Seite 1 von 3
Benzin im Unterdruckschlauch
Verfasst: 15.02.2020 20:26
von vandermill
Hallo zusammen!
Bei meinem 1,7l CD Motor mit einem Weber 32/36 DFAV Registervergaser drauf wurde die Zündung und der CO-Wert eingestellt. Nun musste ich feststellen das im Unterdruckschlauch der was vom BKV kommt und zum Vergaser geht Benzin ist

. Meiner Meinung nach gehört da kein Benzin rein! Im Bus riecht es streng nach Benzin

. Wie und warum ist da Benzin drinnen?? Wenn es blöd läuft dann fackelt mir der Bulli ab. Kann mir nen Tipp geben warum das so ist??
Re: Benzin im Unterdruckschlauch
Verfasst: 15.02.2020 20:56
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin Vandermill,
kann es sein, das die Absperrmembran von deiner Benzinpumpe defekt ist?
Dann laufen die Schwimmerkammern gerne mal über und fluten in der Regel den Motor.
Wie sieht es denn mit deinem Ölstand aus?
Ist der auch übermäßig hoch?
Viele Grüße
Thomas
Re: Benzin im Unterdruckschlauch
Verfasst: 16.02.2020 13:16
von vandermill
Hallo Thomas,
ich habe in der Zuleitung zum Vergaser ein Rückschlagventil von Piburg verbaut, dieses Ventil soll eigentlich das Überlaufen des Vergasers verhindern. Die Benzinpumpe ist neu und sollte noch richtig funktionieren! Der Ölstand ist perfekt und das Öl riecht nicht nach Benzin. Kann es sein das das Schwimmernadelventil nicht richtig schließt und dann bein laufenden Motor das überschüssige Benzin in den Unterdruckschlauch läuft?
Gruß
Peter
Re: Benzin im Unterdruckschlauch
Verfasst: 16.02.2020 13:33
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Peter,
vandermill hat geschrieben: ↑16.02.2020 13:16...Die Benzinpumpe ist neu...
hört sich nach den derzeit gehandelten Repro-Model der Benzinpumpe an, die haben damit erhebliche Probleme und sind eigentlich Mist. (Wenn Du Dich in das Thema einlesen willst:
viewtopic.php?f=7&t=17578, Norbert hat einige Versuche gemacht)
Ach sehe gerade:
Norbert hat Dich ja Anfang Dezember schon gewarnt zu den Repros
viewtopic.php?f=7&t=27111&p=261987
Oder hast Du eine NOS (NewOldStock, alte Originale mit VW Zeichen) neu eingebaut?
...Rückschlagventil von Piburg verbaut, dieses Ventil soll eigentlich das Überlaufen des Vergasers verhindern.
??? Wie soll das funktionieren, steh' gerade auf dem (Benzin)schlauch
Kein Benzin von Pumpe zum Vergaser macht ja kein Sinn.
Im BKV Unterdruckschlauch gibt es ein Rückschlagventil vor dem Motorraum - aber für Luft (zum Halten des Unterdrucks).
Re: Benzin im Unterdruckschlauch
Verfasst: 16.02.2020 14:28
von Norbert*848b
@ Rolf-Stephan:
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑16.02.2020 13:33
...Rückschlagventil von Pierburg verbaut, dieses Ventil soll eigentlich das Überlaufen des Vergasers verhindern.
??? Wie soll das funktionieren, steh' gerade auf dem (Benzin)schlauch
Na, da können wir doch für Aufklärung sorgen.
Seinerzeit hatte ich als Alternative für fehlende Absperrmembranen in den Repro-Spritpumpen vorgeschlagen, ein Rückschlagventil zwischen Tank und Pumpe zu setzen.
Unter Ausnutzung des Öffnungsdrucke sollte dann kein Sprit mehr bei Stillstand des Motors nachlaufen dürfen.
Gemäß Pierburg-Produktkatalog mit den Angaben von 0,15–0,25 bar, hätte man dann sogar eine Benzinsäule von mindestens 2 m erreicht.
Tatsächlich liegt der Öffnungsdruck aber um eine Zehnerpotenz geringer, da hat sich die Herstellerfirma m.E. nach einen gewaltigen Schnitzer erlaubt.
Wir bewegen uns leider tatsächlich nur bei etwa 20 cm.
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑16.02.2020 13:33
Kein Benzin von Pumpe zum Vergaser macht ja kein Sinn.
… in der Tat. Es ist aber so, dass das Rückschlagventil in Durchlassrichtung zu montieren ist und dann kommt der Sprit auch in den Vergaser.
Hier hatte ich auch noch etwas formuliert:
viewtopic.php?f=7&t=26511&p=256921&hili ... ck#p256852
Anbei das Produktblatt:
https://www.ms-motorservice.com/technip ... agventile/
Re: Benzin im Unterdreckschlauch
Verfasst: 16.02.2020 14:39
von Rolf-Stephan Badura
Norbert*848b hat geschrieben: ↑16.02.2020 14:28...Wir bewegen uns leider tatsächlich nur bei etwa 20 cm.
Ähm... also läuft immer durch... oder der Tank muss deutlich tiefergelegt werden...

Re: Benzin im Unterdreckschlauch
Verfasst: 16.02.2020 19:01
von dietmar2
moin rolf,
in der tat öffnet das genannte pierburg rsv bei ner spritsäule schon unter 20cm,
habe ich mal mit nem durchsichtigen spritschlauch getestet,
ich hatte mir das dann "in summe" mit dem "rückstau" der benzinpumpe (auch ohne absperrmembran?)
einfach durch deren nicht arbeitende ventile bei motorstillstand schöngeredet...
auf alle fälle konnte ich den benzinschlauch zum vergaser abziehen + die suppe lief nicht!!
(bei stehendem motor + halbvollem tank)
>>> test bei vollem tank bzw. später beim typ steht jedoch noch aus
gruß dietmar
Re: Benzin im Unterdreckschlauch
Verfasst: 16.02.2020 19:22
von Tanjas&Thomas_T2b
Ob wohl mal einer der Moderatoren den Namen des Beitrags korrigieren könnte?
Das würde bei zukünftigen Suchen nach "Unterdreckschläuchen" helfen.
Wobei ich den Fehler eigentlich ganz lustig finde

Re: Benzin im Unterdreckschlauch
Verfasst: 16.02.2020 21:23
von Norbert*848b
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑16.02.2020 19:22
Ob wohl mal einer der Moderatoren den Namen des Beitrags korrigieren könnte?
Hmm, wie soll das gehen? Mir ist über die "Buschtrommel" zugetragen worden, dass alle 3 Moderatoren in diesem Forum ihr Amt niedergelegt haben sollen.
@ Peter:
vandermill hat geschrieben: ↑15.02.2020 20:26
Wie und warum ist da Benzin drinnen??
Das ist mir auch sehr schleierhaft. Wie ist denn der Unterdruckschlauch für den BKV überhaupt am Ansaugrohr angeschlossen?
Da fehlt es mir jetzt an Vorstellungskraft, wie das beim Weber 32/36 DFAV Registervergaser realisiert wurde.
Vielleicht könnte ein Bild helfen, da bei Deinem Buis wohl keine VW-Regelbauweise mehr vorliegt.
In jedem Fall sollte der Unterdruckschlauch meiner Meinung nach etwas Gefälle zum Unterdruckanschluss besitzen.
Typ 4 Motor ist nicht so mein Metier, aber beim Typ 1 Motor hat man das definitiv mit dem Gefälle eingehalten.
Re: Benzin im Unterdruckschlauch
Verfasst: 16.02.2020 22:12
von schrauberger
Hallo,
auch beim Typ4 Motor steigt serienmäßig die Unterdruckleitung nach dem Durchbruch durch das Getriebe-Stirnblech steil an.
Bis knapp unter die "Decke" also dem Blech auf dem im "Speicher" der Tank draufliegt
Ralph