Seite 1 von 1

[Workshop] Bremsflüssigkeitswechsel laut RTL bzw VW?

Verfasst: 15.06.2022 15:45
von droma
Hallohallo,

lese gerade wie laut VW die Bremsflüssigkeit gewechselt werden soll:

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 08/303.jpg

mit diesem Apparat:

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 08/302.jpg

Was ich nicht verstehe, die jagen ja über 2L durch das System! Und was für einen Zweck erfüllt der Bremspedaldrücker?

Ich habe mir schon vor Jahrzehnten in einen Behälterdeckel ein Reifenventil eingebaut, siehe Bild:
DSC_2976_1.JPG
Diesen schraube ich nach der Entnahme des Siebs auf den Behälter unter dem Fahrersitz. Dann baue ich mit einer Luftpumpe einen Druck von 2Bar auf und öffne die Entlüftungsschrauben und umgekehrter Reihenfolge, bis das System leer ist.

Dann Deckel runter, Sieb rein und Behälter mit neuer Bremsflüssigkeit auffüllen, bis zirka 15 -20mm unter Oberkante. Dann wieder Ventildeckel drauf, 2Bar Druck und reihum wie vorgeschrieben entlüften. Natürlich dazwischen darauf achten und immer wieder nachfüllen damit genug Füssigkeit und Druck im Behälter ist! Da reicht mir dann locker ein halber Liter Bremsflüssigkeit!

All meine Opels haben diese Prozedur auch überlebt mit dem entsprechenden "Ventildeckel"!

Mach ich da was seit Jahrzehnen was falsch und was soll der Pedaldrücker bringen :stupid:

Nette Grüße
Dieter

Re: Bremsflüssigkeitswechsel laut RTL bzw VW?

Verfasst: 15.06.2022 15:51
von bulli71
Das mit dem Pedaldrücker habe ich mich auch schon mal gefragt.

Aber was anderes: du entleerst dein System erst um es vollständig neu zu befüllen? Was möchtest du damit erreichen, ich meine du machst dir das Leben selber schwer.

Re: Bremsflüssigkeitswechsel laut RTL bzw VW?

Verfasst: 15.06.2022 16:07
von droma
Hallo Thorsten,

wenn ich nicht die hintern Radbremszylinder oder Bremsschläuche wechseln muss, was alle 10 Jahre wohl der Fall ist, pumpe ich auch beim Bremsflüssigkeitswechsel einfach durch. Man sieht ja wenn frische Bremsflüssigkeit kommt ... und da reicht dann auch locker ein halber Liter!

Nette Grüße
Dieter

Re: Bremsflüssigkeitswechsel laut RTL bzw VW?

Verfasst: 15.06.2022 16:50
von Norbert*848b
Moin Dieter,
droma hat geschrieben: 15.06.2022 15:45 Was ich nicht verstehe, die jagen ja über 2L durch das System!
Die sind eben auf Nummer Sicher gegangen (und wollten den Umsatz steigern?).
droma hat geschrieben: 15.06.2022 15:45 Und was für einen Zweck erfüllt der Bremspedaldrücker?
... damit auch der "Equalisation Port" gespült wird. :wink:
Du machst das ja nur über den Fluid Inake and Return Port, was ja so nicht angedacht ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptbremszylinder
https://www.freeasestudyguides.com/brak ... %20forward.
droma hat geschrieben: 15.06.2022 15:45 Ich habe mir schon vor Jahrzehnten in einen Behälterdeckel ein Reifenventil eingebaut, siehe Bild:
Ich mach das so ähnlich, nur, dass ich am Ventil einen Kompressor anschließe und den Druckminderer auf 1,5 bar einstelle.
Als Pedalhalter hab ich mir so eine Zwinge umgebaut:
Y_BPNH.JPG
droma hat geschrieben: 15.06.2022 15:45 Mach ich da was seit Jahrzehnen was falsch und was soll der Pedaldrücker bringen
... sollte klar geworden sein oder etwa nicht?
Und ja, die Bremsflüssigkeit wird an den Primärmanschetten vorbei gedrückt. :wink:

Re: Bremsflüssigkeitswechsel laut RTL bzw VW?

Verfasst: 15.06.2022 17:40
von schrauberger
Danke für Deine Ausführungen Norbert :gut:, dieses Forum ist sooo geil.
Ich mache das nämlich auch seit Jahrzehnten falsch, dann werd ich mir mal schnellstens solch einen Pedalvordrücker basteln :D

Ralph

Re: Bremsflüssigkeitswechsel laut RTL bzw VW?

Verfasst: 15.06.2022 17:41
von droma
Hallo Norbert,

heißt das also, dass ich nie hinter dem Kolben gewechselt habe und das da noch Flüssigkeit aus der Werkserstbefüllung befindet :oops:

Hab ich dadurch vielleicht meinen Hauptbremszylinder geschädigt :wall:

Nette Grüße
Dieter

Re: Bremsflüssigkeitswechsel laut RTL bzw VW?

Verfasst: 15.06.2022 18:00
von Wolfgang T2b *354
droma hat geschrieben: 15.06.2022 17:41 Hab ich dadurch vielleicht meinen Hauptbremszylinder geschädigt :wall:
nein, da brauchst Du keine Bange haben. Die Flüssigkeit wird bei jedem Bremsen hin und her geschoben und vermischt sich mit der Zeit.

Re: Bremsflüssigkeitswechsel laut RTL bzw VW?

Verfasst: 15.06.2022 18:28
von Norbert*848b
schrauberger hat geschrieben: 15.06.2022 17:40 dann werd ich mir mal schnellstens solch einen Pedalvordrücker basteln
:yau:
Ich hab also so etwas aus dem Baumarkt genommen (ob die Länge passt, hab ich nicht mehr auf dem Schirm, das lässt sich aber schnell selbst bestimmen).
https://www.manomano.de/p/schnellspannz ... e-27744222
oder hier:
https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-6 ... gK1APD_BwE

Re: Bremsflüssigkeitswechsel laut RTL bzw VW?

Verfasst: 15.06.2022 19:21
von schrauberger
schrauberger hat geschrieben: 15.06.2022 17:40 dann werd ich mir mal schnellstens solch einen Pedalvordrücker basteln
:yau:
Ich hab also so etwas aus dem Baumarkt genommen (ob die Länge passt, hab ich nicht mehr auf dem Schirm, das lässt sich aber schnell selbst bestimmen).
https://www.manomano.de/p/schnellspannz ... e-27744222
[/quote]

Habe gerade gemessen, der im link gezeigte Spanner sollte passen, und bei dem Preis lohnt ein Eigenbau kaum.
Es ginge sicher auch eine Dachlatte, aber ich habe ja mehrere unterschiedliche Autos zu Warten.

Ralph

Re: Bremsflüssigkeitswechsel laut RTL bzw VW?

Verfasst: 16.06.2022 01:38
von Norbert*848b
Moin allerseits,
schrauberger hat geschrieben: 15.06.2022 19:21 Es ginge sicher auch eine Dachlatte,
Ja, so hab ich seinerzeit auch angefangen. :D
schrauberger hat geschrieben: 15.06.2022 19:21 ... aber ich habe ja mehrere unterschiedliche Autos zu Warten.
Ging mir auch so, für jedes Fahrzeug eine zurecht gesägte Dachlatte. :wink:
Dann die Steigerung, zwei Dachlatten die sich in der Mitte überlappen können,
mittels Schraubzwinge in der Mitte fixiert, so ging dann der Längenausgleich für alle Fahrzeuge. :thumb:

Nächste Steigerung: Kartuschenpresse umgebaut, so dass sie auch spreizen kann (nicht alle Fabrikate eignen sich).
Längenausgleich über angefertigte, austauschbare Adapter fahrzeugbezogen.

Letzte Entwicklungsstufe: Der besagte "Universalspanner" :mrgreen:

... und ja, dieses Werkzeug ist nicht nur nützlich zum Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeit wechseln.
Jetzt funktionierte es auch ohne Helfer (meist kriegt man ohnehin keinen zu greifen, wenn man ad hoc einen braucht):
Bremslichttest (Fehlersuche) am Fahrzeug sowie bei Anhängerbetrieb. 8)