Armaturenbrett lackieren ACHTUNG Nitrolack?
Armaturenbrett lackieren ACHTUNG Nitrolack?
Hallo zusammen,
hoffe bei der sehr speziellen Fragen kann mir jemand helfen.
das Oberteil des Armaturenbrett soll wegen Rostbefall gespachtelt und lackiert werden. Der Lackierer meint, das aktuell auf meinem Armaturenbrett ein alter Nitrolack drauf ist. Mein T2a ist ein US Import. Er scheint sich da sehr sicher zu sein. Nach einem Wischtest mit Nitroverdünnung hat sich der Lack aufgelöst. Er meint Sandstrahlen wäre das einzig richtige. Würde man den neuen Lack oder Grundierung auf den alten Nitrolack auftragen, würde der neue Lack runzeln.
Ist die Aussage so richtig? Was wäre denn die alternative. Will ungern wieder zum Sandstrahlen müssen für das Teil.
hoffe bei der sehr speziellen Fragen kann mir jemand helfen.
das Oberteil des Armaturenbrett soll wegen Rostbefall gespachtelt und lackiert werden. Der Lackierer meint, das aktuell auf meinem Armaturenbrett ein alter Nitrolack drauf ist. Mein T2a ist ein US Import. Er scheint sich da sehr sicher zu sein. Nach einem Wischtest mit Nitroverdünnung hat sich der Lack aufgelöst. Er meint Sandstrahlen wäre das einzig richtige. Würde man den neuen Lack oder Grundierung auf den alten Nitrolack auftragen, würde der neue Lack runzeln.
Ist die Aussage so richtig? Was wäre denn die alternative. Will ungern wieder zum Sandstrahlen müssen für das Teil.
Beste Grüße
Dami
T2a, Bj 71, US Version aus Californien
Dami
T2a, Bj 71, US Version aus Californien
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Armaturenbrett lackieren ACHTUNG Nitrolack?
Moin Dami,
die beste Methode um Rost los zu werden ist Sandstrahlen.
Danach hast du das ganze ja auch vom ursprünglichen Lack befreit und kannst da dann ja wieder recht einfach mit dem neuen Lackaufbau beginnen.
Ich nehme gerne den Standox EP Grundierfüller. Der lässt sich gut verarbeiten.
Alternativ kannst du den Lack ja mit Nitroverdünnung abwaschen, das hat in deinem Versuch ja funktioniert.
Den Rost kannst du dann auch mit Phosphorsäure raus lösen.
Ich habe PHOSPHORSÄURE 85% von der Firma Faba. Die kann man für rund 25€ / 5l kaufen.
Die sollte man aber verdünnt anwenden.
So über den Daumen gepeilt auf 10 - 20% runter verdünnen.
Das dauert aber je nach Rostbefall einige Tage.
Ungünstig sind Blechkanten die aus dem Bad raus schauen, da löst sich wenn es dumm läuft das Blech komplett auf.
Und Federstahl sollte man auf keinen Fall mit Säure entrosten.
Sandstrahlen ist eigentlich die beste Wahl zum entrosten.
Es sei denn du hast Zugriff auf einen Laser Entroster, das geht noch mal um Welten besser:
https://www.youtube.com/watch?v=Q8q3DZB_l6M
Viele Grüße
Thomas
die beste Methode um Rost los zu werden ist Sandstrahlen.
Danach hast du das ganze ja auch vom ursprünglichen Lack befreit und kannst da dann ja wieder recht einfach mit dem neuen Lackaufbau beginnen.
Ich nehme gerne den Standox EP Grundierfüller. Der lässt sich gut verarbeiten.
Alternativ kannst du den Lack ja mit Nitroverdünnung abwaschen, das hat in deinem Versuch ja funktioniert.
Den Rost kannst du dann auch mit Phosphorsäure raus lösen.
Ich habe PHOSPHORSÄURE 85% von der Firma Faba. Die kann man für rund 25€ / 5l kaufen.
Die sollte man aber verdünnt anwenden.
So über den Daumen gepeilt auf 10 - 20% runter verdünnen.
Das dauert aber je nach Rostbefall einige Tage.
Ungünstig sind Blechkanten die aus dem Bad raus schauen, da löst sich wenn es dumm läuft das Blech komplett auf.
Und Federstahl sollte man auf keinen Fall mit Säure entrosten.
Sandstrahlen ist eigentlich die beste Wahl zum entrosten.
Es sei denn du hast Zugriff auf einen Laser Entroster, das geht noch mal um Welten besser:
https://www.youtube.com/watch?v=Q8q3DZB_l6M
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Armaturenbrett lackieren ACHTUNG Nitrolack?
Moin,
Sandstrahlen und pulvern.
Das ist doch günstig, das sich was anderes kaum rechnet.
Gruß
Clas
Sandstrahlen und pulvern.
Das ist doch günstig, das sich was anderes kaum rechnet.
Gruß
Clas
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2165
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Armaturenbrett lackieren ACHTUNG Nitrolack?
Ja wie geil ist das denn? Funktioniert das auch bei starkem Rost? Man sieht in den Videos ja nur Flugrost. Hat das mal jemand probiert?Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑19.11.2021 18:41 Es sei denn du hast Zugriff auf einen Laser Entroster, das geht noch mal um Welten besser:
Gruß Jochen
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6524
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Armaturenbrett lackieren ACHTUNG Nitrolack?
Such mal nach den Preisen für das Laser-Werkzeug, dann ahnst Du wieviele das probiert haben mögen.
(vor Jahren mal recherchiert, da waren es noch um 20.000 € )
(vor Jahren mal recherchiert, da waren es noch um 20.000 € )
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2165
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Armaturenbrett lackieren ACHTUNG Nitrolack?
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑20.11.2021 09:47 (vor Jahren mal recherchiert, da waren es noch um 20.000 € )



Ääähhmm hüstel hüstel.. das ist amtlich...
Vielleicht schon mal jemand bei einem professionellen die Möglichkeit gehabt zu testen??


Gruß Jochen
- mein-grisu
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 533
- Registriert: 15.03.2016 14:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 806
Re: Armaturenbrett lackieren ACHTUNG Nitrolack?
Ich hatte mal die Möglichkeit bei einem Kunden im Betrieb so ein Gerät im Einsatz zu sehen.bullijochen hat geschrieben: ↑21.11.2021 15:13Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑20.11.2021 09:47 (vor Jahren mal recherchiert, da waren es noch um 20.000 € )![]()
![]()
![]()
Ääähhmm hüstel hüstel.. das ist amtlich...
Vielleicht schon mal jemand bei einem professionellen die Möglichkeit gehabt zu testen??![]()
![]()
Gruß Jochen
Da bekommst du alles weg und der Stahl war porentief rein. Selbst Einbuchtungen konnten problemlos gereinigt werden.
War sehr beeindruckend, aber der Preis war die Spaßbremse

Das "kleine" Gerät hat 1/4 Mille gekostet - hat ausgesehen wie ein riesen Trockeneisstrahler.
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Armaturenbrett lackieren ACHTUNG Nitrolack?
https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 1bc9SSZRWp
In China sind die Geräte schon günstiger zu bekommen.
Aber vermutlich ohne CE und wenn dann der Zoll das Teil konfisziert, hat man da zu viel Geld versenkt.
Warten wir mal noch ein paar Jahre ab, dann werden die Teile ggf. auch mal bezahlbar.
Wenn man etwas für 1000€ bekommen würde und das nicht ein Riesen Kasten ist, könnte ich schwach werden.
Bis dahin wird sandgestrahlt und mit Phosphorsäure hantiert.
Viele Grüße
Thomas
In China sind die Geräte schon günstiger zu bekommen.
Aber vermutlich ohne CE und wenn dann der Zoll das Teil konfisziert, hat man da zu viel Geld versenkt.
Warten wir mal noch ein paar Jahre ab, dann werden die Teile ggf. auch mal bezahlbar.
Wenn man etwas für 1000€ bekommen würde und das nicht ein Riesen Kasten ist, könnte ich schwach werden.
Bis dahin wird sandgestrahlt und mit Phosphorsäure hantiert.
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- rogerWilco
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 266
- Registriert: 29.11.2010 21:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Armaturenbrett lackieren ACHTUNG Nitrolack?
Hallo Dami,
ich hab das Armaturenbrett mit dem Winkelschleifer mit einer CSD-Scheibe entlackt. Geht auch,ist ja relativ flach das Teil. Dann mit Spraydosen lackiert. Achtung, ist nicht schwarz, einen Diskussion über den richtigen Farbton gibt es irgendwo hier in diesem Forum
luftgekuehlte gruesse
Edgar
ich hab das Armaturenbrett mit dem Winkelschleifer mit einer CSD-Scheibe entlackt. Geht auch,ist ja relativ flach das Teil. Dann mit Spraydosen lackiert. Achtung, ist nicht schwarz, einen Diskussion über den richtigen Farbton gibt es irgendwo hier in diesem Forum
luftgekuehlte gruesse
Edgar
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7537
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Armaturenbrett lackieren ACHTUNG Nitrolack?
rogerWilco hat geschrieben: ↑21.11.2021 22:56 eine Diskussion über den richtigen Farbton gibt es irgendwo hier in diesem Forum

viewtopic.php?p=55947#p55947
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.