Danke für den Tipp, ich werde 48 dieses Jahr...schluese26 hat geschrieben: ↑31.07.2022 15:20
Meine Mutter (79) hat sich jetzt ihre Augen operieren lassen (grauer Star = neue Linsen), nenne sie jetzt nur noch Adlerauge, sie braucht tatsächlich keine Brille mehr zum Fahren und eigenen Angaben zur Folge soll es auch nachts besser sein, auch wenn sie Nachts i.d.R. nicht mehr fährt, ist ja noch lange hell. Mal sehen wenn das Winterhalbjahr kommt.
Kann ich tatsächlich nur empfehlen, wenn es möglich ist.
Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Thorsten (ex *123)
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Ich habe eine Fußstütze gebaut und auch gleich in den Bulli eingebaut.
- schluese26
- T2-Meister
- Beiträge: 119
- Registriert: 29.08.2021 17:50
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
48, also fast 50bulli71 hat geschrieben: ↑31.07.2022 17:13Danke für den Tipp, ich werde 48 dieses Jahr...schluese26 hat geschrieben: ↑31.07.2022 15:20
Meine Mutter (79) hat sich jetzt ihre Augen operieren lassen (grauer Star = neue Linsen), nenne sie jetzt nur noch Adlerauge, sie braucht tatsächlich keine Brille mehr zum Fahren und eigenen Angaben zur Folge soll es auch nachts besser sein, auch wenn sie Nachts i.d.R. nicht mehr fährt, ist ja noch lange hell. Mal sehen wenn das Winterhalbjahr kommt.
Kann ich tatsächlich nur empfehlen, wenn es möglich ist.![]()



Ich mit meinen 56 fange an es im "Auge" zu behalten und mit meiner Mutter meinte ich ja nur, auch spät lohnt sich.
Gruß, Jörg
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, dann funktioniert es auch nicht.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, dann funktioniert es auch nicht.
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2174
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Ich hatte die klaren auch mal drin weil sie günstiger waren und ich auch auf eine bessere Lichtausbeute gehofft hatte. Ich hab sie nach kurzer Zeit wieder gegen originale getauscht. Das war im wahrsten Sinne des Wortes Unterschied wie Tag und Nacht..schluese26 hat geschrieben: ↑31.07.2022 15:20 Nö, noch nicht, habe aber im Vorfeld hinsichtlich der Zulässigkeit und H-Kennzeichen gelesen, dass die Ausbeute sogar etwas besser sein soll.
Das waren Autopal Scheinwerfer wenn ich mich noch recht erinnere. Das ist ja schon ne weile hin..

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
… endlich dazu gekommen mich um den vergammelten und mit sprühkleber verklebten Dachhimmel zu kümmern 

und noch eine Trenntoilette für den Urlaub ab nächster Woche
Was für eine Hitze in letzter Zeit

und noch eine Trenntoilette für den Urlaub ab nächster Woche
Was für eine Hitze in letzter Zeit
- Steffen*793
- T2-Fan
- Beiträge: 38
- Registriert: 28.07.2019 15:39
- IG T2 Mitgliedsnummer: 793
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Bin nach langer Pause mal wieder dazu gekommen, etwas für meinen Bus zu tun:
- Anhängerkupplung drangebaut
Die Ratschläge aus „Brandgefahr vermeiden“ umgesetzt:
- elektrischen Benzinhahn von Tomasetto eingebaut
- alle Kraftstoffschläuche erneuert, durch COHLINE-2240 ersetzt.
- Kabel Klemme 15 zum Motorraum abgesichert
- Lambdasonde temporär installiert, erste Messfahrt gemacht (Controller und Display von Zada Tech mit Bosch ADV-Sonde). Die Muffe für die Sonde ist am Anfang des Endrohrs, nahe am großen Schalldämpfer, eingeschweißt, Das Kabel an der Sonde reicht nicht bis nach innen, aber für eine Testfahrt bei schönem Wetter reicht der provisorische Aufbau. Der Controller der Sonde liegt außen, das gelbe Kabel überträgt ein analoges 5V-Signal zum Display. Die Anzeige reagiert mit nur ganz leichter Verzögerung auf jede Gaspedalbewegung. Der Lambda-Wert lag bei dieser ersten Probefahrt – mit Steigungen und ein paar km Autobahn – immer zwischen 0,92 und 0,97. Denke, das kann man so lassen; zumindest schon mal nicht zu mager.
(Motor: Typ 1, 2 Liter-Limbach, Einkanalköpfe, Vergaser Solex PICT3 Ausführung 527-1, Verteiler 043 925 205 L, Ansaugrohr vom Industriemotor 126 bzw. Limbach mit angepasstem Vergaserflansch, Serien-Ölbadluftfilter, 61 DIN-PS bei 3500 U/min)
Sobald der Bus und der Anhänger durch den TÜV sind folgt die Vorstellung im Forum!
Gruß
Steffen
- Anhängerkupplung drangebaut
Die Ratschläge aus „Brandgefahr vermeiden“ umgesetzt:
- elektrischen Benzinhahn von Tomasetto eingebaut
- alle Kraftstoffschläuche erneuert, durch COHLINE-2240 ersetzt.
- Kabel Klemme 15 zum Motorraum abgesichert
- Lambdasonde temporär installiert, erste Messfahrt gemacht (Controller und Display von Zada Tech mit Bosch ADV-Sonde). Die Muffe für die Sonde ist am Anfang des Endrohrs, nahe am großen Schalldämpfer, eingeschweißt, Das Kabel an der Sonde reicht nicht bis nach innen, aber für eine Testfahrt bei schönem Wetter reicht der provisorische Aufbau. Der Controller der Sonde liegt außen, das gelbe Kabel überträgt ein analoges 5V-Signal zum Display. Die Anzeige reagiert mit nur ganz leichter Verzögerung auf jede Gaspedalbewegung. Der Lambda-Wert lag bei dieser ersten Probefahrt – mit Steigungen und ein paar km Autobahn – immer zwischen 0,92 und 0,97. Denke, das kann man so lassen; zumindest schon mal nicht zu mager.
(Motor: Typ 1, 2 Liter-Limbach, Einkanalköpfe, Vergaser Solex PICT3 Ausführung 527-1, Verteiler 043 925 205 L, Ansaugrohr vom Industriemotor 126 bzw. Limbach mit angepasstem Vergaserflansch, Serien-Ölbadluftfilter, 61 DIN-PS bei 3500 U/min)
Sobald der Bus und der Anhänger durch den TÜV sind folgt die Vorstellung im Forum!
Gruß
Steffen
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Guten Morgen aus dem sonnigen Norwegen 
gestern die Benzinpumpe ausgetauscht
hatte zum Glück Ersatz dabei.
Es ist wirklich sehr schön hier
Und endlich kann ich mir die hohen Campingpreise sparen
Lieben Gruß
Tristan
gestern die Benzinpumpe ausgetauscht
Es ist wirklich sehr schön hier
Und endlich kann ich mir die hohen Campingpreise sparen
Tristan
- Bullischorsch
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 665
- Registriert: 10.09.2016 07:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 927
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Entweder hast du sehr lange Arme oder eine komische Position für die Pumpe

Viel Spaß noch!
Georg
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Ein paar Kleinigkeiten... 15ml Fliesfett ins Lenkgetriebe gefüllt und die Hardyscheibe begutachtet... die sieht zum Glück noch aus, wie vor fast 10 Jahren...
Bei der Gelegenheit wurde auch mal das defekte Kabel an der Hardyscheibe erneuert und sich darüber gefreut, das die Hupe jetzt nach Hupe klingt...
Viele Grüße
Olli

Bei der Gelegenheit wurde auch mal das defekte Kabel an der Hardyscheibe erneuert und sich darüber gefreut, das die Hupe jetzt nach Hupe klingt...

Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Anlasser gewechselt.
Nach 3 Wochen Pause wollte ich den Bus aus der Halle holen. Beim Anlassversuch machte es komische Geräusche und dann lief der Anlasser nur noch mit ohne den Motor anzudrehen.
Also Anlasser ausgebaut.
Bild 1: So sollte es aussehen.
Bild 2: So sieht es aus.
Bild 3: Reste der "Kappe"
Die "Haltekappe" wurde abgeschert und durch die Zahnräder zerkleinert.
Hatte jemand so einen Defekt schon einmal?
Luftgekühlte Grüße Magnus
Nach 3 Wochen Pause wollte ich den Bus aus der Halle holen. Beim Anlassversuch machte es komische Geräusche und dann lief der Anlasser nur noch mit ohne den Motor anzudrehen.
Also Anlasser ausgebaut.
Bild 1: So sollte es aussehen.
Bild 2: So sieht es aus.
Bild 3: Reste der "Kappe"
Die "Haltekappe" wurde abgeschert und durch die Zahnräder zerkleinert.
Hatte jemand so einen Defekt schon einmal?
Luftgekühlte Grüße Magnus
Bus
perlweißer Westy EZ 6/69
Typ3
diamantblauer Variant EZ 7/68
Käfer
blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83

Typ3

Käfer
