Kaputtes Zusatzgelenk in Schaltbetätigung?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
howardroark
T2-Kenner
Beiträge: 18
Registriert: 29.09.2021 16:37

Kaputtes Zusatzgelenk in Schaltbetätigung?

Beitrag von howardroark »

hallo miteinander

Da mich das extreme Spiel an meinem Schalthebel in meinem Zwitter-Modell, Baujahr 8.71 (US-Ausführung) gestört hat und auch die Rückwärtsgangsperre nicht funktionierte, schaute ich mir das einmal genauer an und justierte die Anschlagplatte (9a mit Laschen) unter dem Schaltbock neu. Nun funktioniert die Rückfahrsperre korrekt. Ich hatte mich an die Anleitung hier im Forum gehalten und mir diese Zeichnung angeschaut:
Schaltbetätigung.jpg
Das Spiel ist bereits direkt vorne vorhanden, hier sehe ich keine Hülse (10) für die Schaltstange und der Kopf der Schaltstange liegt locker auf dem Dorn. Doch ich merkte schon, dass zusätzlich etwas anderes sein sein muss, im eingelegtem Gang kann ich den Hebel oben knapp 10 cm hin und her bewegen. Deswegen ich entlang der Schaltstange weiter nach hinten gewandert und überrascht habe ich ein zusätzliches Gelenk gefunden habe, welches ich so noch in keiner Zeichnung gesehen hatte. Bei Knappmann bin ich fündig geworden (http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 05700.html), konnte aber dort leider nicht mehr über das Bauteil herausfinden (unten links, 20).

Ist dies wieder einmal so ein typisch seltenes Sonderbauteil für die Zwittermodelle, ist das eine Umlenkung für die Schaltstange? Ich bin nun völlig über das Verhalten dieses Gelenks verwundert, Bewegung um die Achse der Stange werden hier nicht richtig weitergegeben, hier scheint doch etwas kaputt zu sein? Dennoch kann ich mit etwas Feingefühlt alle Gänge korrekt einlegen und bin auch so problemlos gefahren.

Wenn ich an dem Gestänge wackle, dann sieht es für mich aus als würde die Stange einfach in einem Loch in diesem Gelenk liegen, das kann doch so nicht richtig sein?

Ich hoffe hier ist ein Video für euch verfügbar:
https://od.lk/s/MzVfNTAxNzI2NTZf/240623_gelenk.mp4

Hier ein Bild:
gelenk.jpg
Ich würde mich sehr freuen, falls hier jemand Erfahrungen zu dem Bauteil geben kann oder mich darüber aufklärt, was hier unter meinem Wagen los ist! :P
Herzlichen Dank!

Nicklas
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1733
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Kaputtes Zusatzgelenk in Schaltbetätigung?

Beitrag von ghiafix »

Hi Nicklas,
die Hülse vorne ist auf jeden Fall wichtig. Ob vorhanden oder nicht, oder defekt, wirst du dann sehen, wenn du die vordere Schaltstange ausbaust und vorne richtig sauber machst (im Fall die Stelle so verschmoddert aussieht, wie die Kupplung hinten.
Die Kupplung hinten ausbauen und sauber machen. Dann würde ich dir empfehlen nur die "Lagergummis" zu tauschen und nicht die Reprokupplungen kaufen. Die sind aus Dünnblech und taugen nichts.
https://www.csp-shop.de/getriebe/fuehru ... 2153a.html

Alternativ kannst du auch warten bis diese hier im Angebot von Aircooled Motors erhältlich sind.

https://www.aircooledshop.com/

https://scontent-fra5-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=667DBA41
Bild1.jpg
Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
T2a/b Camper
T2-Süchtiger
Beiträge: 312
Registriert: 20.05.2015 08:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kaputtes Zusatzgelenk in Schaltbetätigung?

Beitrag von T2a/b Camper »

Hey Nicklas,
ich hab mich grade unter meinen Zwitter gelegt. Dieses Teil hab ich auch verbaut und wenn kein Gang eingelegt ist kann ich die Schaltstange genau so bewegen wie Du. Ist ein Gang eingelegt kann ich da nix bewegen, aber am Schaltknauf habe ich, wie Du auch, gute 10cm seitliches Spiel.
Allerdings habe ich einen Schalthebel von Vintage Speed verbaut.
Es grüßt aus dem schönen Nordhessen der Klaus.
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1733
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Kaputtes Zusatzgelenk in Schaltbetätigung?

Beitrag von ghiafix »

ghiafix hat geschrieben: 23.06.2024 10:20 Hi Nicklas,
die Hülse vorne ist auf jeden Fall wichtig. Ob vorhanden oder nicht, oder defekt, wirst du dann sehen, wenn du die vordere Schaltstange ausbaust und vorne richtig sauber machst (im Fall die Stelle so verschmoddert aussieht, wie die Kupplung hinten.
Die Kupplung hinten ausbauen und sauber machen. Dann würde ich dir empfehlen nur die "Lagergummis" zu tauschen und nicht die Reprokupplungen kaufen. Die sind aus Dünnblech und taugen nichts.
https://www.csp-shop.de/getriebe/fuehru ... 2153a.html

Alternativ kannst du auch warten bis diese hier im Angebot von Aircooled Motors erhältlich sind.

https://www.aircooledshop.com/

https://scontent-fra5-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=667DBA41

Bild1.jpg

Harald
Hallo nochmal, da ich erst jetzt das Video angeschaut habe (ich Dödel), habe ich jetzt erst gesehen, dass das erste im Video sichtbare Gelenk wohl ein Zwitter-typisches Teil der Schaltstange ist.
Was mir auffällt, bzw es scheint zumindest so, also ob das "U" auf der Schaltstange in dem das Gelenk Richtung Getriebe sitzt sich gelöst hat. Dies ist normalerweise fest auf dem Schaltstangen-Mittelteil. Vielleicht kannst du die Gummitülle etwas nach vorne schieben und das dann nochmal kontrollieren.

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1733
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Kaputtes Zusatzgelenk in Schaltbetätigung?

Beitrag von ghiafix »

ghiafix hat geschrieben: 23.06.2024 17:57
ghiafix hat geschrieben: 23.06.2024 10:20 Hi Nicklas,
die Hülse vorne ist auf jeden Fall wichtig. Ob vorhanden oder nicht, oder defekt, wirst du dann sehen, wenn du die vordere Schaltstange ausbaust und vorne richtig sauber machst (im Fall die Stelle so verschmoddert aussieht, wie die Kupplung hinten.
Die Kupplung hinten ausbauen und sauber machen. Dann würde ich dir empfehlen nur die "Lagergummis" zu tauschen und nicht die Reprokupplungen kaufen. Die sind aus Dünnblech und taugen nichts.
https://www.csp-shop.de/getriebe/fuehru ... 2153a.html

Alternativ kannst du auch warten bis diese hier im Angebot von Aircooled Motors erhältlich sind.

https://www.aircooledshop.com/

https://scontent-fra5-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=667DBA41

Bild1.jpg

Harald
Hallo nochmal, da ich erst jetzt das Video angeschaut habe (ich Dödel), habe ich jetzt erst gesehen, dass das erste im Video sichtbare Gelenk wohl ein Zwitter-typisches Teil der Schaltstange ist.
Was mir auffällt, bzw es scheint zumindest so, also ob das "U" auf der Schaltstange in dem das Gelenk Richtung Getriebe sitzt sich von der Schaltstange (Richtung Schalthebel vorne) gelöst hat. Dies ist normalerweise fest auf dem Schaltstangen-Mittelteil. Vielleicht kannst du die Gummitülle etwas nach vorne schieben und das dann nochmal kontrollieren.
Hoffe ich konnte es verständlich beschreiben....

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7555
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Kaputtes Zusatzgelenk in Schaltbetätigung?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Nicklas,
in diesem Ersatzteilkatalog findest Du die Ausführung für den T2a/b:
(Bitte beachten: Dieser Katalog endet mit dem MJ!)
https://www.volkswagen-classic-parts.co ... .html#/222
Ich musste auch schon einmal die Hülse für Schaltstangenführung bei meinem T2a/b erneuern und kann mich eigentlich nicht beklagen was das Spiel betrifft.
Bei (jedem!) eingelegtem Gang in Vor-Rückwärtsrichtung ist so gut wie kein Spiel, seitlich allerdings etwa 1 cm.
Bei damaligen Neufahrzeugen war das auch nicht anders soweit ich mich erinnere.
Mein seinerzeitiger Chef hatte drei T2s im Kundendiensteinsatz und ich wurde damit auch Tour geschickt.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
howardroark
T2-Kenner
Beiträge: 18
Registriert: 29.09.2021 16:37

Re: Kaputtes Zusatzgelenk in Schaltbetätigung?

Beitrag von howardroark »

Hallo, vielen Dank für eure Antworten!

Ich kann tatsächlich in jedem Gang an der hinteren Schaltstangenkupplung drehen und bewege dabei das U-Profil (in der Zeichnung orange) auf der Schaltstange welche von diesem Punkt nach vorne geht, ca 10 ° in beide Richtungen. Ich will das Teil eigentlich nicht ausbauen, doch ich müsste es wohl tun um zu verstehen wie hier die Rotation der Schaltsange überhaupt weitergegeben wird. Was ich sehe ist die runde Stange, welche in einem Loch in dem U-Stück liegt und sich darin drehen kann, wie man im Video sieht. Tut mir leid, ich habe trotz eurer Hilfe noch nicht verstanden ob dies nun korrekt ist und woher das Spiel kommen könnte.
gelenkaufschaltstange.jpg
Mit vielen Grüßen,

Nicklas
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1733
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Kaputtes Zusatzgelenk in Schaltbetätigung?

Beitrag von ghiafix »

Hey Nicklas,

Stange zu Gabel (siehe Bild) muss fest sein und darf sich nicht verdrehen.
Bild5.png
Du wirst nicht umhin kommen, die Schaltstange auszubauen um Gabel mit Stange fest verbinden (verschweißen) zu können.
Wenn du das dann machst, achte auf die Ausrichtung beider Teile.


hier noch ein Bild von Jans T2ab Schaltstange:
PXL_20231111_131121527.jpg
Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
howardroark
T2-Kenner
Beiträge: 18
Registriert: 29.09.2021 16:37

Re: Kaputtes Zusatzgelenk in Schaltbetätigung?

Beitrag von howardroark »

Hallo Harald,

vielen Dank für die Info und auch das Foto, ja dann werde ich das genauso angehen. Vielen Dank für eure Hilfe!

Viele Grüße,

Nicklas
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7555
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Kaputtes Zusatzgelenk in Schaltbetätigung?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Nicklas,
ghiafix hat geschrieben: 25.06.2024 14:34 Du wirst nicht umhin kommen, die Schaltstange auszubauen um Gabel mit Stange fest verbinden (verschweißen) zu können.
Wenn ich mich recht erinnere, muss dazu das Getriebe raus.

Dann kannst Du auch die innere Schaltstange (also die, die im Gertriebe sitzt) auf unzulässiges Spiel überprüfen.
Das Schaltschema sieht dann so aus, wie in diesem Beitrag beschrieben:
viewtopic.php?p=205461#p205461
BTW: Ich musste bei meinem Bus an der Schaltstange nichts verschweißen, denn die Gabel machte wirkloich keinerlei Probleme.
(Die Gabel hatte man, so ich mich recht erinnere, nur kurzzeitig eingeführt gehabt (und dann wieder verworfen), um Motor und Getriebe etwas für Servicezwecke abzusenken, Stichwort. Limawechsel.)

Der Innenschalthebel macht leider auch mal gern Probleme, entweder die Lagerung selbst oder auch das Kugelgelenk.
Händlerbeispiel: https://www.wagenteile.de/shop_de/30124 ... 1241a.html

Dieses Problem hatten wir bislang leider noch nicht in Betracht gezogen, Du wirst aber sehen, wie sich das Schalten am Innenschalthebel verhält und kannst entsprechende Schlüsse daraus ziehen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten