Vorderachse T2b schweißen oder Schrott?
Re: Vorderachse T2b schweißen oder Schrott?
Moin,
das Feuchtigkeit in den Achskörper eindringt wird vermutlich nicht zu verhindern sein. Dazu gibt es unten die Öffnung - so kann Wasser wieder herausfließen. Wenn die Achse innen versiegelt ist dürfte da lange nichts passieren.
Wenn da Löcher sind ist weniger das Loch das Problem - eher ist die Frage interessant wie schwach oder dünn ist der Rest vom Achskörper - auch wenn da noch keine Löcher zu sehen sind.
Wie war das bei Dir? Wie hast Du die Rest-Materialstärke drumrum überprüft?
Auf dem letzten Bild - sind das die Löcher?
Gruß Bernd
das Feuchtigkeit in den Achskörper eindringt wird vermutlich nicht zu verhindern sein. Dazu gibt es unten die Öffnung - so kann Wasser wieder herausfließen. Wenn die Achse innen versiegelt ist dürfte da lange nichts passieren.
Wenn da Löcher sind ist weniger das Loch das Problem - eher ist die Frage interessant wie schwach oder dünn ist der Rest vom Achskörper - auch wenn da noch keine Löcher zu sehen sind.
Wie war das bei Dir? Wie hast Du die Rest-Materialstärke drumrum überprüft?
Auf dem letzten Bild - sind das die Löcher?
Gruß Bernd
- Gastonlagaffe
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 298
- Registriert: 05.05.2009 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vorderachse T2b schweißen oder Schrott?
Himmel nein !
Das Bild soll nur das Endstadion zeigen wenn man nicht rechtzeitig reagiert.
Die Restdicke bei meiner Achse kann ich nur erahnen. Aufgrung der geringen Löchlein denke ich das ich noch im sicheren Bereich bin.
Weitere Rostungen sind ja jetzt gestoppt.
Gruß
Thomas
Das Bild soll nur das Endstadion zeigen wenn man nicht rechtzeitig reagiert.
Die Restdicke bei meiner Achse kann ich nur erahnen. Aufgrung der geringen Löchlein denke ich das ich noch im sicheren Bereich bin.
Weitere Rostungen sind ja jetzt gestoppt.
Gruß
Thomas
Verstand beginnt dort wo die Logik endet
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4867
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Vorderachse T2b schweißen oder Schrott?
Ich muss wenn ich das hier lese an diesen Flow Chart denken
http://www.nedmartin.org/v3/amused/engi ... -flowchart

http://www.nedmartin.org/v3/amused/engi ... -flowchart
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 423
- Registriert: 01.11.2012 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vorderachse T2b schweißen oder Schrott?
Ich bin auch am Überlegen was ich mit meiner Achse mache.
Ich hab jetzt von JP Group eine Neue achse für540 euro gefunden.
Hat einer Erfahrungen mit so ner Achse??
Paul
Ich hab jetzt von JP Group eine Neue achse für540 euro gefunden.
Hat einer Erfahrungen mit so ner Achse??
Paul
Re: Vorderachse T2b schweißen oder Schrott?
Hallo, häng mich hier rein.
Mich würde es interessieren, ob Kondenswasser (wie hier im einem der vorderen Beiträge erwähnt) der einzige Übeltäter für Feuchtigkeit in den Lagerschilder ist.
Oder gibt es vielleicht noch weitere Öffnungen (ausser die Ablauföffnungen unten), wo Wasser eindringen kann? Vielleicht solche die man nutzen könnte um Hohlraumschutz einzusprühen?
Frag mich halt, ob die vom Vorredner bewerkstelligte Zusatzbohrung die einzige Möglichkeit ist das Innenleben mit Hohlraumschutz zu konservieren?
Lg
avispa
Mich würde es interessieren, ob Kondenswasser (wie hier im einem der vorderen Beiträge erwähnt) der einzige Übeltäter für Feuchtigkeit in den Lagerschilder ist.
Oder gibt es vielleicht noch weitere Öffnungen (ausser die Ablauföffnungen unten), wo Wasser eindringen kann? Vielleicht solche die man nutzen könnte um Hohlraumschutz einzusprühen?
Frag mich halt, ob die vom Vorredner bewerkstelligte Zusatzbohrung die einzige Möglichkeit ist das Innenleben mit Hohlraumschutz zu konservieren?
Lg
avispa
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6463
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Vorderachse T2b schweißen oder Schrott?
meist geht es eher darum, dass Ablauflöcher zu waren (Dreck/Rost/… unsachgemäßer Gebrauch von zu viel Farbe/Hohlraumschutz/…) und Wasser über lange Zeit gewirkt hat im Hohlraum. Das ganze ist alles nicht 100%ig dicht gegen jegliches Wasser… es muss nur wieder rauskommen können.
Ich hab Oldies gesehen, da hat man Ablauflöcher gut gemeint zugeschweißt und sich später gewundert…
Ich hab Oldies gesehen, da hat man Ablauflöcher gut gemeint zugeschweißt und sich später gewundert…
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Rüdiger*289
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2421
- Registriert: 07.06.2003 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 289
Re: Vorderachse T2b schweißen oder Schrott?
Oder so, wenn alles Schlechte zusammenkommt. Die Achse ist übrigens schon lange im Schrott.
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Re: Vorderachse T2b schweißen oder Schrott?
Soweit auch mir klar.Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑09.12.2024 18:10 meist geht es eher darum, dass Ablauflöcher zu waren (Dreck/Rost/… unsachgemäßer Gebrauch von zu viel Farbe/Hohlraumschutz/…) und Wasser über lange Zeit gewirkt hat im Hohlraum.
…
Aber wo kommt das Wasser her? Kann mir nur schwer vorstellen, dass Kondenswasser so ein Übel - wie auf Rüdigers Vorderachse - anrichten kann.
Btw, auch bei meiner Vorderachse ist ein Ablaufloch ziemlich zu, weil genau an dieser Stelle wohl mal aufgeschlagen und der darunterliegende Blechüberstand (oder wie man das nennen kann) nun das Ablaufloch statt vor Wassereintritt zu schützen regelrecht dicht macht, zudem noch drüberlackiert, damit es absolut dicht ist

… nun herrscht leider Verdacht auf Durchrostung

VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
- schrauberger
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1551
- Registriert: 25.03.2013 18:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vorderachse T2b schweißen oder Schrott?
Hallo Avispa,
Feuchtigkeit in KFZ Hohlräumen wird durch Kondensation immer da sein, fürs Blech schlimm genug.
Wenn dann im Winter noch etwas Salz seinen Weg in die Achse findet, kann das 2mm Blech nur verlieren.
Nach öffnen meiner Blechschilde wurde jeweils eine ganze Kehrschaufel voll Blattrost rausgeschüttelt
Ich hab die Schilde meiner Achse damals in ein Bad mit Deox Entrostergranulat gehängt bis sie innen blank waren, und per Dampfstrahler ordentlich gespült.
Dann alles geschweißt. Etwa in der Mitte des Blech Achskörpers von innen ein 10er Loch gebohrt und nochmal gespült, und per Sonde mit Mike behandelt. Gummitülle drauf die ich jederzeit zur Kontrolle oder Nachbehandlung abnehmen kann,
BTW, da sollte ich mal das Endoskop reinhalten um zu schauen ob die Behandlung nachhaltig war, die Resto war vor 7 Jahren, ich werde berichten.
Ralph
Feuchtigkeit in KFZ Hohlräumen wird durch Kondensation immer da sein, fürs Blech schlimm genug.
Wenn dann im Winter noch etwas Salz seinen Weg in die Achse findet, kann das 2mm Blech nur verlieren.
Nach öffnen meiner Blechschilde wurde jeweils eine ganze Kehrschaufel voll Blattrost rausgeschüttelt

Ich hab die Schilde meiner Achse damals in ein Bad mit Deox Entrostergranulat gehängt bis sie innen blank waren, und per Dampfstrahler ordentlich gespült.
Dann alles geschweißt. Etwa in der Mitte des Blech Achskörpers von innen ein 10er Loch gebohrt und nochmal gespült, und per Sonde mit Mike behandelt. Gummitülle drauf die ich jederzeit zur Kontrolle oder Nachbehandlung abnehmen kann,
BTW, da sollte ich mal das Endoskop reinhalten um zu schauen ob die Behandlung nachhaltig war, die Resto war vor 7 Jahren, ich werde berichten.
Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Re: Vorderachse T2b schweißen oder Schrott?
Hallo Leute
Danke für eure Ausführungen.
Ich entnehme, dass es - ausser den Auslauflöcher unten an den Schilder - keine weiteren Öffnungen gibt.
Als nächstes werd ich der auffälligen Stelle auf den Grund gehen und schauen wie es unter der knusprigen Farbe ausschaut.
Ich wär - was Schweissen anbelangt - eh gerade im Flow… Innenschweller und Unterflurbleche lassen Grüssen.
Auf jeden Fall die eine Öffnung wieder freilegen, damit Kondenswasser, etc. auch raus kann.
Lg
avispa
Danke für eure Ausführungen.
Ich entnehme, dass es - ausser den Auslauflöcher unten an den Schilder - keine weiteren Öffnungen gibt.
Als nächstes werd ich der auffälligen Stelle auf den Grund gehen und schauen wie es unter der knusprigen Farbe ausschaut.
Ich wär - was Schweissen anbelangt - eh gerade im Flow… Innenschweller und Unterflurbleche lassen Grüssen.
Auf jeden Fall die eine Öffnung wieder freilegen, damit Kondenswasser, etc. auch raus kann.
Lg
avispa
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69