Warmluftschlauch zum Wärmetauscher

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
dietmar2
T2-Süchtiger
Beiträge: 357
Registriert: 23.01.2013 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Warmluftschlauch zum Wärmetauscher

Beitrag von dietmar2 »

moin jungs,

das thema heizung rückt nun wieder langsam in den focus. daher habe ich mich jetzt noch mal mit meinen warmluftschäuchen beschäftigt.
die alten asbest(?)dichtungen waren zerbröselt und so hatte ich die durch die im angebot befindlichen gummi"stulpen" ersetzt.

die im unten verlinkten bild gezeigten warmluftschläuche haben ja noch dieses metallfutter an den jeweiligen enden drin.
waren bei mir auch vergammelt. würde ich aber gerne wieder ersetzen.
bastelt man sich da selber was oder gibt es die noch irgendwo einzeln im handel?

bevor ich jetzt mit blechorigami anfange oder teile alter bierdosen verbaue, frage ich mal die wissenden hier!
(oder kann man die einfach "entfallen" lassen?? was mir jetzt nicht so behagen würde!?)

beispielbild: https://www.bus-ok.de/T2-Warmluftschlau ... IwNDM1NDA5

p.s. eigentl. unerheblich aber es geht um meinen t2b bj 73 mit typ 1 motor :wink:

gruß aus hro

dietmar
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Warmluftschlauch zum Wärmetauscher

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Dietmar,
dietmar2 hat geschrieben: 01.10.2024 19:54 ... oder kann man die einfach "entfallen" lassen?
Bitte bedenken, die Dämmwolle macht ihrem Namen alle Ehre -> Schalldämmung bei geöffneter Heizung. :wink:
Das Drahtgeflecht dient letztendlich dazu, das Dämmmaterial in Form zu halten, damit es nicht zusammen fallen kann.
(Erstzweise nach "Karnickeldraht" ausschau halten.)

Avispas Lösung hat mir schon recht gut gefallen, vielleicht sollte so eine Vorgehensweise für Dich auch angebracht sein. :D
viewtopic.php?p=267571#p267571
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
dietmar2
T2-Süchtiger
Beiträge: 357
Registriert: 23.01.2013 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Warmluftschlauch zum Wärmetauscher

Beitrag von dietmar2 »

moin norbert ("alte nachteule"),
so langsam wundere ich mich bei dir über garnix mehr... :wink:

vielleicht habe ich mich auch nur blöd ausgedrückt, aber die innenlebendämmung der warmluftschläuche ist bei mir i.o.
mir ging es um das metallfutter an den beiden außenseiten/enden, anstelle des originalen asbest(?)einsatzes bieten die händler ja jetzt
was in gummi an, wie wärmeverträglich das auf dauer ist oder doch etwa brandgefährlich wird sich weisen (müßte für den zweck ja was hitzefestes sein)
aber weil da außenrum noch das schellenband kommt wollte ich den plastikmantel schon wieder etwas verstärken von innen?

ich werde morgen mal ein bild davon machen, sagt letztlich ja doch mehr als worte!

p.s. machst du eigentlich gelegentl. noch in vergaser? hätte da mal wieder so einen "patienten" für dich! (gerne per pn)

gruß aus hro

dietmar
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1636
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Warmluftschlauch zum Wärmetauscher

Beitrag von schrauberger »

Hallo Dietmar,

die neuen Silikon Dichtungen funktionieren einwandfrei, diese sind aber nur Ersatz für die Zylindrischen Asbest Dichtungen. Die größeren Asbest Dichtungen zwischen Karnickeldrahtflansch und Zieharmonika Flansch sind nochmal separat. Gab es aber nicht neu in Silikon. Ich hab die damals aus Schweißschutzmatte nachgebaut. Ein Streifen doppelt genommen Passend zugeschnitten, rundum gewickelt und in ein Bett aus Silikon Dichtmasse gelegt, und dann den Flansch in das Zieharmonika Rohr geschraubt. Hat so mittelprächtig funktioniert, es gab kein Loch mehr, aber angeschmolzen hat es meine schönen NOS Zieharmonika Flansche trotzdem.

Die Blechteile, Asbest Ersatz Silikon zylindrisch, und die großen Dichtungen sind zwingend notwendig. Wenn die fehlen brennt es dir ein Loch in die Flansche der ZIeharmonika Schläuche.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Warmluftschlauch zum Wärmetauscher

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Dietmar,
die Müdigkeit hatte mich wohl übermannt gehat, so dass ich nicht zuende gedacht hatte. :D
Du meinst sicherlich die Blech-Einsätze, die letztendlich den Karnickeldraht in Position halten sollen.

Hier hat sich jemand etwas selbt "gebördelt" gehabt:
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... c&start=40
BTW: Ich habs so ähnlich gemacht, bloß nicht über den ganzen Umfang, tut ja nicht Not.

Matthias hat da diese Dichtungen vom T3 genommen, die ragen weiter hinein, so dass man das Drahtgeflecht nicht noch extra abstützen muss:
viewtopic.php?p=247831#p247831
Diese Teile findet man aber nur noch ganz selten und wenn ich mich nicht allzusehr täusche, dann haben die die Teilenummer 251 255 393 D.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
dietmar2
T2-Süchtiger
Beiträge: 357
Registriert: 23.01.2013 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Warmluftschlauch zum Wärmetauscher

Beitrag von dietmar2 »

moin norbert (hast pn),

ralph hatte die sache ja richtig zugeordnet (danke ralph!),
war schon klar. dachte halt es gibt da was "eleganteres" und nich' wieder selbsgefrickeltes.

schlimm ist das nicht. ich werde mal meine nachbarin fragen, ob es katzenfutterdosen mit dem umfang gibt, wäre wohl etwas stabiler
als bierdose, mhm. da ich die bilder nun mal gemacht habe, haue ich die jetzt aber auch rein, übt ja alles mit... (dateianhänge, schon fast wieder vergessen :wink:)
DSCF6112[1].JPG
DSCF6111[1].JPG
DSCF6108[1].JPG
gruß aus hro
dietmar
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Warmluftschlauch zum Wärmetauscher

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Dietmar,
dietmar2 hat geschrieben: 02.10.2024 19:16 moin norbert (hast pn)
Da ist wohl etwas schief gelaufen, von Dir ist leider keine PN angekommen. :(
... von anderen aber schon. :D
woran liegt's?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
dietmar2
T2-Süchtiger
Beiträge: 357
Registriert: 23.01.2013 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Warmluftschlauch zum Wärmetauscher

Beitrag von dietmar2 »

keine ahnung norbert,

zeigte beim absenden erfolreich an, ist im postausgang jedoch nun nicht zu sehen.
hab's jetzt noch mal versucht! ist nun auch im postausgang anwesend!

war wohl schon müde :wink:
dietmar
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 620
Registriert: 08.12.2015 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Warmluftschlauch zum Wärmetauscher

Beitrag von Avispa66 »

Meine Frage passt hier halbweg rein…
IMG_6480.jpeg
Lässt sicht diese Isolation an der Naht überhaupt Zerstörungsfrei öffnen?

Hat das schon jemand geschafft?

Lg
avispa
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 620
Registriert: 08.12.2015 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Warmluftschlauch zum Wärmetauscher

Beitrag von Avispa66 »

Hab es geschafft… kurz mit dem Fön über die Naht gefahren und ging dann fast von selbst auf:
IMG_6497.jpeg
Was zu erwarten war… ein zwei Durchrostungen an der tiefsten Stelle. Aber oben fast wie neu.
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Antworten