Seite 1 von 2
Tipp Bremse quietscht - vorderen Bremssattel fachgerecht überholen
Verfasst: 09.09.2020 20:12
von User 1337 - Gelöscht
Ich weiss, das ich als "geduldeter T3 Nutzer" hier gerade noch so toleriert werde.Nichtsdestotrotz ein Tipp für die die wirklich schrauben und lernen wollen und für 10 Euro den vorderen ATE Scheibenbremssattel selber überholen.
Deswegen nur in Kürze: Wenn die Bremsen quietschen liegt das am Rost im vorderen Bereich vor dem Bremskolben. Auch dann umso mehr, wenn die Gummimanschette (beim Belagwechsel) beschädigt wurde.
-Besonders die Nut des rechteckigen Dichtrings muss auf der Innenkante, die die man nicht sieht, wieder rechteckig sein. Ist sie das nicht, rollt sich der Dichtring und die Bremsenrückstellung funktioniert nicht. Die Bremse quietscht oder schleift und die Arbeit war umsonst.
Anmerkung vom Moderator Thomas: Bremskolben mit sichtbaren Rostnarben weiter verwenden ist nicht fachgerecht. Deshalb habe ich den Titel einmal angepasst.
Re: Tipp Bremse quietscht - vorderen Bremssattel fachgerecht überholen
Verfasst: 09.09.2020 22:21
von Bullischorsch
Hallo Dietmar,
du bist sicher mehr als "geduldet". Es gibt viele Nicht-T2-Fahrer hier und bisher habe ich den Eindruck, dass das keine Rolle spielt
Es gab
hier schonmal Bilder zur Überholung.
Bei mir sahen die Kolben aber
so aus, dass ich mich gegen eine Überholung entschieden habe.
Gruß und weiter viel Spaß am Bulli
Georg
Re: Tipp Bremse quietscht - vorderen Bremssattel fachgerecht überholen
Verfasst: 09.09.2020 23:00
von User 1337 - Gelöscht
Hallo,
die Kolben sind weniger das Problem, solange sie keine scharfen Kanten und zu tiefe Lunker haben. Kosten ja auch weniger denn je.
Der Zylinder ist nur vorne vor dem Dichtring verrostet (wenn die Bremsflüssgkeit dahinter nicht allzu wässrig geworden war), kann also auch leicht aufgearbeitet werden.
Ansonsten, s.o. . Das habe ich beim ersten Mal auch übersehen und unterschätzt. Hatte so nur ca. 10 Jahre gehalten. Oft die ersten zig km mit Quietschen. Und weil ich nur ca. 5 Wochen im Jahr fahre, war es immer worst case.
Re: Tipp Bremse quietscht - vorderen Bremssattel fachgerecht überholen
Verfasst: 10.09.2020 11:46
von User 1337 - Gelöscht
Nochmal als Vergrösserung. Der Rost nur aus der vorderen Dichtungsringfuge.
Re: Tipp Bremse quietscht - vorderen Bremssattel fachgerecht überholen
Verfasst: 12.09.2020 22:25
von User 1337 - Gelöscht
@Georg
ich habe den von dir verlinkten Workshop mal überflogen. Abgesehen von den Angsthasen, die immer nur neu kaufen wollen, fällt, wie überall, auf, dass keiner die Vorderkante der Nut nachhaltig säubert, dh. entrostet. Man sieht es halt nicht und die Dichtung bekommt man auch so rein. Nur, dass das dann eine missglückte Überholung wird. Wie bei mir auch ehemals.
Danke noch an Thomas für die gehässige Überschrift. Sehe ich jetzt erst. Irgengwas hast du da falsch gelesen und kapiert es garnicht. Guck mal auf das obere Bild, da ist der umfangreiche Reparatursatz mit Kolben, für 10 Euro.
Re: Tipp Bremse quietscht - vorderen Bremssattel fachgerecht überholen
Verfasst: 12.09.2020 23:47
von User 1337 - Gelöscht
Löscht bitte alle meine Hilfebeiträge und meinen Account !! (Norbert wartet eh schon lange drauf) Und tschüss.
Re: Tipp Bremse quietscht - vorderen Bremssattel fachgerecht überholen
Verfasst: 13.09.2020 08:52
von sham 69
wodipo hat geschrieben: ↑09.09.2020 20:12
Anmerkung vom Moderator Thomas: Bremskolben mit sichtbaren Rostnarben weiter verwenden ist nicht fachgerecht. Deshalb habe ich den Titel einmal angepasst.
Ehrlich gesagt finde ich dieses Vorgehen sehr grenzwertig.
Gefällt mir gar NICHT.
Und ich spreche nicht von den Bremssätteln.
Re: Tipp Bremse quietscht - vorderen Bremssattel fachgerecht überholen
Verfasst: 13.09.2020 09:15
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin Ditmar,
ich habe in diesem Fall wohl übersehen, das du neue Kolben verwendet hast.
wodipo hat geschrieben: ↑09.09.2020 23:00
die Kolben sind weniger das Problem, solange sie keine scharfen Kanten und zu tiefe Lunker haben.
Der Satz hatte mich wohl von den dem zweiten Satz abgelenkt.
Da muss ich mich bei dir entschuldigen.
Das hätte ich vorher genauer mit dir abklären sollen.
Meine Intention war, das eine Bremse ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist an dem man wissen muss was man tut.
Viele Grüße
Thomas
Re: Tipp Bremse quietscht - vorderen Bremssattel fachgerecht überholen
Verfasst: 13.09.2020 11:09
von Matthias S.
Bereits am Freitag hatte ich dazu mit Thomas geschrieben. Auf diese Art motiviert man keinen hier Technik Beiträge einzustellen. Macht aber auch nichts, Norbert beantwortet sowieso fast alles.
Zur Bremssattel Überholung: Es dürfte völlig klar sein dass die Nut von Rost gesäubert werden muss, da muss doch nicht extra darauf hingewiesen werden. Auf die Einbaurichtung der Dichtringe wird im Beipackzettel hingewiesen. Ich verwende durchaus die Kolben wieder, sie werden mit Polierleine abgezogen und dürfen danach nicht die Spur eines Rostfraß oder Beschädigung haben. Jede andere Formulierung von nicht so tiefen Rostnarben ist unglücklich und führt zu einer Undichtigkeit und damit zu einer schief ziehenden Bremse. Spätestens dann sollte der Schrauber merken dass er Mist gebaut und muss dann halt wieder ran. Zu Argumentieren, man hätte mit dem Umbenennen des Beitrags in "stümperhaft Bremse überholen" Unfälle verhindert halte ich für völlig überzogen. Von den Austausch Sätteln halte ich auch nichts, da bin ich auch schon damit baden gegangen als es an einem T3 mal schnell gehen musste.
Grüße, Matthias
Re: Tipp Bremse quietscht - vorderen Bremssattel fachgerecht überholen
Verfasst: 15.09.2020 08:13
von Max Burn
Mal unabhängig von den Streitigkeiten.
Bremsen Quietschen kann nicht nur von den Bremssätteln kommen!
Radlagerspiel habe ich wesentlich häufiger schon gesehen und gehört als defekte Bremssättel.