Alten Kleber/Klebereste entfernen
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 13
- Registriert: 10.08.2018 23:13
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Alten Kleber/Klebereste entfernen
Hallo Zusammen,
wir sind seit letzter Woche stolze Besitzer eines T2 1978 Bus und haben begonnen erst einmal alles rauszurupfen was vergilbt, gebrochen oder einfach nicht mehr zu gebrauchen war. Leider sind unter den Sitzen und an den Säulen zum Himmel einige Sachen verklebt worden...
Bevor wir tausend Sachen ausprobieren: Habt Ihr vielleicht schon einmal den Innenraum von altem Kleber befreien müssen und wie habt Ihr das geschafft ohne den Lack zu beschädigen (wollten das nachher sichtbar lassen).
Beste Grüße und vorab schon einmal vielen Dank!
Christian
wir sind seit letzter Woche stolze Besitzer eines T2 1978 Bus und haben begonnen erst einmal alles rauszurupfen was vergilbt, gebrochen oder einfach nicht mehr zu gebrauchen war. Leider sind unter den Sitzen und an den Säulen zum Himmel einige Sachen verklebt worden...
Bevor wir tausend Sachen ausprobieren: Habt Ihr vielleicht schon einmal den Innenraum von altem Kleber befreien müssen und wie habt Ihr das geschafft ohne den Lack zu beschädigen (wollten das nachher sichtbar lassen).
Beste Grüße und vorab schon einmal vielen Dank!
Christian
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1424
- Registriert: 04.07.2010 16:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen
Hallo Christian,
Zuersteinmal Glückwunsch zum Bus
Stell mal ein Bild dazu rein dann lässt sich soetwas immer besser beurteilen. Wichtig auch was für ein Lack ist drauf damit der nicht beschädigt wird.
Generell hilft da nur verschiedene Lösungsmittel durchzuprobieren. Nitroverdünnung, Bremsenreiniger(Aceton), Terpentin, Alkohol. Mit nem Lappen fleißig rubbeln.
Aber immer an unauffälliger Stelle ausprobieren und auf jeden Fall Handschuhe und Atemschutz mit Aktivkohlefilter tragen. Im Bus entstehen da schnell schädlich Konzentrationen!!!
Gruß Jochennj
Zuersteinmal Glückwunsch zum Bus

Stell mal ein Bild dazu rein dann lässt sich soetwas immer besser beurteilen. Wichtig auch was für ein Lack ist drauf damit der nicht beschädigt wird.
Generell hilft da nur verschiedene Lösungsmittel durchzuprobieren. Nitroverdünnung, Bremsenreiniger(Aceton), Terpentin, Alkohol. Mit nem Lappen fleißig rubbeln.
Aber immer an unauffälliger Stelle ausprobieren und auf jeden Fall Handschuhe und Atemschutz mit Aktivkohlefilter tragen. Im Bus entstehen da schnell schädlich Konzentrationen!!!
Gruß Jochennj
- g_hill
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 481
- Registriert: 06.07.2011 23:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Duisburg
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen
Hi,
alte Aufklebereste lösen sich hervorragend mit Fett. Etwas Butter oder Öl auf die Aufkleber aufbringen und einwirken lassen.
Meist lassen sich die Reste dann mit einem Lapen wegwischen.
Aber erst an einer Unauffälligen Stelle ausprobieren.
Grüße
Hilmar
alte Aufklebereste lösen sich hervorragend mit Fett. Etwas Butter oder Öl auf die Aufkleber aufbringen und einwirken lassen.
Meist lassen sich die Reste dann mit einem Lapen wegwischen.
Aber erst an einer Unauffälligen Stelle ausprobieren.
Grüße
Hilmar
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2183
- Registriert: 27.04.2004 12:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen
Hallo Christian,
willkommen hier. Der 78er war einfach der beste Jahrgang
.
Wir können hier natürlich nur über Deinen Kleber und die darunter liegende Farbe spekulieren. Wenn VW das Zeug aufgetragen hat, dann ist es eine Art "Pattex". Das haben sie z.B. für alle geklebten Türdichtungen benutzt. Es zu entfernen, ist eine Sch....arbeit. Mit wirksamen Lösungsmitteln greifst Du fast immer auch den Untergrund an. Ich hatte mich deshalb für die Hardcore-Variante entschieden und habe 95% des Klebers mechanisch entfernt. Entweder mit Rubbeln - und etlichen Blasen an den Fingern - oder mit einem Kunststoffspatel (vulgo alte Kreditkarte). Auch nach 40 Jahren ist der Kleber manchmal noch erstaunlich flexibel. Den Rest mit Lösungsmittel. Das hat zwar gedauert, aber den Untergrund ziemlich jungfräulich gelassen. Der eingebrannte Lack ist ziemlich widerstandsfähig.
Frohes Schaffen
Wolfgang
willkommen hier. Der 78er war einfach der beste Jahrgang

Wir können hier natürlich nur über Deinen Kleber und die darunter liegende Farbe spekulieren. Wenn VW das Zeug aufgetragen hat, dann ist es eine Art "Pattex". Das haben sie z.B. für alle geklebten Türdichtungen benutzt. Es zu entfernen, ist eine Sch....arbeit. Mit wirksamen Lösungsmitteln greifst Du fast immer auch den Untergrund an. Ich hatte mich deshalb für die Hardcore-Variante entschieden und habe 95% des Klebers mechanisch entfernt. Entweder mit Rubbeln - und etlichen Blasen an den Fingern - oder mit einem Kunststoffspatel (vulgo alte Kreditkarte). Auch nach 40 Jahren ist der Kleber manchmal noch erstaunlich flexibel. Den Rest mit Lösungsmittel. Das hat zwar gedauert, aber den Untergrund ziemlich jungfräulich gelassen. Der eingebrannte Lack ist ziemlich widerstandsfähig.
Frohes Schaffen
Wolfgang
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 13
- Registriert: 10.08.2018 23:13
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen
Hallo Zusammen,
vielen lieben Dank, wir werden wohl alles einmal ausprobieren
Anbei mal eine bildliche Darstellung des "Kampfgebietes"... Ansonsten ist er wenigstens nach 40 Jahren rostfrei und hat eine tolle Patina.
Gruß
Christian
vielen lieben Dank, wir werden wohl alles einmal ausprobieren

Anbei mal eine bildliche Darstellung des "Kampfgebietes"... Ansonsten ist er wenigstens nach 40 Jahren rostfrei und hat eine tolle Patina.
Gruß
Christian
- Kolja
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 323
- Registriert: 01.03.2010 01:24
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Hamburg
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen
ganz einfacher und schneller weg:
einen lappen mit bremsenreiniger befeuchten und die betroffene stelle damit abdecken und etwas einwirken lassen.
dann noch mal bremsenreiniger auf den kleber und mit ner großen, feinen messingbürste am akkuschrauber geht das zeug ganz einfach ab.
an blechkanten oder wenn du zu lange an einer stelle arbeitest kann das aber auch den lack abreiben.
es kommt halt drauf an, was du anschließend machen willst, ich denke aber das das schon ein sehr schonender weg ist: ich fahre zumindest seitdem ohne gummimatten und finde es großartig
schöne grüße, kolja
einen lappen mit bremsenreiniger befeuchten und die betroffene stelle damit abdecken und etwas einwirken lassen.
dann noch mal bremsenreiniger auf den kleber und mit ner großen, feinen messingbürste am akkuschrauber geht das zeug ganz einfach ab.
an blechkanten oder wenn du zu lange an einer stelle arbeitest kann das aber auch den lack abreiben.
es kommt halt drauf an, was du anschließend machen willst, ich denke aber das das schon ein sehr schonender weg ist: ich fahre zumindest seitdem ohne gummimatten und finde es großartig

schöne grüße, kolja
home is where i park it
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen

Grüße aus der Pfalz
Tom
"Niemals hätte ich mir träumen lassen, dass zu meinen Lebzeiten die Mehrzahl der Menschen ihr Gehirn
außerhalb ihres Kopfes in einem kleinen, flachen Etui mit sich herumtragen würde."
(Lutz Zimmermann, Braunschweig)
außerhalb ihres Kopfes in einem kleinen, flachen Etui mit sich herumtragen würde."
(Lutz Zimmermann, Braunschweig)
- Kolja
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 323
- Registriert: 01.03.2010 01:24
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Hamburg
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen
danke für dein vertrauen. zum einen hast du wohl nicht den gesamten text gelesen und zum anderen probier’s doch gerne erstmal aus. messingbürsten sind total unterschätzt. wichtig ist immer alles schön feucht zu halten. ich kann den post auch gerne löschen lassen und sag hier einfach nie wieder irgendwas.
home is where i park it
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen
Was ist denn dir über die Leber gelaufen?
Nur weil ich anderer Meinung bin, brauchst Du nicht gleich einschnappt zu sein.
Grüße aus der Pfalz
Tom
Ps: Ja, ich habe Deinen gesamten Text gelesen. Mache ich grundsätzlich bevor ich antworte.
"Niemals hätte ich mir träumen lassen, dass zu meinen Lebzeiten die Mehrzahl der Menschen ihr Gehirn
außerhalb ihres Kopfes in einem kleinen, flachen Etui mit sich herumtragen würde."
(Lutz Zimmermann, Braunschweig)
außerhalb ihres Kopfes in einem kleinen, flachen Etui mit sich herumtragen würde."
(Lutz Zimmermann, Braunschweig)
- powderjunkie
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 222
- Registriert: 17.05.2010 10:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen
Locker bleiben Jungs...!
Versuch Sticker Ex von Würth:
https://eshop.wuerth.de/is-bin/INTERSHO ... %40unknown
Ich mach so immer meine CH Autobahnvignette weg...! Wie immer: „An einer nicht sichtbaren Stelle auf Verträglichkeit prüfen...“
Good luck!
Grüsse
Christian

Versuch Sticker Ex von Würth:
https://eshop.wuerth.de/is-bin/INTERSHO ... %40unknown
Ich mach so immer meine CH Autobahnvignette weg...! Wie immer: „An einer nicht sichtbaren Stelle auf Verträglichkeit prüfen...“
Good luck!
Grüsse
Christian
Zwischen Wahnsinn und Verstand ist oft nur eine dünne Wand
- Kolja
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 323
- Registriert: 01.03.2010 01:24
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Hamburg
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen
moin tom, ich war wohl etwas von deiner einleitung überrascht. normalerweise bin ich hier eher der stille leser und habe großen respekt vor dem wissen der aktiven hier.
wenn ich dennoch einmal etwas hilfreiches beitragen kann, dann überlege ich lange ob ich es wirklich schreiben sollte, denn tausend wege führen zum ziel und nicht immer wählt man den richtigen.
ich habe jedoch sehr gute erfahrungen mit meiner methode machen können und weil ich mir schon dachte, dass es vielleicht eher unüblich ist so an die sache heranzugehen, wollte ich es gerne teilen.
bei mir findet die rotierende messingbürste tatsächlich sehr häufig anwendung. am besten sollte man aber eine nicht mehr ganz neue benutzen, dann sind die borsten nicht mehr so "hart" ...
damit hier für jeden busfahrer geklärt ist, dass ich hier keinen bullshit schreibe, anbei noch zwei fotos aus meinem bulli. vorher sah das genauso aus wie beim threadersteller.
schöne grüße und gute nacht.
wenn ich dennoch einmal etwas hilfreiches beitragen kann, dann überlege ich lange ob ich es wirklich schreiben sollte, denn tausend wege führen zum ziel und nicht immer wählt man den richtigen.
ich habe jedoch sehr gute erfahrungen mit meiner methode machen können und weil ich mir schon dachte, dass es vielleicht eher unüblich ist so an die sache heranzugehen, wollte ich es gerne teilen.
bei mir findet die rotierende messingbürste tatsächlich sehr häufig anwendung. am besten sollte man aber eine nicht mehr ganz neue benutzen, dann sind die borsten nicht mehr so "hart" ...
damit hier für jeden busfahrer geklärt ist, dass ich hier keinen bullshit schreibe, anbei noch zwei fotos aus meinem bulli. vorher sah das genauso aus wie beim threadersteller.
schöne grüße und gute nacht.
home is where i park it
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen
Mein Tip: Waschbenzin. Viel besser als Bremsenreiniger.
Gruß Markus
Gruß Markus
T2a Deluxe, BJ70, US-Import
Vespa VBA BJ59
Vespa VBB BJ61
Motovespa 160GT BJ78
Vespa 50N BJ66
Honda CY50 BJ81
Vespa VBA BJ59
Vespa VBB BJ61
Motovespa 160GT BJ78
Vespa 50N BJ66
Honda CY50 BJ81
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 13
- Registriert: 10.08.2018 23:13
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen
Guten Morgen, danke noch einmal für die vielen Antworten. Ich werde heute einmal Waschbenzin und Bremsenreiniger kaufen. Messingbürsten habe ich witziger weise gerade für eine minimale Roststelle unter der Seitenleuchte gekauft. Könnte sein das es damit wirklich auch geht... Kolja, hast Du danach einfach poliert?
Danke!
Danke!
- Deichkönig
- T2-Kenner
- Beiträge: 17
- Registriert: 10.01.2016 11:36
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Nordfriesland
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen
Mit Aceton einwirken lassen, mehrfach befeuchten und dann mit einem Kunststoff Spachtel abkratzen. Beschädigt den Lack nicht und du erhältst eine ebenmäßige und glatte Oberfläche. Zum schluss nochmals mit Bremsenreiniger rüber und fertig ist der Salat 
ps. *MEINE* persönlich beste Erfahrung.

ps. *MEINE* persönlich beste Erfahrung.
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1424
- Registriert: 04.07.2010 16:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Alten Kleber/Klebereste entfernen
Messingbürste und Rost geht aber gar nichtcjohannsen hat geschrieben: ↑13.08.2018 08:58Guten Morgen, danke noch einmal für die vielen Antworten. Ich werde heute einmal Waschbenzin und Bremsenreiniger kaufen. Messingbürsten habe ich witziger weise gerade für eine minimale Roststelle unter der Seitenleuchte gekauft. Könnte sein das es damit wirklich auch geht... Kolja, hast Du danach einfach poliert?
Danke!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 33 Gäste