Seite 1 von 2
[Workshop] Austausch Heckklappenscharniere / Klappenstütze T2A
Verfasst: 24.04.2025 14:08
von chris.68er
Hi zusammen,
ich bin noch recht neu im T2 Business

.
Könnte mir jemand beschreiben, wie ich das Heckklappen-Scharnier beim T2 a tausche. Hat da jemand eine Anleitung??
Hab irgendwo gelesen, dass das nicht so einfach sein sollte.
Ich muss es leider tauschen, da meines auf der Fahrerseite defekt ist. Die Bohrung für den Bolzen ist total ausgeschlagen und der Bolzen ist krumm.
Außerdem ist das Scharnier im hinteren Bereich dadurch auch leicht eingerissen (siehe Bilder).
Das alles führt dazu, dass ich die Heckklappe nicht mehr zu bekomme, wenn sie offen ist. Dann muss ich mit einem großen Schraubendreher oder kleinen Eisenstange das Scharnier nach unten drücken, damit ich sie wieder zu bekomme.
Ich hoffe mir kann jemand helfen...
Grüße Chris
Re: Austausch Heckklappenscharniere T2A
Verfasst: 24.04.2025 14:52
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Chris,
Vorsicht mit den Kräften der Torsionsfedern, das kann lebensgefährlich werden bei unsachgemäßer Handhabung.
Und besser nicht allein und mit stabilen Werkzeugs dafür.
Ansonsten siehe RLF:
https://www.vw-t2-bulli.de/michaelknapp ... _10-1.html
oder bei den US Kollegen:
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=327735
Aber: Kinder nicht alles nachmachen

Re: Austausch Heckklappenscharniere T2A
Verfasst: 24.04.2025 14:59
von Norbert*848b
Hallo Chris,
chris.68er hat geschrieben: ↑24.04.2025 14:08
Könnte mir jemand beschreiben, wie ich das Heckklappen-Scharnier beim T2 a tausche. Hat da jemand eine Anleitung??
Es finden sich einige lesenswerte Beiträge hier im Forum:
viewtopic.php?t=12418
viewtopic.php?t=21143
viewtopic.php?t=18646
chris.68er hat geschrieben: ↑24.04.2025 14:08
Hab irgendwo gelesen, dass das nicht so einfach sein sollte.
Das wird Dir beim lesen der Links klar geworden sein...
Eine Anleitung direkt für den T2 habe ich bislang nicht gefunden, man kann sich aber am Typ 4 bzw. Typ 3 (jeweils Variant) orientieren.
https://www.vw-t2-bulli.de/michaelknappmann/
-> Reparatur-Leitfaden A: Aufbau Montagearbeiten Teil 1
-> A4 Deckel und Klappen
Leider sind die betreffenden Seiten (derzeit?) nicht wirklich lesbar.
@Rolf-Stephan Badura
Kannst Du das Problem beheben?
Ich bin Dir aber schon recht dankbar, dass Du die Knappmannsammlung soweit gerettet hast.
Edit: War wohl etwas zu spät dran. Wie hast Du die Seiten lesbar verlinkt gehabt?
Re: Austausch Heckklappenscharniere T2A
Verfasst: 24.04.2025 15:25
von Rolf-Stephan Badura
Hatte korrekten RLF Link in meinem Beitrag geschickt (zumal in alten Beiträgen ja noch auf die stillgelegte Website verlinkt ist).
Muss ich mir mal anschauen - hmmm, wenn man über Deinen Weg rangeht, gibt es nur die verkleinerten Vorschauen als jpg Einzelseiten zu sehen statt die html Seite.
Die Struktur ist da nicht immer ganz einheitlich gewesen - sollte ich heute abend fixen können...
Re: Austausch Heckklappenscharniere T2A
Verfasst: 25.04.2025 10:18
von chris.68er
Danke für die Infos Rolf und Norbert
Ohje, das schein nicht so einfach zu werden. Hab echt Respekt davor

, aber ich muss es ja machen. Mir bleibt keine Wahl.
Jetzt schau ich mal, ob ich das VW Werkzeug 709 auftreiben kann irgendwo oder ob ich schauen muss, dass ich mir irgendwas basteln kann.
Weiss jemand ob die Nachbau Heckklappenstützen, die es bei CSP und Co. neu gibt gute oder bessere Qualität haben als die alten Teile oder schau ich besser nach guten originalen gebrauchten Heckklappenstützen??
Sind die für rechts und links gleich ?
Grüße Chris
Re: Austausch Heckklappenscharniere T2A
Verfasst: 25.04.2025 12:46
von Norbert*848b
Hallo Chris,
chris.68er hat geschrieben: ↑25.04.2025 10:18
Ohje, das schein nicht so einfach zu werden. Hab echt Respekt davor , aber ich muss es ja machen.
Ich fand das spanische video im "thesamba-Beitrag" als echt hilfreich, auch wenn's bei mir mit dieser Sprache mangelt, die Bilder sprechen aber für sich.
(Oh mein Gott, was war ich damals bei meinem Typ 3 blauäugig, da hatte ich mich ohne Helfer und allein dran gewagt gehabt.

)
chris.68er hat geschrieben: ↑25.04.2025 10:18
Weiss jemand ob die Nachbau Heckklappenstützen, die es bei CSP und Co. neu gibt gute oder bessere Qualität haben als die alten Teile...
Du meinst dieses Angebot hier?:
https://www.csp-shop.de/aufbau/scharnie ... OS4wLjAuMA..
Da habe ich leider noch nichts von gehört, dass jemand die eingebaut hatte und somit liegen mir keinerlei Hinweise vor.
chris.68er hat geschrieben: ↑25.04.2025 10:18
oder schau ich besser nach guten originalen gebrauchten Heckklappenstützen??
Ich persönlich hätte jetzt die von Ralf genommen.... Musst halt für Dich entscheiden.
chris.68er hat geschrieben: ↑25.04.2025 10:18
Sind die für rechts und links gleich ?
Die Stützen für rechts und links sind nach Angaben von Ralf und dem Ersatzteilkatalog gleich:
https://www.volkswagen-classic-parts.co ... .html#/266
Pos. 43
Re: [Workshop] Austausch Heckklappenscharniere / Klappenstütze T2A
Verfasst: 29.04.2025 13:12
von chris.68er
@Norbert*848b Vielen Dank für die ganzen Infos
Ich werde mal mit dem Ralf in Kontakt treten
Weiß jemand wo ich das VW Werkzeug 709 herbekomme?? Habe im Internet leider nichts gefunden. Manche bauen das Werkzeug ja nach, aber ich finde da auch keine Maße dazu.
Grüße
Re: [Workshop] Austausch Heckklappenscharniere / Klappenstütze T2A
Verfasst: 29.04.2025 14:25
von Rolf-Stephan Badura
chris.68er hat geschrieben: ↑29.04.2025 13:12Weiß jemand wo ich das VW Werkzeug 709 herbekomme??
Wahrscheinlich wirst Du es selber bauen müssen:
Siehe auch
https://www.thesamba.com/vw/archives/info/tools8.php
Viel Erfolg,
Re: [Workshop] Austausch Heckklappenscharniere / Klappenstütze T2A
Verfasst: 29.04.2025 14:34
von Norbert*848b
Hallo Chris,
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑29.04.2025 14:25
Wahrscheinlich wirst Du es selber bauen müssen...
... oder aus Polen kommen lassen

:
https://www.sklep.grupaamp.com/specjali ... -audi.html
Re: [Workshop] Austausch Heckklappenscharniere / Klappenstütze T2A
Verfasst: 29.04.2025 15:35
von Rolf-Stephan Badura
der Shop liefert nur nach Polen oder Belgien

hab mal angefragt...
Wäre ja mit rund 30 € noch relativ günstig.