Moin Thomas,
Mani hat geschrieben: ↑02.08.2022 21:35
Da ist wohl eher das Lager der Welle hinüber. Sonst wäre der Teller, an den das gelenk geschraubt ist nicht schräg zum Gehäuse.
Ich fürchte auch stark, dass es das linke Kegelrollenlager zerlegt hat.
Auf Seite 158 zu betrachten:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Wie sieht es denn mit dem Radialspiel aus?
Da dürfte man am Flansch wohl reichlich dran wackeln können.
sören *186 hat geschrieben: ↑02.08.2022 20:55
Möglicherweise ist eine/zwei von den Schrauben abgerissen und es sind noch keine weiteren Schäden entstanden.
Hmm, ich sehe aber, so ich mich denn nicht täusche, dass die Antriebswelle noch fest mit dem Flansch verbunden ist.
sören *186 hat geschrieben: ↑02.08.2022 20:55
Du musst aber 6 neue Schrauben nehmen, beachte, es sind spezielle Schrauben. Lt. VW soll man die alten Schrauben für die Antriebswellen nicht wieder einsetzen.
Wieder Hmm

, nach den mir vorliegenden Informationen, müssen nur neue Schnorrscheiben (Sicherungsscheiben) verwendet werden, die alten Schrauben dürfen aber weiterhin verwendet werden. Die 10.9er Schrauben besitzen einen normalen 6 Kant-Inbus. Man sollte aber besser auf die 12.9er Vielzahn-Schrauben ausweichen, die kann man auch nicht so schnell "vergniesgnaddeln".
Siehe Seite 268:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Zu den Schnorr-Scheiben und den einzusetzenden Schrauben unterschiedlicher Festigkeit sowie entsprechendem Drehmoment, hatte ich hier einmal etwas angemerkt:
viewtopic.php?p=264351#p264351
Gastonlagaffe hat geschrieben: ↑02.08.2022 18:56
Da ich Ende August wieder nach Hellas muss ist warscheinlich ein neues Getriebe fällig .
Bei einem CP-Getriebe wäre das schon eine große Herausforderung bzw. ein echt ambitioniertes Ziel.
Ich darf von ganzem Herzen viel Glück und Erfolg wünschen.
Gastonlagaffe hat geschrieben: ↑02.08.2022 18:56
Hat jemand sowas schon mal gehabt ?
Davon höre, bzw. lese ich zum 1. Mal.