Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5014
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

T2a/b Camper hat geschrieben: 16.07.2025 19:17 Um mir das leidige Abschmieren, ohne Hebebühne ist das immer eine kleine Quälerei, zu erleichtern habe ich mir eine Druckluft Fettpresse gegönnt. Der große Vorteil ist das ich jetzt mit einer Hand den Schlauch auf dem Nippel schön in Position halten kann um dann einfach mit dem Zeigefinger das Fett reinzudrücken.

DSCN6043.JPG
Hi Klaus,

aber mach beim Abschmieren trotzdem langsam. Bei unserem Bus war ein Gleitlage von den Traghebeln aus dem Sitz gedrückt.
Da habe ich die Vermutung, das Verschleiß und eventuell zu forsches Abschmieren für den Sitzverlust zuständig waren.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
bullimanie
T2-Profi
Beiträge: 94
Registriert: 01.07.2003 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 863

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von bullimanie »

Hallo von der Mosel!

Ich hab diese Woche noch einmal die Lagerung vom Lenkhebel-Mittelbolzen erneuert, da bei mir die Standard-Lager von Febi für T2 (die mit der PTFE-Beschichtung) das Spiel nicht wirklich reduziert haben. Hab jetzt Messingbuchsen zum Aufreiben aus Febi Satz für T1 eingebaut. Diese müssen jedoch vorher im Außendurchmesser auf 28mm reduziert werden.
download/file.php?mode=view&id=84199
Einbau dann wie im Workshop von Thomas beschrieben. Hab bei mir allerdings den vorderen Teil der Schaltstange ausgebaut (Automatikgetriebe, daher schnell erledigt) damit ich mit der Reibahle beide Lager auf einmal bearbeiten konnte.

Anbei ein paar Fotos der Aktion:

Einfädeln mit der Hinterradmutter. Schmiernuten Richtung Schmiernippel.
download/file.php?mode=view&id=84200

Scheibe auflegen und Buchse bis auf Anschlag einziehen
download/file.php?mode=view&id=84201

Scheibe entfernen und Buchse noch 3-4 Zehntel nachsetzen
download/file.php?mode=view&id=84202
download/file.php?mode=view&id=84203

Interessanterweise ist die Länge des Bolzens bis zur Nut für die Befestigungsschraube des Lenkhebels beim original VW-Bolzen um 1 mm kürzer als beim Febi Bolzen.
Waren die Federscheibe und die Gleitscheibe bei VW entsprechend dünner?

download/file.php?mode=view&id=84204
Außerdem ist der Febi Bolzen grundsätzlich um die Länge der Angebrachten Fase länger, weshalb sich beim Niederspannen des Lenkhebels mittels Schraubzwinge ein Unterlegen empfehlen würde. Hochdrücken des Bolzens per Wagenheber ist da deutlich einfacher.

Wir sehn uns in Loisin!
Gruß Gregor

P.S.: Sorry, aber irgendwie krieg ich das nicht gebacken, die Fotos in den Text zu integrieren. Die müsst ihr einfach sinngemäß von unten nach oben einsetzen.
Dateianhänge
IMG_20250825_142635287.jpg
IMG_20250825_115758060.jpg
IMG_20250825_105439676.jpg
IMG_20250825_105007281_HDR.jpg
IMG_20250825_103335030_HDR.jpg
IMG_20250822_155132386.jpg
1978 Westfalia US-Campmobile P22 (Weekender), 2 l Einspritzer mit Automatikgetriebe
1975 Westfalia Helsinki, 1,6 l Turbodiesel (nicht fahrbereit, die erwachsenen Töchter drängeln jedoch immer mehr...mal sehn)
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1663
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von schrauberger »

Hallo Gregor,

das ist ja ärgerlich mit den PTFE Buchsen. Die hab ich übrigens auch drin, allerdings unauffällig. Minimal Spiel war nach Einbau vorhanden, aber nicht besorgniserregend. Insgesamt funktionieren die bei mir seit 55tkm.

Mich hätten jetzt Bilder der Reibahle, und vor allem wie Du diese winkelig in die Bohrung geführt hast interessiert, oder war das eine verstellbare?

Ich habe ein Problemchen beim Abschmieren des Bolzen.
Die Dichtung oben ist so extrem dicht, das dort noch nie Fett ausgetreten ist. Es tritt ausschließlich aus der kleinen Bohrung im unteren Deckel aus, was ja nicht optimal ist.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
bullimanie
T2-Profi
Beiträge: 94
Registriert: 01.07.2003 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 863

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von bullimanie »

Hallo Ralph,

ja, war eine verstellbare Reibahle mit Halbzoll-Vierkantantrieb.
download/file.php?mode=view&id=84209
download/file.php?mode=view&id=84208

Wenn bei dir oben gar kein Fett rauskommt, dann würde ich mit einem durch Wagenheber angedrückten Gummiklotz die untere Bohrung verschließen, dann bleibt ja nur noch der Weg nach oben. Kann aber sein, dass dann die obere Dichtung nach unten weggedrückt wird. Was spricht dagegen ein 1 mm Loch in den Kunststoff zu bohren? Dreck kann ja wegen dem Fett keiner rein, aber Fett dann raus. Da wäre ich persönlich jetzt schmerzfrei.

Gruß Gregor
Dateianhänge
Screenshot 2025-08-30 203116.png
IMG_20250825_192012432.jpg
1978 Westfalia US-Campmobile P22 (Weekender), 2 l Einspritzer mit Automatikgetriebe
1975 Westfalia Helsinki, 1,6 l Turbodiesel (nicht fahrbereit, die erwachsenen Töchter drängeln jedoch immer mehr...mal sehn)
Benutzeravatar
Ghund
T2-Kenner
Beiträge: 27
Registriert: 05.11.2017 16:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von Ghund »

Im Helsinki den Gasherd optimiert :wink:
Dateianhänge
250830 Neue Bar.jpg
Benutzeravatar
Holzbulli
T2-Meister
Beiträge: 103
Registriert: 12.11.2007 15:47

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von Holzbulli »

Sehr gute Idee 🥰
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2074
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Läßt auf einen entspannten Oktober schließen… :thumb:
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1700
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von Dani*8 »

Ursprungsplan: Lima erneuern. Folgearbeiten: Motorraum entrosten, neue Heizungszüge, ein neues Antriebswellengelenk, neue Auspuffdichtungen, neuer Simmerring und neue Kupplungs-Reibscheibe :lol:
20250906_162326.jpg
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2051
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von bulli71 »

Dani*8 hat geschrieben: 07.09.2025 12:22 Ursprungsplan: Lima erneuern. Folgearbeiten: Motorraum entrosten, neue Heizungszüge, ein neues Antriebswellengelenk, neue Auspuffdichtungen, neuer Simmerring und neue Kupplungs-Reibscheibe :lol:

20250906_162326.jpg
Kleiner Service also, normaler Nachmittag🤣🤣
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2051
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von bulli71 »

Norbert*848b hat geschrieben: 09.09.2021 23:46 Moin allerseits,
bulli71 hat geschrieben: 09.09.2021 21:16 Alle das gleiche Verhalten, sie bleiben gezogen weil auch nach dem Drücken des Hupknopfs noch ein kleiner Strom fließt.
... ich hätte jetzt einmal alternativ das altbekannte Nagares-Relais ausprobiert (ohne da noch großartig nachzurechnen), ist zwar von der Strombelastung im Schaltkreis total überdimensioniert, hat aber einen recht kleinen Spulenwiderstand im Steuerkreis. :wink:
https://www.luedeke-elektronic.de/Hochl ... -130A.html
(... gibt's aber anderswo preisgünstiger :D, .... leider stellen die anderen Anbieter nicht die kompletten Daten zur Verfügung. :? )
Das Thema Doppelhupe und Relais hatte mich seinerzeit resignieren lassen, ich konnte den Grund für den Restwiderstand in der Masseleitung bei losgelassenem Hupknopf nicht lokalisieren und auch nicht beseitigen. Das war genug dass das Relais, wenn es einmal angezogen hatte, nicht mehr los ließ.
Also klassische Schaltung und nur eine der beiden Hupen in Betrieb.

Jetzt habe ich noch einmal einen ganzen Tag lang alles auseinander genommen, gemessen, blabla, und meinte auf einmal sei es weg. Natürlich war es nicht dauerhaft so und das Relais blieb wieder hängen.

Und weil ich aber lauter hupen wollte ohne das Lenkgetriebe zur Funkenerodiermaschine zu machen habe ich kurzerhand eine kleine Glühbirne aus der Armaturenbeleuchtung in Harz eingegossen und parallel zum Relais geschaltet. Ist zwar doof die eigentliche Ursache nicht beseitigt zu haben, aber jetzt geht's.
Thorsten (ex *123)
Antworten