Seite 1 von 2
Unterschiede Halter Traverse Käfermotor
Verfasst: 12.03.2018 13:07
von RetroHäschtäk
Hallo,
Habe noch einen sehr guten 50PS Motor aus einem Käfer .
Diesen wollte ich nun einbauen.
Da keine Bohrungen für die Halter der Traverse im Block vorhanden sind, muss wohl oder übel per Adapter montiert werden.
Nun habe ich festgestellt das es grundsätzlich 2 Varianten gibt.
Variante 1 von CSP:
Sieht für mich persönlich stabiler aus, hat eine angeschweißte Mutter am Halter aber kein weiteres Material.
Variante 2 von zb. Ahnendorp:
Sieht nicht so fertig aus, Nur Bohrungen ( bedeutet Befestigung der Traverse mittels Mutter und Schraube ) aber mit Gewindebolzen und zweiter Unterlagplatte.
Hat jemand in seinem t2b einen solchen Halter mit Käferblock verbaut.
Würde mich interessieren ob es hier Qualitätsunterschiede gibt.
Und müssen immer neue Gewindebolzen am Ölpumpendeckel eingedreht werden ?
Im Text steht nie etwas davon aber auf dem Foto von CSP sieht es auch so aus.
Danke und Gruß aus Bonn
Maarten
Re: Unterschiede Halter Traverse Käfermotor
Verfasst: 12.03.2018 21:45
von Norbert*848b
Hallo Maarten,
RetroHäschtäk hat geschrieben: ↑12.03.2018 13:07
Hat jemand in seinem t2b einen solchen Halter mit Käferblock verbaut.
Vor 3 oder 4 Jahren ist mir jemand im Nachbarforum begegnet, der sich das CSP-Teil angebaut hatte. Ich hab da nie Negatives mitbekommen, das hat wohl aber nicht unbedingt etwas zu bedeuten.
Ich darf aber noch ergänzen, dass der Besitzer eher ein Freund der verhaltenen Fahrweise war.
Hier die bisherige "Forumsausbeute":
viewtopic.php?f=7&t=10485
Die Ahnendorpplatte scheint mir ja anders (besser?) konstruiert zu sein, da ist Ölpumpendeckel und Adapter getrennt. Da das natürlich mehr aufträgt, müssen neue, längere Stehbolzen sein. Ich kann mir auch vorstellen, dass man da einen besseren Schraubenstahl genommen hat, weiß es aber definitiv nicht. Vielleicht bringt einen Nachfrage bei Ahnendorp etwas. Bus-ok hat ja auch das Teil angeboten:
https://www.bus-ok.de/T2-Adapter-fuer-M ... in-den-Bus
Es würde sicherlich Sinn machen, die Muttern an der Ölpumpe mit Loctite 243 Schraubensicherungslack anzusetzen.
Und ja, Käfermotor im Bus ist so eine Sache, bitte die unterschiedlichen Vergaser sowie Verteiler berücksichtigen, im Nachbarforum hatte ich mich einmal dazu geäußert:
https://www.bulliforum.com/viewtopic.ph ... 94#p639437
Gutes Gelingen!
Re: Unterschiede Halter Traverse Käfermotor
Verfasst: 16.03.2018 13:53
von RetroHäschtäk
Fährt niemand einen "Käfer"block in seinem T2b ?
Mich würde wirklich interessieren wie es mit der Alltagstauglichkeit der Konstruktion aussieht ?
Habe keine Lust das mir in Frankreich der halter bricht. Viel Material zum Schweißen im Ernstfall ist ja nicht da.
Hmmm
Re: Unterschiede Halter Traverse Käfermotor
Verfasst: 17.03.2018 00:16
von Norbert*848b
Hallo Maarten,
RetroHäschtäk hat geschrieben: ↑16.03.2018 13:53
Mich würde wirklich interessieren wie es mit der Alltagstauglichkeit der Konstruktion aussieht?
Kennst Du eigentlich schon die entsprechenden Beiträge aus dem Thesambaforum?
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... pter+mount
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=668688
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... sc&start=0
RetroHäschtäk hat geschrieben: ↑16.03.2018 13:53
Habe keine Lust das mir in Frankreich der Halter bricht.
Über gebrochene Halter wurde jedenfalls noch nicht berichtet.

Re: Unterschiede Halter Traverse Käfermotor
Verfasst: 17.03.2018 08:47
von bullijochen
Mach einen Typ4 rein

Re: Unterschiede Halter Traverse Käfermotor
Verfasst: 19.03.2018 10:09
von RetroHäschtäk
Typ4 wäre mein Traum.
Aber
Dann müsste erst einmal ein kompletter ( bezahlbarer ) aufbaufähiger Typ4 gefunden werden. Weil ja keine Teile vorhanden sind.
Dann müsste auch ein CP Getriebe gekauft werden
Dann müsste mann auch eigentlich alles vorher mal überholen lassen
Dann müsste eigentlich auch ein Bremskraftverstärker rein.
Dann müsste dazu die Platte an der Achse angebracht werden
Dann....
Und ZACK stehen zwischen 8000-9000 auf dem Deckel wenn mann alles machen lassen muss
Habe ich leider nicht
Gruß aus Bonn
Maarten
Re: Unterschiede Halter Traverse Käfermotor
Verfasst: 20.03.2018 21:15
von Norbert*848b
Hallo Maarten,
leider gibt es offensichtlich wohl hier niemanden im Forum, der über entsprechende Erfahrungen verfügt.
... und man müsste sich wohl oder übel auf die erwähnten Erfahrungen von thesamba verlassen.
Eine 100%ige Lösung erscheint mir wirklich nur im Austausch des Motorblocks zu sein. Je nach Angebotslage, sind dann in etwa 100 bis 500 € einzukalkulieren.
Hinzuzurechnen müsste man dann ev. passende Lagersätze bzw. Spindeln des gebrauchten Gehäuses.
Die ganze Kalkulation unterm Strich ist letztendlich natürlich abhängig von der einzubringenden Eigenleistung...
Re: Unterschiede Halter Traverse Käfermotor
Verfasst: 20.03.2018 23:27
von Matthias S.
Doch im Phönix ist die CSP Variante eingebaut. Gepasst hat außer dem Lochbild der 4 Stehbolzen der Ölpumpe nichts, man kann also eigentlich gleich selbst so ein Teil anfertigen. Dann, von Anfang an leckte Öl aus der Pumpe an der Fuge zum Deckel, der ja durch den Adapter ersetzt wurde.
Halten tut er. Jedenfalls wurde er in der letzten Saison 7000km gefahren.
Über Ostern wollen wir das ganze wegen der Undichtigkeit nochmal ändern, mit dem originalen Deckel und einer Zwischenplatte. Ich werde berichten.
Grüße, Matthias
Re: Unterschiede Halter Traverse Käfermotor
Verfasst: 21.03.2018 11:44
von Norbert*848b
Matthias S. hat geschrieben: ↑20.03.2018 23:27
... wegen der Undichtigkeit nochmal ändern, mit dem originalen Deckel und einer Zwischenplatte.
Dann scheint das wohl in Richtung Ahnendorp- / Bus-ok-Konstruktion zu gehen?
Re: Unterschiede Halter Traverse Käfermotor
Verfasst: 21.03.2018 12:57
von Steve
in meinem Bus war nach dem Kauf die Version drin die CSP verkauft.
Das Teil war auf jeden Fall ziemlich undicht.
Ich habe mich dann auf der Suche nach einem geeigneten Block gemacht.
Sehr guter Motor (Zitat vom Threadersteller

) ist ja eh relativ wenn man ihn nicht selber gebaut hat.
Dann lieber einen gebrauchten Block kaufen und sauber aufbauen.
Der Käferblock bringt ja auch wieder Geld beim Verkaufen...