Seite 1 von 1

Verschraubung der Stoßstange ohne Rostgefahr

Verfasst: 04.02.2021 12:07
von bulli71
Mal eine ganz banale Frage, habt ihr bei den Verschraubungen der Stoßstangen irgendwas bei den Schlossschrauben untergelegt? Der Lack unter den Schrauben macht das ja nicht schadenfrei mit. (Speziell T2a).

Oder mache ich mir wieder mal zu viele Gedanken?

Hintergrund ist, dass ich die ganze Zeit verschweißte Stoßstangen hatte, und jetzt im Rahmen der Unfallschadenbeseitigung wieder verschrauben werde.

Re: Verschraubung der Stoßstange ohne Rostgefahr

Verfasst: 04.02.2021 12:14
von T2Arizona
Hallo,
ich habe da nix untergelegt. Vor der Resto war auch nix drunter, was sich anscheinend nicht negativ ausgewirkt hat.
Auch den Keder, welcher zwischen Frontstoßstange und seitlichen Trittbrettern gelegt wird hab ich weggelassen.
Man kann die Stoßstange ja auch hinterher lackieren, wenn schon alles zusammen ist.

Ist wohl eine Frage des persönlichen Qualitätsanspruchs.
Da meine Stoßstange nur gepinselt/gerollt wurde habe ich mir da keine Gedanken gemacht.

Viele Grüße
Michael

Re: Verschraubung der Stoßstange ohne Rostgefahr

Verfasst: 04.02.2021 12:59
von bullijochen
Wenn du etwas Mike Sanders drunter schmierst hast du zwar immer noch die Schäden am Lack aber wenigstens keinen Rost mehr..
Läuft bei mir seit 15Jahren
Gruß Jochen

Re: Verschraubung der Stoßstange ohne Rostgefahr

Verfasst: 04.02.2021 14:04
von büsle
Genau so mach ich das auch.
Ich habe auch noch den Vorteil das der Bus bei mir nicht im Schaufenster seht.
Ich hab beim Käfer mal so eine Über resto gemacht, mit dem Ergebnis, das ich nicht mehr gefahren bin. Das wäre beim Bus extrem schade.
Also mach dir kein Kopf und genieße deinen schönen Bus. (trotz Of Kennzeichen )
Grüße Martin

Re: Verschraubung der Stoßstange ohne Rostgefahr

Verfasst: 04.02.2021 14:13
von bulli71
büsle hat geschrieben: 04.02.2021 14:04 Genau so mach ich das auch.
Ich habe auch noch den Vorteil das der Bus bei mir nicht im Schaufenster seht.
Ich hab beim Käfer mal so eine Über resto gemacht, mit dem Ergebnis, das ich nicht mehr gefahren bin. Das wäre beim Bus extrem schade.
Also mach dir kein Kopf und genieße deinen schönen Bus. (trotz Of Kennzeichen )
Grüße Martin
Ich mache mir manchmal echt zuviel einen Kopf um solche Sachen. Die Gefahr der Über-Resto besteht bei mir kaum, ich fahre den Bus reichlich. Auch im Kreis OF :dog:

Danke für die Antworten, ich schraube das Ding also einfach dran, bißchen Fett, und gut ist...

Re: Verschraubung der Stoßstange ohne Rostgefahr

Verfasst: 04.02.2021 15:02
von büsle
Nu ma nicht so bescheiden :wink:
Ich find und fand deinen Bus immer extrem einzigartig. Kein Main Stream sondern " Wie früher individuell" Besonders. Du traust dich was und so etwas mag ich sehr. Alleine deine Tachoeinheit :D Ich würde die niemals nicht einbauen, und dann noch zeigen :lol:
Großes Kino. Weiter so.
Umso mehr freut mich deine Aussage,
bulli71 hat geschrieben: 04.02.2021 14:13 Ich mache mir manchmal echt zuviel einen Kopf um solche Sachen. Die Gefahr der Über-Resto besteht bei mir kaum, ich fahre den Bus reichlich
Ich freue mich schon den mal Live zu sehen.
Grüße Martin

Re: Verschraubung der Stoßstange ohne Rostgefahr

Verfasst: 05.02.2021 07:59
von VH1H
Habe ich auch so gemacht,
eine Fingerkuppe voll mit Mike Sanders um jede Schraube
und nach dem Festziehen den überflüssigen Schmadder abgewischt.

Ist glaube ich keine Raketenwissenschaft ;-)

Grüße
Heiko

Re: Verschraubung der Stoßstange ohne Rostgefahr

Verfasst: 07.02.2021 15:21
von Klaus*13
Hallo zusammen,

also ich habe da einfach Sanitär-Dichtgummis aus dem Baumarkt untergelegt. Kosten fast nix, sieht man nur bei genauem Hinschauen und der Lack leidet nicht, wenn man die Schraube festzieht.
Gruß,

Klaus.
IMG_0081.jpg

Re: Verschraubung der Stoßstange ohne Rostgefahr

Verfasst: 07.02.2021 16:16
von T2Arizona
Klaus*13 hat geschrieben: 07.02.2021 15:21 Hallo zusammen,

also ich habe da einfach Sanitär-Dichtgummis aus dem Baumarkt untergelegt. Kosten fast nix, sieht man nur bei genauem Hinschauen und der Lack leidet nicht, wenn man die Schraube festzieht.
Gruß,

Klaus.
Könnte so ja fast original gewesen sein wenn mans nicht weiß.
Profi :thumb: