Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
-
nichtsushi
- T2-Meister
- Beiträge: 126
- Registriert: 15.04.2011 20:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dülmen
Beitrag
von nichtsushi » 23.11.2018 10:25
Hallo zusammen.
Ich habe mal eine Frage zu meinem Typ 1 Motor.
Folgende Änderungen sind am Motor von einer Firma durchgeführt worden:
- Riechert Solex 34PCI - Vergaser-Anlage
- Ahnendorp Customsport Edelstahl Auspuff
- Verteiler ist gewechselt worden auf Original mit Unterdruckverstellung (der vorherige 009er erwies sich als weniger sinnvoll
Nun ergibt der Leistungsprüfstand ein ernüchterndes Ergebnis:
56 PS und 126nm.
Meines Wissens sollte allein die Riechert-Anlage diese Leistung bringen.
Ich hatte mir ehrlich gesagt mehr erhofft und die Werkstatt, bei der ich die Arbeiten in Auftrag gegeben habe, hat mir auch mehr Leistung in Aussicht gestellt.
Hat einer von euch eine Idee, wo hier der Fehler liegen könnte?
-
Dateianhänge
-
Messung T2ab.PDF
- (246.83 KiB) 104-mal heruntergeladen
-
1776er.PDF
- (500.82 KiB) 93-mal heruntergeladen
-
Steve
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 787
- Registriert: 19.11.2011 21:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Wuppertal
Beitrag
von Steve » 23.11.2018 11:20
das ist wirklich ein schlechtes Ergebnis. Auch das Drehmoment ist sehr niedrig.
Den Wert erreicht ein Serien 1600er mit dem montierten Ahnendorpauspuff wenn man die Verdichtung ein wenig erhöht.
Es war mit Sicherheit keine gute Idee die Seriennockenwelle drin zu lassen aber das alleine erklärt die Werte nicht.
Wie ist denn die Zündung eingestellt, wie ist der maximale Zündwinkel?
Habt ihr den Lambdawert mitgemessen?
-
nichtsushi
- T2-Meister
- Beiträge: 126
- Registriert: 15.04.2011 20:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dülmen
Beitrag
von nichtsushi » 23.11.2018 11:46
Zündung und Vergaser sind von Oldtimer-Wensing eingestellt worden.
Lambdamessung hat er gemacht.
Ob er die Werte noch hat müsste ich mal Fragen!
-
sham 69
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1134
- Registriert: 16.01.2009 13:48
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von sham 69 » 23.11.2018 12:16
Ich kann die Dateien leider nicht öffnen, kannst du evtl. Bilder laden?
______________
Mfg Emanuel
-
ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1508
- Registriert: 05.11.2008 14:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Wohnort: Gerlingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ghiafix » 23.11.2018 13:33
Also ich hatte anfangs auch einen 1776er im Bus.
Verdichtung 9,1:1
Ventile 39 / 35,5
40/44EIS Kadron Zweifachvergaser Anlage
NW W110
und der hatte 76PS
Drehmoment weiß ich jetzt nicht mehr
Welche NW ist bei Dir verbaut?
Verdichtung ist für Leistung auch relativ niedrig (soll aber jetzt nicht heißen, dass es schlecht ist)
Harald
-
Micky77
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 757
- Registriert: 26.06.2016 18:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Kreis Borken NRW
Beitrag
von Micky77 » 23.11.2018 13:35
Was sagt denn der Motorenbauer zu dem Ergebnis?
Das aufzulösen müsste doch auch in seinem Interesse sein.
Einmal Camper immer Camper
-
sham 69
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1134
- Registriert: 16.01.2009 13:48
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von sham 69 » 23.11.2018 13:41
Also die Kurven sehen eigentlich gut aus, die Abstimmung hat keine Einbrüche hinterlassen, Drehmoment liegt früh an.
Es fehlt aber der Korrekturwert des Rollwiderstands, der wird ja für die Berechnung benötigt um den Wert an der Kupplung zu ermitteln, kennst du den?
Oder wurde der Motor ausgebaut gemessen? Hast du einen Bosch Service in der Nähe, dann würde ich eine Vergleichsmessung machen bevor es Depressionen gibt.
Wie fährt er denn? Der Kurve nach sollte er sehr harmonisch laufen?
______________
Mfg Emanuel
-
sham 69
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1134
- Registriert: 16.01.2009 13:48
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von sham 69 » 23.11.2018 13:46
Nachtrag: Die Drosselklappen öffnen bei Vollgasstellung am Gaspedal vollständig - Gasbowdenzugspannung stimmt und der Anschlag am Pedal passt?
______________
Mfg Emanuel
-
nichtsushi
- T2-Meister
- Beiträge: 126
- Registriert: 15.04.2011 20:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dülmen
Beitrag
von nichtsushi » 23.11.2018 15:11
Also, die Werkstatt die den Motor neu aufgebaut hat, war auf einem 2. Prüfstand. Das Ergebnis war das Gleiche.
Getestet wurde der Motor im verbauten Zustand.
Bzgl. des Rollwiderstands kann ich nichts sagen.
Die Einstellung Gaspedal/Drosselklappe passt so weit.
Fahren tut er sehr gut, ohne Löcher oder Aussetzer.
-
Randy02
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 209
- Registriert: 09.09.2016 18:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Koblenz
Beitrag
von Randy02 » 23.11.2018 19:10
Also man müsste mehr über die verbauten Teile wissen.
Welche Zylinderköpfe? Also die von AA oder Autolinea
Oder gebraucht? Ventile eingeschlichen etc?
Wurden die Brennräume nachbearbeitet oder nur gebohrt.
Sitzen die Ansaugrohre gut bzw. Sind sie auf die Köpfe angepasst. Jede Kante oder Versatz stört die Strömung des Gemischs.
Wie ist die Unterdruckverstellung des Verteilers geregelt, also wo kommt sie her? Der 009 er braucht die nicht, der Serienverteiler schon. Vielleicht regelt er nicht weit genug aus.
Ich habe einen Serien1600er mit Riechertanlage und 009er.
Der leistet 57PS.
Nockenwelle Serie?
Luftgekühlte Grüße
Magnus
Bus 
perlweißer Westy EZ 6/69 ..
Typ3 
diamantblauer Variant EZ 7/68 ..
Käfer 
blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83
-
Randy02
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 209
- Registriert: 09.09.2016 18:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Koblenz
Beitrag
von Randy02 » 23.11.2018 19:38
Der Motorenrechner von CSP gibt bei deinen Daten auch nicht eine Verdichtung von 8,5:1 an sondern 8,08:1.
Aber auch so müsste mehr drin sein.
Bus 
perlweißer Westy EZ 6/69 ..
Typ3 
diamantblauer Variant EZ 7/68 ..
Käfer 
blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83
-
nichtsushi
- T2-Meister
- Beiträge: 126
- Registriert: 15.04.2011 20:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dülmen
Beitrag
von nichtsushi » 23.11.2018 22:47
Die Nockenwelle ist Serie.
Ich hatte erst einen 009er Verteiler.
Der Wensing hat aber auf den SerienVerteiler umgerüstet, da dieser eine bessere Verstellung hat.
Dazu hat er einen Abzweig an den Vergaser gelegt.
Die Köpfe sind Serienköpfe.
Bzgl. der durchgeführten Arbeiten, Ventile eingeschliffen... muss ich mal in der Werkstatt nachfragen.
Die Verdichtung soll ein wenig angehoben worden sein, vielleicht daher die 8,5:1.
-
Randy02
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 209
- Registriert: 09.09.2016 18:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Koblenz
Beitrag
von Randy02 » 24.11.2018 11:25
Alles soweit richtig.
8,5:1 ist wohl für den Bus auch genau richtig.
Nur auf deinem Datenblatt steht Kolbenrückstände 1,5, Brennräume 53ccm. Dann kommt aber bei deiner Bohrung und Hub nicht 8,5 heraus.
Die Kurven sind auch gut, du schreibst ja auch dass er sich schön fährt. Es fehlt aber eben die Leistung.
Zum Vergleich: ich habe bei einem Serienmotor ohne weitere Arbeit am Motor nur die 34PCI installiert und den Wagen dann abstimmen lassen. Das Ergebnis waren 57 PS.
Luftgekühlte Grüße
Magnus
Bus 
perlweißer Westy EZ 6/69 ..
Typ3 
diamantblauer Variant EZ 7/68 ..
Käfer 
blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83
-
aviator
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 452
- Registriert: 21.05.2015 13:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 778
- Wohnort: Heidelberg
Beitrag
von aviator » 24.11.2018 11:56
Das ist definitiv zu wenig Leistung. Schon ein 1776er mit einem 34er Vergaser und ansonsten Serie kommt auf mehr. Mit der richtigen Nockenwelle kommt ein ordentlich gebauter 1776er mit Einvergaser schon auf 75 PS. Die besten Motorenbauer schaffen so um die 90 PS.
Mir fallen auch nur Kleinigkeiten ein, die aber nicht zu so einem drastischen Ergebnis führen sollten: Verdichtung etwas zu niedrig. Kolbenrückstand könnte etwas weniger sein, Kanäle schlecht oder nicht bearbeitet, die 30er Ölpumpe ist unnötig groß und kostet auch etwas Leistung, könnte die Serien-NW verschlissen sein (resultierend in weniger Ventilhub?), evtl. falsche Kipphebel verbaut (ganz alte 1:1 statt 1:1,1)? Unwahrscheinlich. Probiert auf jeden Fall mal 1:1,25er Kipphebel. Das sollte deutlich was bringen, ist günstig und nicht sehr aufwendig. Im Ergebnis ähnlich wie eine NW mit mehr Hub ergo bessere Füllung.
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: neunzehn71 und 40 Gäste