Vergaser verliert benzin

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Sumatra75
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 03.06.2009 10:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Vergaser verliert benzin

Beitrag von Sumatra75 »

Hallo Busfreunde,

ich habe ein Problem mit meinem rechtem Vergaser, da dieser Benzin verliert.
Da ich selber nicht wirklich Ahnung von dem Vergaser habe, wollt ich fragen,
ob sich hier jemand den Vergaser mal angucken könnte oder wen aus meiner nähe kennt der Ahnung hat.
Ich komme aus Dinslaken (ca. 20km von Duisburg) im Ruhrgebiet.
Bin über jede Hilfe dankbar.
R_Vergaser.jpg
Viele Grüße
Holger
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Vergaser verliert benzin

Beitrag von clipperfreak »

Na, da hast du ja irgendwie Glück denn "unser" Vergaserspezialist Andreas Frahm, hier "Bushöhle" sitzt ja ganz in deiner Nähe.

Nimm mit ihm Kontakt auf und der kann dir mit Sicherheit helfen...
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Vergaser verliert benzin

Beitrag von Harald »

Bin ich jetzt blöd?
Wo ist denn mein Beitrag?

Ich hatte doch auch schon auf Andreas Frahm/Bus-Hoehle verwiesen, ich glaube, der sitzt in Leverkusen.

Alternativ hat ich gebeten, noch mehr Bilder einzustellen und mal zu beschreiben, wo das Benzin genau rausläuft. Und dann hatte ich doch um ein größeres Bild des Vergasers gebeten, weil mir die rechte Stange da merkwürdig vorkommt-

Einfach weg das.
Verblüfft,
Harald
Bild
Benutzeravatar
slowfinger
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 23.06.2009 08:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Vergaser verliert benzin

Beitrag von slowfinger »

Häufige Probleme sind: Gehäuse verzogen und Dichtungen alt. Ersteres ist ein bischen Arbeit, Dichtungen tauschen recht einfach. Wende Dich an den Experten und wenn Du was lernen willst schau ihm über die Schulter :-)

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Vergaser verliert benzin

Beitrag von Dani*8 »

Harald hat geschrieben:Und dann hatte ich doch um ein größeres Bild des Vergasers gebeten, weil mir die rechte Stange da merkwürdig vorkommt-

Verblüfft,
Harald
Hi Harald,
Dasisn 1,7-Liter-Motor, erste Ausführung, der hatte noch ein anderes Gestänge. Kannte ich bisher aber auch eigentlich nur vom 71/72er Zwittermodell.
Auffälliger ist die schräg eingestellte Startautomatik. Das sieht nach Arbeit für Andreas aus 8)
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Vergaser verliert benzin

Beitrag von B.C. »

Hi Daniel,

ich glaube, Harald meint die kupferfarbene Stange, die senkrecht neben dem Vergaser verläuft.
Was ist das?

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
Sumatra75
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 03.06.2009 10:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser verliert benzin

Beitrag von Sumatra75 »

Soo ich hab jetz nochmal Bilder gemacht.
Diese Senkrechte Kupferfarbene stange ist keine Stange sondern ein dreckiges Kabel.
Und in der Werkstatt meinte der Typ es könnte die Schwimmerdichtung sein.
Wie viele Dichtungen hat so ein Vergaser? Und kann man die selber wechseln oder
sollte man das dann doch besser von jemandem machen lassen der Ahnung hat?

Nun die Bilder:
Vergaser_bez..JPG
Vergaser_seite.JPG
Vergaser_vorn.JPG
Da fällt mir grad noch ne Frage ein.
Ich habe ja 2 Luftfilter welche direkt auf den Vergasern sitzen, ist es kompliziert da
wieder den Originalen rein zu setzen oder einfach die jetzige raus und
Originalen mit passenden Schläuchen kaufen und anschließen?

Viele Grüße
Holger
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Vergaser verliert benzin

Beitrag von Harald »

Moin Holger,

Du hast ja noch die origianlen Solex-Kappen auf der Drosselklappenverstellung: :respekt:

Spricht dafür, daß da noch Niemand dran rumgefummelt hat. Ein Schwimmernadelventil zu wechseln ist keine Große Kunst. Oben die Schrauben ab, Deckel abheben (und möglichst die Dichtung sauber abnehmen), neues Schwimmernadelventil und neue Deckeldichtung rein, fertig.

Luftfilter ist auch kein Thema, kannste so zurückrüsten.

Aber weil Deine Teile noch originalverschlossen sind: Laß da Jemanden ran, der sich damit auskennt. Wäre echt zu schade, wenn diese wirklich noch gut aussehenden Vergaser jetzt verbastelt werden!

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Sumatra75
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 03.06.2009 10:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser verliert benzin

Beitrag von Sumatra75 »

Hi Harald,

erstma danke für das lob meines Vergaser :P
Ich wollte demnächst an dem bus die frontscheibendichtung schweißen lassen da es dort
reinregnet (bin ich zumindest der meinung) und ich nach kräftigem regen
immer wasser im bus vorne habe (in der vertiefung hinter der verkleidung im fußraum).
Weiß halt net ob es so gut is so zur werkstatt zu fahren und die werden damit ja auch hin und her fahren.
Hab ich halt bedenken wegen des auslaufenden vergasers oder meinste das ist egal.

Und das Problem mit dem Gaspedal hab ich ja auch noch (viel zu kurzer pedalweg) aber werd mir nen
komplettes gebrauchtes gaspedal einbauen.

Grüße
Holger
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser verliert benzin

Beitrag von boggsermodoa »

Und das Problem mit dem Gaspedal hab ich ja auch noch (viel zu kurzer pedalweg) aber werd mir nen
komplettes gebrauchtes gaspedal einbauen.
Guck mal unter's Pedal. Da ist ein Blechwinkel angeschweißt, mit einer im Neuzustand kreisrunden Bohrung, in die eine abgekröpfte Stange eingehängt ist. Diese Bohrung laibt mit der Zeit aus (wird zum Langloch) und das kostet Pedalweg. Im Endstadium berühren dann irgendwelche Clips oder Splinte, die das Rundeisen sichern, die Rückseite des Pedals und es kommt zu Kratz- und Knarzgeräuschen wenn man auf's Pedal tritt.
Bohrung zuschweißen und neu bohren, dann isses wieder wie neu.

Gruß,

Clemens
Antworten