Seite 1 von 1

Getriebe Antriebswelle krumm

Verfasst: 02.08.2022 18:56
von Gastonlagaffe
Hallo,
gestern ist das Getriebe kurz vor Dresden hops gegangen.
Der Flansch für die Antriebswelle sitzt schief und klackernde Geräusche kommen da raus.
Zuerst dachte ich an die Gelenke aber die sind neu und Alles ist IO.
Aber der Flansch links ist nicht mehr so wie er sollte.
Da hat sich was im Getriebe aufgelöst :wall:

In den Bildern sieht man das eindeutig
Hat jemand sowas schon mal gehabt ?

Vor 3 Wochen hatte ich in Griechenland ein leichtes Tickern wenn man an Hauswänden vorbeifuhr (links), konnte aber nichts feststellen.
Bei der Heimreise war Alles unauffällig (über CH und Bernardino) auch in Kurven
Dann bei der Fahrt nach Dresden wurde das klackern lauter bis schmerzhaft :flop:

Da ich Ende August wieder nach Hellas muss ist warscheinlich ein neues Getriebe fällig .

Gruß
Thomas

Re: Getriebe Antriebswelle krumm

Verfasst: 02.08.2022 19:27
von sham 69
Brauchst du Hilfe in Dresden? 🤔 Ich bin zwar selbst grad in Schweden aber vielleicht brauchst du Kontakte?

Re: Getriebe Antriebswelle krumm

Verfasst: 02.08.2022 20:55
von sören *186
Hi Thomas,
schraub doch mal die Antriebswelle ab.
Ist nicht schwer, sind ja nur die 6 Schrauben.
Möglicherweise ist eine/zwei von den Schrauben abgerissen und es sind noch keine weiteren Schäden entstanden.

Du musst aber 6 neue Schrauben nehmen, beachte, es sind spezielle Schrauben.
Lt. VW soll man die alten Schrauben für die Antriebswellen nicht wieder einsetzen.

VG von Sören

Re: Getriebe Antriebswelle krumm

Verfasst: 02.08.2022 21:35
von Mani
Da ist wohl eher das Lager der Welle hinüber. Sonst wäre der Teller, an den das gelenk geschraubt ist nicht schräg zum Gehäuse

Re: Getriebe Antriebswelle krumm

Verfasst: 03.08.2022 00:08
von Norbert*848b
Moin Thomas,
Mani hat geschrieben: 02.08.2022 21:35 Da ist wohl eher das Lager der Welle hinüber. Sonst wäre der Teller, an den das gelenk geschraubt ist nicht schräg zum Gehäuse.
Ich fürchte auch stark, dass es das linke Kegelrollenlager zerlegt hat.
Auf Seite 158 zu betrachten: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Wie sieht es denn mit dem Radialspiel aus?
Da dürfte man am Flansch wohl reichlich dran wackeln können. :(
sören *186 hat geschrieben: 02.08.2022 20:55 Möglicherweise ist eine/zwei von den Schrauben abgerissen und es sind noch keine weiteren Schäden entstanden.
Hmm, ich sehe aber, so ich mich denn nicht täusche, dass die Antriebswelle noch fest mit dem Flansch verbunden ist.
sören *186 hat geschrieben: 02.08.2022 20:55 Du musst aber 6 neue Schrauben nehmen, beachte, es sind spezielle Schrauben. Lt. VW soll man die alten Schrauben für die Antriebswellen nicht wieder einsetzen.
Wieder Hmm :? , nach den mir vorliegenden Informationen, müssen nur neue Schnorrscheiben (Sicherungsscheiben) verwendet werden, die alten Schrauben dürfen aber weiterhin verwendet werden. Die 10.9er Schrauben besitzen einen normalen 6 Kant-Inbus. Man sollte aber besser auf die 12.9er Vielzahn-Schrauben ausweichen, die kann man auch nicht so schnell "vergniesgnaddeln".
Siehe Seite 268: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Zu den Schnorr-Scheiben und den einzusetzenden Schrauben unterschiedlicher Festigkeit sowie entsprechendem Drehmoment, hatte ich hier einmal etwas angemerkt:
viewtopic.php?p=264351#p264351
Gastonlagaffe hat geschrieben: 02.08.2022 18:56 Da ich Ende August wieder nach Hellas muss ist warscheinlich ein neues Getriebe fällig .
Bei einem CP-Getriebe wäre das schon eine große Herausforderung bzw. ein echt ambitioniertes Ziel.
Ich darf von ganzem Herzen viel Glück und Erfolg wünschen.
Gastonlagaffe hat geschrieben: 02.08.2022 18:56 Hat jemand sowas schon mal gehabt ?
Davon höre, bzw. lese ich zum 1. Mal.

Re: Getriebe Antriebswelle krumm

Verfasst: 03.08.2022 08:36
von Gastonlagaffe
Danke für die Unterstützung.
Der Bus ist schon per LKW und schutzbrief unterwegs nach Hause 👍
Die wellenflansche sind fest verschraubt.
Ich denke auch das das Lager im getriebe hin ist.
Ein austauschgetriebe habe ich schon organisiert
Jetzt muss nur noch der Bus her

Gruß
Thomas

Re: Getriebe Antriebswelle krumm

Verfasst: 03.08.2022 09:08
von schrauberger
Hallo,
hatte letztes WE das Glück beim Käfertreffen in Volkertshausen 4 originale Sätze Achsmanschetten zu erstehen.
Mit Vielzahnschrauben und Schnorrscheiben :D

VW hatte wohl bemerkt daß die 10.9 Inbusschrauben Essig sind, und die Reparaturarsätze mit 12.9 Vielzahnschrauben bestückt :gut:

Ralph
4E5CF3B4-1A62-41F2-BCCB-822BCCA40424.jpeg

Re: Getriebe Antriebswelle krumm

Verfasst: 22.08.2022 22:19
von Gastonlagaffe
Hier mal ein Update,

das Getriebe war nicht defekt, die linke Antriebswelle wars.
Die Wellen waren eigentlich neu (2019 eingebaut) aber die Lager waren total labberig als wenn die Fettfdüllung fehlen würde.
Die Achswelle lies sich ganz leicht ohne Widerstand hin und her bewegen, das hat warscheinlich zu dem schlagenden Geräuschen geführt.
Eventuiell war das fett falsch (war total fest und trocken)

Jetzt ist ein neues Getriebe und neue Wellen drin.

Werden sehen

Re: Getriebe Antriebswelle krumm

Verfasst: 24.08.2022 10:04
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Thomas,

erst einmal etwas Begriffsklärung:

Die "Antriebswelle" besteht aus:

2 x Gleichlaufgelenk
2 x Gelenkmanschette
1 x Antriebswelle

Bei dir waren jetzt wohl die Gleichlaufgelenke defekt.
Wenn du die 2019 erneuert hast, haben die ja immerhin 3 Jahre gehalten.
Manche kommen da nicht mal die erste Runde vom Hof runter.

Und fies schlagende Geräusche können die Gelenke machen, wenn die kaputt sind.
Wenn man vom Gas geht und wieder beschleunigt, sind die Geräudche in der Regel erst mal wieder weg.
Aber damit fährt man nicht freiwillig weiter, da rappelt das ganze Auto.

Ich habe da folgende Gelenke verwendet:
https://m.autodoc.de/lobro/1386508

Und dem Mos2 Fett habe ich noch einen kleinen Schluck Getriebeöl beigemischt, damit das etwas flüssiger wird.

Die Manschetten habe ich gebraucht vom T3 genommen.

Viele Grüße
Thomas

Re: Getriebe Antriebswelle krumm

Verfasst: 25.08.2022 18:39
von Gastonlagaffe
Hallo Zusammen,
danke für die rege Anteilnahme.

Klar bestehen die kompletten Antriensellen aus Gelenk/Welle/Gelenk aber das merkwürdige war das die kompletten AWellen 2 Jahre alt waren.
Wahrscheinlich doch miese Qualität. Jetzt sind wieder neue drin (GemaClassics) mal sehen ob die länger halten.
Auffallend war dass die Wellenverzahnung aussen re und li radiales Spiel hatten und die Fettfüllung fast "hart" war.
Die Welle konnte man ganz leicht axial hin und her schienen, normalerweise ist das immer zäh und gedämpft.

Das war die ganze Ursache und da mein Sohn die Symptome unterwegs nicht deuten konne sind wir auf Nummer sicher gegangen

Hab ja tatkräftige Unterstützung gehabt.

Gruß
Thomas