Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Neue Räder bekommst du für n Euro vor jedem Supermarkt... :unbekannt:sandler hat geschrieben:Neues Fahrwerk für den Bus Gebastelt.
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2473
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
bigbug hat geschrieben:Neue Räder bekommst du für n Euro vor jedem Supermarkt... :unbekannt:sandler hat geschrieben:Neues Fahrwerk für den Bus Gebastelt.

www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
mist! an diese Reifenquelle hab ich noch gar nicht gedacht. aber wenns soweit is, schau ich mal ob meine kriminelle Energie dazu ausreicht.
vg
vg
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Eignet sich auch gut als rollendes Lager für allerlei Kram ... und das Oberteil abgeflest soll es ein gutesbigbug hat geschrieben:Neue Räder bekommst du für n Euro vor jedem Supermarkt... :unbekannt:sandler hat geschrieben:Neues Fahrwerk für den Bus Gebastelt.
"Rollbrett" für den Motorausbau sein ...
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 856
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Heute noch mal eine Testfahrt gemacht. Interessant finde ich den Temperaturwechsel nach hoher Last. Beim Leerlauf auf dem Parkplatz werden die Zylinder deutlich wärmer als wenn man noch eine Handvoll Kilometer mit reduziertem Tempo den Motor abkühlt.
Gruß, Bus-Hoehle
Gruß, Bus-Hoehle
- Dateianhänge
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo bushoehle,
hochinteressant - ein Typ4?
Wo genau sitzen die Thermoelemente?
hochinteressant - ein Typ4?
Wo genau sitzen die Thermoelemente?
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 856
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo Ulme,
ja, ist ein 2,0l Typ 4 mit ca. 95PS, externem Ölkühler, größeren Ventilen, Sportnockenwelle, höherer Verdichtung und Solex 40PDSIT-Vergasern.
Die Zahlen lassen sich sicherlich nicht auf alle Motoren 1 zu 1 übertragen.
Da ich eine Pritsche fahre, ist das Gewicht natürlich geringer. Anderseits ist die Kühlluftversorgen schlechter.
Nächste Saison werde ich mal eine Messung mit Tischerkabine fahren. Dann gibt es sicher wieder interessante Informationen.
Die Themoelemente klemmen auf der Kühlrippe neben der Zündkerze. Dabei habe ich die mittlere Rippe an den Kerzen gewählt und bin auf die Aussenseite gegangen. Sicher bekomme ich nicht die direkte Temperatur an der Kerze mit, aber die Trendinformationen sind allemal aussagekräftig.
Gruß, Andreas
ja, ist ein 2,0l Typ 4 mit ca. 95PS, externem Ölkühler, größeren Ventilen, Sportnockenwelle, höherer Verdichtung und Solex 40PDSIT-Vergasern.
Die Zahlen lassen sich sicherlich nicht auf alle Motoren 1 zu 1 übertragen.
Da ich eine Pritsche fahre, ist das Gewicht natürlich geringer. Anderseits ist die Kühlluftversorgen schlechter.
Nächste Saison werde ich mal eine Messung mit Tischerkabine fahren. Dann gibt es sicher wieder interessante Informationen.
Die Themoelemente klemmen auf der Kühlrippe neben der Zündkerze. Dabei habe ich die mittlere Rippe an den Kerzen gewählt und bin auf die Aussenseite gegangen. Sicher bekomme ich nicht die direkte Temperatur an der Kerze mit, aber die Trendinformationen sind allemal aussagekräftig.
Gruß, Andreas
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
ok - also nicht ganz 100%-ig übertragbar auf nen Kombi/Kasten-Einbau.
War evtl. die ggfls. problematische Luftkühlung im Pritschenheck der Grund daß es den 2l in Doka/Pritsche nur in Scandinavien - und nicht in Europa bzw. südlicheren "Heissländern" gab?. Na dann mußt Du aber gut aufpassen auf Deine deutlich mehr als 70PS.
Grundsätzlich interessant, daß der dritte Zylinder auch beim Typ 4 mit der höchsten Temperatur so herausragt.
Ist das ne DiaDem/DiaDago -Aufzeichnung - oder ne gebastelte Excelgrafik? Sieht aus wie Ersteres: Toll - was Du so zuhause hast
Jetzt kommts: Fahrtstrecke, Topographie (evtl. GPS) Beladung, Motordrehzahl und Aussentemperatur auch protokolliert?
Für die die es Dir nachmachen wollen :unbekannt: als Referenz.
War evtl. die ggfls. problematische Luftkühlung im Pritschenheck der Grund daß es den 2l in Doka/Pritsche nur in Scandinavien - und nicht in Europa bzw. südlicheren "Heissländern" gab?. Na dann mußt Du aber gut aufpassen auf Deine deutlich mehr als 70PS.
Grundsätzlich interessant, daß der dritte Zylinder auch beim Typ 4 mit der höchsten Temperatur so herausragt.
Ist das ne DiaDem/DiaDago -Aufzeichnung - oder ne gebastelte Excelgrafik? Sieht aus wie Ersteres: Toll - was Du so zuhause hast

Jetzt kommts: Fahrtstrecke, Topographie (evtl. GPS) Beladung, Motordrehzahl und Aussentemperatur auch protokolliert?
Für die die es Dir nachmachen wollen :unbekannt: als Referenz.
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Mmmh,
als kritischer Geist muß ich vor der Tabelle auch meinen Respekt zollen.
@Andreas/Bus-Hoehle: verstehe ich Deine Pfeile dahingehend richtig, daß Du "während" des Pfeils die angegebene Geschwindigkeit gefahren bist? Dann sehe ich jetzt nämlich mene Vermutung als belegt an, daß nicht unbedingt langsame Geschwindigkeit auch kühlen Motor bedeutet. Denn am Ende Deiner 100er-Phase ist die Temperatur ja fast an 90° dran während sie am Ende der 80er-Phase offenbar so bei 95° hängt.
Äußerst interessant ja auch der "Parkplatz-Peak": Von 140 km/h auf Null - da hatte die Kühlung aber zu arbeiten. Deine Tabelle macht deutlich, daß es sinnvoll ist, bei planbarer Abfahrt zunächst auf 100 km/h zurück zu gehen und erst dann, wenn er sich da runtergekühlt hat, die Autobahn zu verlassen.
Arbeitest Du Dich jetzt auf 40er Solex ein? Hätte dann noch ein Päarchen zum überarbeiten für Dich.
Grüße,
Harald
als kritischer Geist muß ich vor der Tabelle auch meinen Respekt zollen.
@Andreas/Bus-Hoehle: verstehe ich Deine Pfeile dahingehend richtig, daß Du "während" des Pfeils die angegebene Geschwindigkeit gefahren bist? Dann sehe ich jetzt nämlich mene Vermutung als belegt an, daß nicht unbedingt langsame Geschwindigkeit auch kühlen Motor bedeutet. Denn am Ende Deiner 100er-Phase ist die Temperatur ja fast an 90° dran während sie am Ende der 80er-Phase offenbar so bei 95° hängt.
Äußerst interessant ja auch der "Parkplatz-Peak": Von 140 km/h auf Null - da hatte die Kühlung aber zu arbeiten. Deine Tabelle macht deutlich, daß es sinnvoll ist, bei planbarer Abfahrt zunächst auf 100 km/h zurück zu gehen und erst dann, wenn er sich da runtergekühlt hat, die Autobahn zu verlassen.
Arbeitest Du Dich jetzt auf 40er Solex ein? Hätte dann noch ein Päarchen zum überarbeiten für Dich.
Grüße,
Harald
