Käferlenkrad in T2?
- Martin-R
- T2-Fan
- Beiträge: 38
- Registriert: 24.02.2020 10:31
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Käferlenkrad in T2?
Hallo,
passt ein Käfer-Lenkrad in einen T2a? Mir ist das originale etwas nüchtern und ich finde das vom Käfer mit dem halben Chrom-Hupenring und dem Wappen sehr schön. Könnte man es daher tauschen?
viele Grüße,
Martin
passt ein Käfer-Lenkrad in einen T2a? Mir ist das originale etwas nüchtern und ich finde das vom Käfer mit dem halben Chrom-Hupenring und dem Wappen sehr schön. Könnte man es daher tauschen?
viele Grüße,
Martin
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5881
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Käferlenkrad in T2?
Hallo Martin,
das Lenkrad vom Käfer ist zudem auch kleiner im Durchmesser als das vom T2. Da braucht man gar nicht darüber nachzudenken, ob das überhaupt passen könnte.
Beim Transporter sind kleinere Lenkräder schlichtweg nicht zugelassen.
(Wenn Du einmal einen T2 (vollbepackt) bewegt hättest, könntest du den Grund dafür problemlos nachvollziehen.
)
Quelle Seite 12: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
das Lenkrad vom Käfer ist zudem auch kleiner im Durchmesser als das vom T2. Da braucht man gar nicht darüber nachzudenken, ob das überhaupt passen könnte.
Beim Transporter sind kleinere Lenkräder schlichtweg nicht zugelassen.

(Wenn Du einmal einen T2 (vollbepackt) bewegt hättest, könntest du den Grund dafür problemlos nachvollziehen.

Quelle Seite 12: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
- Martin-R
- T2-Fan
- Beiträge: 38
- Registriert: 24.02.2020 10:31
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Käferlenkrad in T2?
Hallo Norbert,
alles klar, war nur ne Frage, dann hat sich das schon erledigt. Gibt es denn eine Alternative zum äußerst schlichtem T2 Lenkrad?
alles klar, war nur ne Frage, dann hat sich das schon erledigt. Gibt es denn eine Alternative zum äußerst schlichtem T2 Lenkrad?
- büsle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 921
- Registriert: 20.11.2012 09:38
- IG T2 Mitgliedsnummer: 712
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Käferlenkrad in T2?
NEIN
Martin fahr mal dann dann verstehst Du mein Nein.
Grüßle Martin
Martin fahr mal dann dann verstehst Du mein Nein.
Grüßle Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
http://www.t2-suedwest.de/
Member of N-R
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
http://www.t2-suedwest.de/
Member of N-R
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1299
- Registriert: 24.08.2012 22:21
- Wohnort: Rhein-Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Käferlenkrad in T2?
Hallo
Also in den 90er hatte ich ein "Spuknapf" Lenkrad vom Golf GTi 1 miit gekürzter Nabe im T2. Wurde auch eingetragen. Habe ich vor kurzem erst hier übers Forum verkauft.
Es war schön zu fahren, aber das Einparken erforderte etwas mehr Armschmalz.
Den Hupknopf mit Wolfsburglogo von den Käfer vor 72 habe ich sowohl im T2 Lenkrad als auch in besagtem GTi Lenkrad angepasst. Dazu die Feder entfernen und den Rand etwas abschleifen.
Grüße Matthias
Also in den 90er hatte ich ein "Spuknapf" Lenkrad vom Golf GTi 1 miit gekürzter Nabe im T2. Wurde auch eingetragen. Habe ich vor kurzem erst hier übers Forum verkauft.
Es war schön zu fahren, aber das Einparken erforderte etwas mehr Armschmalz.
Den Hupknopf mit Wolfsburglogo von den Käfer vor 72 habe ich sowohl im T2 Lenkrad als auch in besagtem GTi Lenkrad angepasst. Dazu die Feder entfernen und den Rand etwas abschleifen.
Grüße Matthias
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13.04.2009 22:22
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Käferlenkrad in T2?
Es gibt genug Lenkradumbauten, von Sportlenkrädern bis Holzlenkrad und noch eins. Einfach mal Suche nutzen. Ich hab meins mit Leder überzogen und den Hupenknopf geändert.
Du hast halt ein A und damit ein schwergängigeres Lenkgetriebe als beim B. Da brauchst du noch mehr Armschmalz beim Einparken.
Nimm lieber das Geld und stecks in Motor.
Gruß Jan
Du hast halt ein A und damit ein schwergängigeres Lenkgetriebe als beim B. Da brauchst du noch mehr Armschmalz beim Einparken.
Nimm lieber das Geld und stecks in Motor.
Gruß Jan
https://vw-type2-id.xyz/mplate/22138101/#
Typ 4 (CA) - 1679cc, 49 kW (66 PS)
Vmax = 141km/h
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616
Jan *779
Typ 4 (CA) - 1679cc, 49 kW (66 PS)
Vmax = 141km/h
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616
Jan *779
Re: Käferlenkrad in T2?
Das ist schlichtweg falsch. Ich habe ein 36cm Lenkrad eingetragen und es fährt sich prima. Natürlich arbeiten Niederquerschnittsreifen aber weniger gegen die Arme des Lenkers als irgendwelche C Reifen.Norbert*848b hat geschrieben: ↑04.03.2020 14:03Beim Transporter sind kleinere Lenkräder schlichtweg nicht zugelassen.![]()
______________
Mfg Emanuel
Mfg Emanuel
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1508
- Registriert: 05.11.2008 14:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Wohnort: Gerlingen
- Kontaktdaten:
Re: Käferlenkrad in T2?
…..womit wir mal wieder beim Thema Zahnstangelenkung wären....aircooled68 hat geschrieben: ↑04.03.2020 15:38
Du hast halt ein A und damit ein schwergängigeres Lenkgetriebe als beim B. Da brauchst du noch mehr Armschmalz beim Einparken.
Gruß Jan
Harald
Re: Käferlenkrad in T2?
Eingetragen wird natürlich vieles. Ich fahre ein 36er Momo in meinen T2a. Ist soweit ganz OK, aber Einparken ist wirklich kein Vergnügen. Andererseits sollte man insbesondere mit dem a Lenkgetriebe nicht im Stehen lenken wenn man das Getriebe nicht regelmäßig neu machen will.
Wie auch immer, die hier gepostete Idee mit dem Umbau auf Holz finde ich grandios. Mein Lenkrad ist nämlich fällig, der Lack auf dem Leder löst sich über den Handschweiß langsam ab und bildet eine klebrige Schicht, da muss ich also mal ran. Da fängt die Überlegung schon wieder an, ob ich das Momo aufbereite oder ein originales umbaue.
Hat jemand ein günstiges b-Lenkrad abzugeben? (Ich fahre mit b-Lenksäule)
www.thorstenwinter.de
Wie auch immer, die hier gepostete Idee mit dem Umbau auf Holz finde ich grandios. Mein Lenkrad ist nämlich fällig, der Lack auf dem Leder löst sich über den Handschweiß langsam ab und bildet eine klebrige Schicht, da muss ich also mal ran. Da fängt die Überlegung schon wieder an, ob ich das Momo aufbereite oder ein originales umbaue.
Hat jemand ein günstiges b-Lenkrad abzugeben? (Ich fahre mit b-Lenksäule)
www.thorstenwinter.de
Re: Käferlenkrad in T2?
Das ist schlichtweg beides richtig. Per Default sind kleinere (oder überhaupt jedes nicht originale) Lenkrad ganz allgemein nicht zugelassen.sham 69 hat geschrieben:Das ist schlichtweg falsch. Ich habe ein 36cm Lenkrad eingetragen und es fährt sich prima. Natürlich arbeiten Niederquerschnittsreifen aber weniger gegen die Arme des Lenkers als irgendwelche C Reifen.Norbert*848b hat geschrieben: ↑04.03.2020 14:03Beim Transporter sind kleinere Lenkräder schlichtweg nicht zugelassen.![]()
Nach der Eintragung ist dann ggfs auch ein kleines Lenkrad zugelassen.

www.thorstenwinter.de
Re: Käferlenkrad in T2?
Mit fällt gerade ein, das könnte man als eigene Rubrik in die Workshops aufnehmen.
Mache ich heute Abend dann...
www.thorstenwinter.de
Mache ich heute Abend dann...
www.thorstenwinter.de
- HeWeThue
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 609
- Registriert: 16.10.2015 17:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 904
- Wohnort: Lippstadt, Deutschland
Re: Käferlenkrad in T2?
Meine letzte Info vom TÜV-Prüferer (mit Käfer/Bulli-Affinität) zu Holzlenkrädern:
es wird ohne eingeschlagener KBA-Nummer nur sehr schwierig. Es gibt wohl Nardis mit Nummer und auch passender Nabe.
Für eine Einzelabnahme müsste ich in Essen vorstellig werden und so 2-3 zusätzliche Exemplare zur Prüfung mitnehmen, die während der Prüfung aber unweigerlich zerstört werden würden. Und dann ist die Eintragung aufgrund der Holzes und der damit verbundenen Splitterwirkung eher ungewiss bis unwahrscheinlich... Von den Kosten mal ganz abgesehen.
Ich dächte mich erinnern zu können T2 Standard-Lenkrad sind 17", Käfer Standard-Lenkrad sind 15" und ich habe mir ein 16" gekauft. Nur die Eintragung ist ja eh recht unrealistisch...
es wird ohne eingeschlagener KBA-Nummer nur sehr schwierig. Es gibt wohl Nardis mit Nummer und auch passender Nabe.
Für eine Einzelabnahme müsste ich in Essen vorstellig werden und so 2-3 zusätzliche Exemplare zur Prüfung mitnehmen, die während der Prüfung aber unweigerlich zerstört werden würden. Und dann ist die Eintragung aufgrund der Holzes und der damit verbundenen Splitterwirkung eher ungewiss bis unwahrscheinlich... Von den Kosten mal ganz abgesehen.
Ich dächte mich erinnern zu können T2 Standard-Lenkrad sind 17", Käfer Standard-Lenkrad sind 15" und ich habe mir ein 16" gekauft. Nur die Eintragung ist ja eh recht unrealistisch...
Hendrik Weise
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
T2-Stammtisch OWL - Jeden 1. Donnerstag im Monat um 19 Uhr im "Zweischlingen Gastro" Osnabrücker Str. 200, Bielefeld.
MJ70 T2a US-Westy Mexiko-Reimport BJ 09/69
T2-Stammtisch OWL - Jeden 1. Donnerstag im Monat um 19 Uhr im "Zweischlingen Gastro" Osnabrücker Str. 200, Bielefeld.

Re: Käferlenkrad in T2?
Um auf das Eingangsposting noch mal zurück zu kommen: kommt drauf an.
Eingetragen werden muss es eh.
Aber auch beim Käfer hat sich die Verzahnung der Nabe irgendwann geändert, außerdem sind die Lenkräder beim Käfer, wenn ich mich richtig erinnere, stärker geschüsselt und es stünde dann höher. Muss aber nicht stören, ich habe auch eine relativ hohe Nabe und bin über die extra Beinfreiheit nicht unglücklich.
www.thorstenwinter.de
Eingetragen werden muss es eh.
Aber auch beim Käfer hat sich die Verzahnung der Nabe irgendwann geändert, außerdem sind die Lenkräder beim Käfer, wenn ich mich richtig erinnere, stärker geschüsselt und es stünde dann höher. Muss aber nicht stören, ich habe auch eine relativ hohe Nabe und bin über die extra Beinfreiheit nicht unglücklich.
www.thorstenwinter.de
- Paul
- T2-Meister
- Beiträge: 109
- Registriert: 18.03.2018 22:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Bensheim
Re: Käferlenkrad in T2?
Ich hatte mal eine Unterhaltung mit einem TÜV Prüfer auf einem Motorworkshop für MGBs. Die fahren nämlich alle mit den Moto Lita Lenkrädern rum, die allesamt nicht zugelassen sind. Seine Aussage war: Kein Streifenpolizist weiß welches Lenkrad original ist, somit besteht so gut wie keine Gefahrt, falls (!) man kontrolliert wird. Der TÜV Prüfer weiß das in aller Regel auch nicht, es sei denn er kennt sich mit MGBs aus bzw. hat selbst einen. Und wenn er selbst einen MGB hat, dann wird er selbst auch ein Moto Lita Lenkrad drin haben. Und falls er es doch bemängelt, geht man halt woanders hin.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 29 Gäste