Seite 1 von 1
VW Bus T2a/b Kabelbaumfragen
Verfasst: 26.02.2022 10:20
von retroracer
Moin zusammen,
ich habe das Problem, den Kabelbaum durch das neue Rohr von vorne nach hinten zu verlegen. Er passt einfach nicht durch, das Rohr hat aber die original Maße.
Jetzt habe ich gesehen, dass der Kabelbaum vorne unter dem Fussraum komplett geflickt ist. Ich dachte das zumindest, aber wo ich den Kabelbaum nicht durch das Rohr bekomme frage ich mich gerade, ob der Kabelbaum nicht von Werk aus zweiteilig ist und dann eigentlich von hinten nach vorne eingeführt wird? Weil der "geflickte" Bereich das sieht schon sehr professionell und sehr alt aus.
Zweites Problem:
Die Belegung am Sicherungskasten weicht von allen mir bekannten Stromlaufplänen ab, ist aber ein original VW Teil. Hast jemand evtl. ein Foto und eine Teilenummer vom Sicherungskastes seines T2A/B´s?
Falls es wichtig ist: Es handelt sich um ein US Modell.
Danke und viele Grüße
Heiko
Re: VW Bus T2a/b Kabelbaumfragen
Verfasst: 26.02.2022 10:50
von MCT
Hallo Heiko,
Bei mir passte die Repro von Ralf (PC_Doc im Forum) problemlos von hinten durchgezogen durch bis vorne, trotz Zusatzleitungen. 1976er US-Westfalia.
Den Amis darfst Du nix trauen - die frickeln wie die letzten Pfuscher.
Schau auf Rolf-Stefans Seite mal durch die Bilder seiner Resto oder orientiere Dich an den Belegungsplänen, die es auf thesamba.com gibt.
Gruss
Michael
Re: VW Bus T2a/b Kabelbaumfragen
Verfasst: 26.02.2022 11:43
von Norbert*848b
Hallo Heiko,
retroracer hat geschrieben: ↑26.02.2022 10:20
Hast jemand evtl. ein Foto und eine Teilenummer vom Sicherungskastes seines T2A/B´s?
411 937 505 C
... das sollte vielleicht weiterhelfen:
https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg
https://www.thesamba.com/vw/classifieds ... id=2164180
Re: VW Bus T2a/b Kabelbaumfragen
Verfasst: 27.02.2022 13:06
von retroracer
Hallo zusammen,
danke Euch schon mal für die Tipps.
VG Heiko
Re: VW Bus T2a/b Kabelbaumfragen
Verfasst: 19.03.2022 09:57
von retroracer
Hallo zusammen,
ich habe noch eine Frage im Zusammenhang mit der Verkabelung im hinteren Teil des Fahrzeuges:
Gibt es irgendwo eine Dokumentation, wie konkret die Kabel verlegt werden? Also wo gehts genau durch die Träger, Wie verläuft die Verkabelung für Zündspule Öldruck usw...
Danke und viele Grüße
Heiko
Re: VW Bus T2a/b Kabelbaumfragen
Verfasst: 19.03.2022 10:34
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Heiko,
retroracer hat geschrieben: ↑19.03.2022 09:57Gibt es irgendwo eine Dokumentation, wie konkret die Kabel verlegt werden?
nicht von VW... mal abgesehen von Bildern die es unabsichtlich zeigen in Prospekten/Werkstatthandbüchern/Pressephotos/Zeitschriften/...
Ansonsten Resto-Bilder durcharbeiten... mit der Problem, dass sie einzeln manchmal auch nicht mehr das Original zeigen.
Ich hab auch manchmal mit der Lupe über Prospekten gesessen die letzten 25 Jahre.
frage ich mich gerade, ob der Kabelbaum nicht von Werk aus zweiteilig ist
T6 oder später T8 im Stromlaufplan hast Du aber verstanden?
Ich hab mein rostiges Kabelstrangrohr ersetzen müssen und alles passte durch plus weitere Kabel.
Die globigen Stecker kann man einfach abmachen. Da ist eine kleine Blechlasche in den Messingsteckern die man mit einem Dorn flachdrückt um sie aus dem Plaste-/Nylonteil rauszuziehen.
Falls es wichtig ist: Es handelt sich um ein US Modell.
und was soll es nun werden?
Sicherungskastenbelegung für deutsche Bullis finden sich bei mir hier:
https://www.vw-t2-bulli.de/de-fusebox.html
Viel Erfolg & Grüße,
Re: VW Bus T2a/b Kabelbaumfragen
Verfasst: 19.03.2022 11:47
von retroracer
Hi Stephan!
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑19.03.2022 10:34
Hallo Heiko,
retroracer hat geschrieben: ↑19.03.2022 09:57Gibt es irgendwo eine Dokumentation, wie konkret die Kabel verlegt werden?
nicht von VW... mal abgesehen von Bildern die es unabsichtlich zeigen in Prospekten/Werkstatthandbüchern/Pressephotos/Zeitschriften/...
Ansonsten Resto-Bilder durcharbeiten... mit der Problem, dass sie einzeln manchmal auch nicht mehr das Original zeigen.
Ich hab auch manchmal mit der Lupe über Prospekten gesessen die letzten 25 Jahre.
--> OK, dann werde ich mal mit der Lupe meine Prospekte durchforsten
frage ich mich gerade, ob der Kabelbaum nicht von Werk aus zweiteilig ist
T6 oder später T8 im Stromlaufplan hast Du aber verstanden?
--> Also ich habe den T6 zumindest im Stromlaufplan registriert

Aber mir ist nicht wirklich klar, wo sich dieser befindet, weil einen 8-fach Flachstecker habe ich nirgends bei mir gefunden
Ich hab mein rostiges Kabelstrangrohr ersetzen müssen und alles passte durch plus weitere Kabel.
Die globigen Stecker kann man einfach abmachen. Da ist eine kleine Blechlasche in den Messingsteckern die man mit einem Dorn flachdrückt um sie aus dem Plaste-/Nylonteil rauszuziehen.
--> Ja, wie ich die stecker aus den Gehäusen bekomme weiß ich. Ich hatte um das Rohr zu ersetzen (vom dem nicht wirklich viel übrig war) den Kabelbaum von hinten nach vorne rausgezogen. Das einfädeln in das neue Rohr ging nicht, da der Kabelbaum ab einem gewissen Punkt zu dick war. Nachdem ich alle Prüfkabel entfernt hatte ging es dann.
Falls es wichtig ist: Es handelt sich um ein US Modell.
und was soll es nun werden?
--> Na es soll ein US Modell mit Typ 4 Motor bleiben
Sicherungskastenbelegung für deutsche Bullis finden sich bei mir hier:
https://www.vw-t2-bulli.de/de-fusebox.html
--> OK danke schaue ich mir auch mal an.
Viel Erfolg & Grüße,
Danke Dir und viele Grüße
Heiko