Seite 1 von 2
Rock n Roll Bett welches System?
Verfasst: 01.06.2019 13:06
von Ghost
Hi:-) ich suche ein Rock n Roll Bett System für meinen Vw T2, es sollte aber ein System sein wobei man nicht den ganzen Boden voller Löcher bohren muss um es zu befestigen, welches könnt ihr mich empfehlen? Lg mikel
Re: Rock n Roll Bett welches System?
Verfasst: 02.06.2019 16:13
von CoronaBus
Hi,
Also ich habe ein Rusty Lee Gestell vom Bus-ok eingebaut. Volle Breite ist dann einfach an der Sicherheitsgurt Aufnahme zu verschrauben. Im Boden brauchst du dann nur 2 Löcher um den vorderen Rahmen zu fixieren.
Re: Rock n Roll Bett welches System?
Verfasst: 02.06.2019 17:27
von Ghost
Danke schön


Re: Rock n Roll Bett welches System?
Verfasst: 02.06.2019 18:46
von Norbert*848b
Moin Mikel,
Ghost hat geschrieben: ↑01.06.2019 13:06
… ich suche ein Rock n Roll Bett System für meinen Vw T2
Eine schöne Variante wäre auch das "Westfaliasystem".
Ghost hat geschrieben: ↑01.06.2019 13:06
es sollte aber ein System sein wobei man nicht den ganzen Boden voller Löcher bohren muss um es zu befestigen
Nun kommt es auch darauf an, wie Dein Boden beschaffen ist.
So hat man damals den Boden für die Campingfahrzeuge ausgestattet:
In "A" kommen sog. Hammerschrauben hinein und oben wird jeweils eine Mutter mit unterlegter Scheibe gesetzt, die Bügel "B" sind mit Einschweißmuttern versehen, da schraubt man normale M 8 Schrauben hinein. Die Klappbankscharniere sind mit dem Holzrahmen des Bettgestells verschraubt. Außerdem erfolgt aber noch eine Befestigung "C" mittels jeweils 2 X M6 Maschinenschrauben auf den Radkästen. Da müsste dann gebohrt werden. Das Scharnier wird oben mittels Blechschrauben auf dem Motorabdeckblech verschraubt, das wären dann die Befestigungspunkte "C". Bei frühen Westfalias habe ich aber auch schon Nietmuttern an dieser Stelle gesehen.
Das Westfaliasystem, entweder über die ganze Breite oder 3/4, wird z.B. von diesem Hersteller angeboten:
https://www.teutovan.de/
Das konnte ich mir auf dem MKT anschauen und war auch angetan von der guten Handwerksqualität.
Die Beschläge bezieht diese Firma von Adam Young, UK:
https://nlavw.com/138-rock-roll-bed
Re: Rock n Roll Bett welches System?
Verfasst: 02.06.2019 20:27
von Ghost
Hi Norbert danke für dein Bericht

, das ist meine Fläche
Re: Rock n Roll Bett welches System?
Verfasst: 11.06.2019 14:02
von Charly66
Hallo,
wir haben auch ein Rusty Lee Bett von Bus-Ok verbaut. Die ersten Nächten kommen aber jetzt erst

Der Aufbau war, wenn man das System kapiert hat, recht simpel. Habe mich damals dafür entschieden da es mir einfach stabiler wirkte.
Re: Rock n Roll Bett welches System?
Verfasst: 16.06.2019 10:57
von Ghost
Ich habe mir dieses System gebraucht gekauft, zu Befestigung dienen die originale Rückbank Befestigungs Punkte im Boden. Sprich man braucht keine neue Löcher zu bohren:-)
Re: Rock n Roll Bett welches System?
Verfasst: 04.12.2020 17:14
von timothy
Hi Ghost,
wo hast du denn diese Lösung nun bekommen/gekauft? Hast du dazu einen Link zu ner Website?
Und hast du vielleicht auch noch ein Bild im eingelappten Zustand?
Das würde super helfen.
Vielen Dank

Re: Rock n Roll Bett welches System?
Verfasst: 10.12.2020 18:44
von Frank_Hopfner
Neben der Westfalia-Variante und dem Rusty Lee gibt es noch eine weitere Version. Diese wird m.M. hauptsächlich über Ebucht verkauft.
Anbei die Montageanleitung.
Gruß, Niko
PS: In the Samba wird davon gesprochen das das Bett deutlich stabiler wird wenn die "ausziehbaren" Streben von Links nach Rechts (breitenverstellung) nach der Montage mit dem Eckenrahmen verschweißt werden. Selber stehe ich noch vor dem Einbau - Mach grade Teppichboden und sowas....
Re: Rock n Roll Bett welches System?
Verfasst: 20.12.2020 20:47
von Frank_Hopfner
Hallo nochmal: Ich habe heute angefangen das Bett zu montieren. Hier meine Erfahrungen: Den Grundrahmen habe ich vormontiert und dann auf der richtigen Breite verschweißt.
Wenn ich die Füsse (ohne die Winkel) auf den Teppichboden stelle, komme ich (mit dem Bett) ganau auf der Höhe der Motorraumerhöhung raus. Diese Annahme basiert natürlich auf meinem Bodenaufbau: 9mm Armaflex, 2mm Trittschalldämmung mit Dampfsperre, 12mm Bodenplattte, 10mm Teppichboden.
Die Multiplex-Platte auf dem Bett ist 15mm stark.
Wenn ich damit weiterkomme werde ich weiter berichten.
Gruß, Niko