Seite 4 von 6
Re: T2b-Sitze wieder schön machen..
Verfasst: 13.02.2015 21:13
von Norbert*848b
... 'nen Workshop von machen? Bzw. als solchen deklarieren?
Re: T2b-Sitze wieder schön machen..
Verfasst: 14.03.2018 20:48
von Deleted User 7534
Werde meine Sitze auch Neu beziehen.
Was habt Ihr unter den Bezügen für ein Schaumstoff verwendet?
Bezüge würde Ich von Bus Ok nehmen.
Nimmt Ihr dazu die passenden Roßhhaar Matten ?
Oder gibt es Alternativen . Sind ja nicht ganz umsonst.
Danke für die Info
Re: T2b-Sitze wieder schön machen..
Verfasst: 31.03.2018 14:48
von bugster_de
Hi,
bei den Rosshaarmatten nehme ich immer Flüssiglatex und tränke sie damit. Damit kann man auch alte Rosshaarmatten wieder auf Vordermann bringen. Einfach in der Bucht schauen, da gibt es jede Menge. Konsistenz ist eigentlich egal, da man das auch mit Wasser vedünnen kann. Trocknung dauert dann halt nur länger.
Pro Sitz bracuht man so ca. 500ml. Dann das Latex mit einem Malerpinsel auf dem Rosshaar verstreichen und 24h trocknen lassen. Man kann sich auch Handschuhe überziehen und das Latex in das Rosshaar gut einmassieren, damit es wirklich in der Tiefe der Kokosmatten wirkt.
Re: T2b-Sitze wieder schön machen..
Verfasst: 31.03.2018 17:39
von Daniel K.
Das klingt ja interessant! Aber das Problem bei den Roßhaarmatten ist doch der Substanzverlust, also das Krümeln; wird die verlorene Masse durch die Latexmilch denn wieder ausgeglichen?
Gruß
Daniel
Re: T2b-Sitze wieder schön machen..
Verfasst: 03.04.2018 13:50
von Airwalker
Servus!
Habe der Originalität wegen, die Kokospolster (mit Latex) bei der Renovierung verwendet. Bin mit dem Service und der Qualität von Raana (bullisammler) mehr als zufrieden.
Zwischen Federn und Kokosmatte noch eine Lage Filz (o.ä. z.B. Teppichfliese) damit sich die Federn im Laufe der Zeit nicht einarbeiten. Für den Sitzkomfort kann man noch etwas Polsterwatte zischen Polster und Bezug legen.
Da beim Fahrersitz der Keder nicht mehr zu retten war und das Westfaliamuster (orange) sehr gelitten hat, habe ich mich für einen neuen Bezug entschieden. Phänomenal was Florian da liefert (
http://www.raumausstattung-pfaller.de/). Top Qualität zum fairen Preis!
Geht teilweise ziemlich auf die Pfoten, man freut sich aber bei jeder Fahrt.
Viel Erfolg!
Re: T2b-Sitze wieder schön machen..
Verfasst: 03.04.2018 14:46
von Olli239
Olli239 hat geschrieben: ↑18.03.2014 19:36
Weißer Riese hat geschrieben:HI,
Zu Bild 2: Das ist die Gleitschiene, die gehört da immer hin. Damit du deinen Sitz kratzerfrei bewegen kannst, sonst würde ja Metall auf Metall reiben und das ist eher semi-optimal. Wenn die noch gut ist drin lassen, sonst eine neue rein.
Hmm ich wollte heute meine
aufgearbeiteten Sitze einbauen, aber wenn ich diese Gleitschienen drin habe, bekomme ich den Sitz nicht in die Sitzschiene... Gibt es da irgeneinen Trick oder hab ich die Gleitschine falsch montiert?
Die Sitze stossen immer an den Steg, der den linken Teil in der Schine mit dem rechten verbindet... ich hab schon versucht den Teil, der im Weg ist, weg zu dremeln, hat aber auch nix gebracht...
Kleiner Nachtrag zu dem Thema... bei meiner
nlavw.com Bestellung wurden auch ein paar Gleitschienen geordert, welche nun verbaut worden sind...
Diese passen im Gegensatz zu den originalen VW Schienen von Olaf 100%, auch wenn sie auf den ersten Blick schlechter aussehen. Der Sitz lässt sich ohne Probleme in der Schiene verschieben und nichts wackelt mehr. Kann ich nur empfehlen.
Viele Grüße
Olli
Re: T2b-Sitze wieder schön machen..
Verfasst: 23.01.2020 08:40
von Jimm88
Hallo zusammen,
tolle Beschreibungen, sehr hilfreich ... vielen Dank!
Ich selbst habe ebenfalls die Sitze neu gepolstert und werde diese mit den alten (gewaschenen) Überzügen wieder vervollständigen.
Nun habe ich das Problem mit den Lehnen. Auch hier habe ich mir neue Polster gekauft. Das Ganze war mir aber etwas zu haarig, deshalb habe ich die Lehnen zum Polsterer gegeben.
Er sollte die Lehnen abziehen, die Überzüge kurz waschen und dann über die neuen Polster ziehen.
Gestern hat er mich angerufen und meinte das der Überzug bei der Montage gerissen ist.
Am Wochenende schau ich mir das alles mal an. Habt ihr vielleicht eine Idee was ich nun machen könnte?
Ich glaube neue Bezüge für die Lehne gibt es kaum (Hab jedenfalls bei den bekannten Lieferanten nichts gefunden).
Vielleicht habt ihr ne Idee?
Gruß
Jimm
Re: T2b-Sitze wieder schön machen..
Verfasst: 23.01.2020 09:09
von Paul
Hi Jimm,
doch, die Bezüge gibt es neu, bspw. hier:
https://www.bus-ok.de/T2-Sitze-und-Polster.
Passgenauigkeit und Verarbeitungsqualität sind m.E. eher mittelmäßig. Ich musste bei den Bezügen für die Rückenlehne ganz schön zerren, sodass das Kunstleder auf der einen Seite eingerissen ist - ich habe also durchaus Verständnis für deinen Polsterer

. Die Keder sind ebenfalls recht empfindlich und der Fahrersitz ist nach nur zwei Jahren schon etwas ausgeblichen. Hatte meine damals von werk34 bezogen, wenn ich das richtig im Kopf habe (die haben aber momentan keine mehr im Portfolie wie ich feststellen musste).
Grüße
Paul
Re: T2b-Sitze wieder schön machen..
Verfasst: 23.01.2020 09:40
von Jimm88
Danke Paul!
Scheint ja ein echtes Problem zu sein mit den Sitzen ...
Re: T2b-Sitze wieder schön machen..
Verfasst: 23.01.2020 10:40
von Norbert*848b
Hallo Timo,
Jimm88 hat geschrieben: ↑23.01.2020 09:40
Scheint ja ein echtes Problem zu sein mit den Sitzen ...
Ja, ist so.
Bezüge, Stoff und Kunstleder bietet dieser Händler an:
https://reprowesty.com/product-category ... matrassen/
Von den originalen, sich aushärtenden Kedern halte ich auch nicht viel.
Einige Polsterer legen deshalb lieber eine Kederschnur (Händlerbeispiel:
https://www.polstereibedarf-online.de/p ... ial/keder/)
ins Kunstleder ein, sieht dann fast wie original aus.
Das hat Simon wohl so machen lassen:
viewtopic.php?f=7&t=25792&hilit=sitze&start=15#p253981
Viel Glück und gutes Gelingen.
