Stecker im Typ 1 Motorgehäuse/ Kupplung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
suomi_bus*818
T2-Süchtiger
Beiträge: 1149
Registriert: 25.08.2012 18:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 818

Stecker im Typ 1 Motorgehäuse/ Kupplung

Beitrag von suomi_bus*818 »

Nabend zusammen,

Ich meine hier schon mal so etwas gesehen zu haben.
Die Suche blieb aber erfolglos.
Was ist das für ein Stecker? War/ist angeschlossen.
(1600er Typ 1, Kennbuchstabe AF)
Danke.
Erik
Dateianhänge
20160605_171821.jpg
Bild
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Stecker im Typ 1 Motorgehäuse/ Kupplung

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Erik,
das ist der OT-Geber, hatte man mal im Rahmen des Diagnosekonzepts genutzt. Das ist nun schon lange Geschichte ..., die altherkömmliche Art der OT-Suche an der Riemenscheibe sollte reichen. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Stecker im Typ 1 Motorgehäuse/ Kupplung

Beitrag von Polle »

Das ist doch aber ne nette Sache.
Kann man da nicht ne kleine Lampe ran basteln?
Nach dem Motto:
Ob man wirklich richtig steht, sieht man wenn das Licht angeht.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Stecker im Typ 1 Motorgehäuse/ Kupplung

Beitrag von Norbert*848b »

Polle hat geschrieben:Kann man da nicht ne kleine Lampe ran basteln?
Ja, mach mal, freue mich auf das Ergebnis, brauchst nur eine kleine elektronische Schaltung zu bauen (die den induktiven Impuls beispielsweise auf eine Hochspannung transformiert um eine Zündpistole anzusteuern. :lol:
... aber vorher sicherstellen, dass die SW auch dafür ausgerüstet ist, sonst klappt das nämlich nicht. :(
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Stecker im Typ 1 Motorgehäuse/ Kupplung

Beitrag von Polle »

Höy. Nich so frech.
Ich bin n Stromdepp. Sa mach ich kein Geheimnis draus.
Ich sehe n Stecker und denke mir, da drinne muss es also n Kontakt geben. Also Stromquelle ran und ne Lampe. Und wenn man OT hat, dann leuchtet die Lanpe.
Wie das gemacht wird und ob das klappt, daß überlasse ich euch.
Ich hab so n Stecker auch nicht. Dachte mir nur, daß das ungemein praktisch wäre.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6542
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Stecker im Typ 1 Motorgehäuse/ Kupplung

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Erik,

Mit dem Lämpchen wird nicht so einfach - ist ja kein Kontaktschalter.

Das Kabel endet nahe Motorklappe in einem Stecker mit Kappe.
Bei Typ 4 wie folgt mit einem S-förmigen Metalclip angeklemmt am Blech über der Lichtmaschine:

Bild

Grüße,
Benutzeravatar
suomi_bus*818
T2-Süchtiger
Beiträge: 1149
Registriert: 25.08.2012 18:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 818

Re: Stecker im Typ 1 Motorgehäuse/ Kupplung

Beitrag von suomi_bus*818 »

Danke euch.
Die Steckverbindung flog in der Nähe des Kabelbaums rum. War ja auch angeschlossen.
Gut. Kommt dann alles weg. Wieder ein Kabel weniger.
Der 1776er der wahrscheinlich rein kommt, hat den Anschluss auch gar nicht.
Erik
Bild
Bild
Antworten