Befestigungsplatten für neuen Laderaumboden

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Colabus
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2011 14:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Befestigungsplatten für neuen Laderaumboden

Beitrag von Colabus »

Hallo T2-Fans, ich hab in meinem 73er T2b Kombi den Laderaumboden komplett erneuert und muss noch die 4 Befestigungsplatten für die Befestigung der Mittelsitzbank einschweissen.Wer weiß,aus welchem Material diese sein müssen und woher ich die bekommen könnte?
Benutzeravatar
Maxls hoher T2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 717
Registriert: 07.11.2010 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 387
Kontaktdaten:

Re: Befestigungsplatten für neuen Laderaumboden

Beitrag von Maxls hoher T2a »

Meinst Du zufällig das hier?

Gruß

Max
Bild Bild Bild


Für ein paar Restaurationsbilder: http://www.maxlmobil.blogspot.com Letztes Update am 23.06.2017
Colabus
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2011 14:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Befestigungsplatten für neuen Laderaumboden

Beitrag von Colabus »

Hi,- vielen Dank für deine schnelle Reaktion. Ich meine genau diese Bleche und hab mir solche auch aus 2mm Blech bereits angefertigt und verbaut.Nur sagte nman mir,dass diese Bleche wegen der Ausreiss-Gefahr bei eventuellen Unfällen aus "hochfestem" Stahl bestehen müssten - die 8 Ösen für die Hammerschrauben der Bankbefestigung müssen ja die Bank samt Insassen sicher halten. Weiß vielleicht ein Fachmann was VW damals für Material verwendet hat? - Ich kann an dem einen Originalteil,das ich von meinem rausgetrennten Schrott noch als Muster übrigbehalten habe nichts "hochfestes" erkennen (als Laie!).
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Befestigungsplatten für neuen Laderaumboden

Beitrag von bigbug »

Colabus hat geschrieben:die 8 Ösen für die Hammerschrauben der Bankbefestigung müssen ja die Bank samt Insassen sicher halten.
Wenn du die Insassen nicht direkt auf die Bank spaxt, dann müßen die Schrauben nur die Bank halten... Das übrige Ladegut sucht sich entsprechend der Massenträgheit in die jeweilige Richtung ihren Weg, oder wird mittels Gurten an den Gurtträgerplatten gehalten (und fixiert so nebenbei auch noch die Bank) So gesehen ist es sehr wahrscheinlich Wurst ob das jetzt ne hochfeste oder ne Feld-Wald-Wiesen-Legierung ist, da scheint mir die Schweißnaht und das Bodenblech der größere Schwachpunkt zu sein (besonders bei 2mm Materialstärke!).
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten