von Karsti2310 »

Hallo MCT,

Klingt spannend, hast du zufällig Fotos vom Aufbau der Anlage?
Vg
Bild
Benutzeravatar
MCT
T2-Süchtiger
Beiträge: 291
Registriert: 06.03.2013 03:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 664

Re: Öltemperaturmessung Typ 4

Beitrag von MCT »

Guggst Du hier:

viewtopic.php?f=7&t=18362&hilit=%C3%B6l ... +halterung

Der untere im 1. Bild ist meiner.. ;-)

Adapter:

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

Ringstutzen, Hohlschraube und Dichtring dazu, sowie Schlauch, ca. 9m, besser 10:

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

Öldruckmesser:

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... sort=&all=

Am besten gleich dazu:

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... sort=&all=

Dann bist Du so gut wie es nur geht gerüstet.....(nein, ich arbeite nicht für und habe keine sonstige Verbindung zu CSP....)

Gruß,

Michael
Bild (PHOENIX)
Bild
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 765
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: Öltemperaturmessung Typ 4

Beitrag von Theo »

Karsti2310 hat geschrieben:Hallo ihr Wissenden,

Als Anfänger stoße ich immer wieder an meine Grenzen. Jetzt ist es mal wieder soweit. Mein Typ 4 hat neue Zylinderköpfe und läuft super gut. ( obwohl er als GD Motor auf normale Vergaser umgerüstet wurde.)
Heute bin ich längere Zeit "sportlich" unterwegs gewesen. Als ich den Motor abstellte kam es mir so vor als wäre der Motor sehr sehr heiß. Auch das Lüftergehäuse war extrem warm. Nun meine Frage: Wenn ich ein Instrument zur Öltemperaturmesseung einbauen will, welches hat sich bewährt? Und wer hätte eine Einbauanleitung hierfür für mich?
Ich habe auch einen zusätzlichen Ölkühler gedacht, aber die Variante mit "erstmal messen" erscheint mir einfacher und günstiger.....
Viele Grüße und sonnigen Dank im Voraus!
moin
der 914 hat ja den selben motor wie unsere busse! dort gab es ab werk einen anderen ÖLDomdeckel mit vertiefung ,halterung und geber für ein VDO instrument...ich meine den kleinen runden deckel,nicht das Ölsieb!!!....schau mal bei Mittelmotor auf die ersatzteilliste und/oder ruf dort an!
das ist erbrobt und wurde nicht umsonst von porsche entwickelt denn dort nimmst du auch direkt die temperatur aus dem sumpf und zwar wenn es noch warm ist!
THEO
Dateianhänge
Öltemperatur-9a.jpg
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 765
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: Öltemperaturmessung Typ 4

Beitrag von Theo »

MCT hat geschrieben:Guggst Du hier:

viewtopic.php?f=7&t=18362&hilit=%C3%B6l ... +halterung

Der untere im 1. Bild ist meiner.. ;-)

Adapter:

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

Ringstutzen, Hohlschraube und Dichtring dazu, sowie Schlauch, ca. 9m, besser 10:

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

Öldruckmesser:

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... sort=&all=

Am besten gleich dazu:

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... sort=&all=

Dann bist Du so gut wie es nur geht gerüstet.....(nein, ich arbeite nicht für und habe keine sonstige Verbindung zu CSP....)

Gruß,

Michael
moin michael.....welchen durchmesser haben denn deine Schläuche zum Ölkühler?
kommst du nach Himbach zum Aircooled treffen dieses wochenende?
Gruss
Theo
Antworten