Brand im Auto oder Bus - Hintergründe etc.

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Harald*393 hat geschrieben:habe gerade keine Zeit, schneide Borlefzen-Video!
oooohhhh, freu! :P


so genug OT.


Hab grad mal schnell gegoogelt, 2Kg CO² Löscher gibts ohne lang suchen für 150,-

Frage ist nur, kann man damit was ausrichten, und wie lange funktioniert so´n Teil bzw. muss man den alle 2 Jahre prüfen lassen?
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Nee, Nee mein Freund,

einen OT hab´ ich noch:

Peter E.*142 hat geschrieben:
Harald*393 hat geschrieben:habe gerade keine Zeit, schneide Borlefzen-Video!
oooohhhh, freu! :P
ich freu mich auch schon auf Bockhorn 08, der ja dies Jahr von Dir kommt!

So,

jetzt wieder löschen.

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Es wäre super, wenn Florian dahingehend einen aufklärenden Thread erstellen könnte.

Ich habe mal gelesen, daß man mit den modernen Löscher nicht mehr stoßweise löschen sollte. Außerdem betrage die Löschdauer eines 2 kg Feuerlöschers gerade mal 6 s.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von westfaliafan »

Peter E.*142 hat geschrieben:Die beste Abwehr gegen Feuer im Motorraum scheint dann ja schnelles Handeln zu sein.
Sobald das Auto steht, bekommt der Brand seeeehr viel weniger Sauerstoff.

Nur wie bemerkt man den Brand am schnellsten?

Rauchmelder? Motorraumtemperaturüberwachung? Firewire?
Videoüberwachung, kleine Spycam und kleiner Monitor, Ersatzrad raus und co2 Löscher rein, am besten mit fest montiertem Schlauch in den Motorraum :D

http://de.youtube.com/watch?v=pbIP6it96d4

geht verflucht schnell sowas.

Seit ich Benzingerüche am Bus hatte (alte Leitungen von Tank zur Benzinpumpe und Einfüllstutzengummi, ist aber alles getauscht), nehme ich jedesmal vor Fahrtantritt einen tiefen Schnüffler an den Ohren, und wenn ich etwas anderes als die Farbe an den Wärmetauschern rieche, wird direkt nachgeschaut :!:

Grüße, Andreas
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

In England gibt es ein hier nicht zugelassenen Löschsystem, das mit Sensoren arbeitet. Das Löschmittel befindet sich in einem "Tank" links im Motorraum oder unter der hinteren Sitzbank. Wenn ich nur diesen vermaledeiten Link wiederfinden würde ...
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Peter E.*142 hat geschrieben:Die beste Abwehr gegen Feuer im Motorraum scheint dann ja schnelles Handeln zu sein.
Sobald das Auto steht, bekommt der Brand seeeehr viel weniger Sauerstoff.
http://de.youtube.com/watch?v=pbIP6it96d4

Grüße, Andreas
Wenn ich das Video so sehe rate ich jedem zu einem Feuerlöscher-Kurs. Das ist ja Verschwendung von Material und Geld.

Feuerlöscher -> Kurs machen!!!!
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Also für mich sieht das so aus, als wenn die nachher Wasser in den Motorraum jagen und sich wundern, daß das wieder aufflammt.

Der Tip von Florian, nur durch die Ohren und dann eben nicht mit Wasser, bleibt für mich plausibel.

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Harald*393 hat geschrieben: Der Tip von Florian, nur durch die Ohren und dann eben nicht mit Wasser, bleibt für mich plausibel.
Und dabei die Motorklappe nicht öffnen, war einleuchtend während Deiner telefonischen Erläutertung.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

sorry werd morgen mal den Feuerlöschfred erstellen.
Bin auch dankbar über nen alten Bus bei den ich mit Hilfe gern mal nen Feuerlöschvideo drehen würde. Incl. Benzinschale und verschiedene Löscher. Aber erst mal die Theorie morgen!
Sitze grad an nem fremden PC deswegen!
Gruß
Florian
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Joe Kehr
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 03.09.2008 23:03

Beitrag von Joe Kehr »

Tach Leute,
hab gerade diesen Thread durchgelesen und wollte mal mein Erlebnis kurz schildern.
Vor ca. 10 Jahren sagte mir mal jemand der meinen VW-Bus BJ. 70 bewunderte, daß solche Fahrzeuge auch gerne mal einen Vergaserbrand hätten...
Ich dachte mir: jaja, kaufte mir aber 1-2 Jahre später einen kleinen Feuerlöscher und packte ihn unter die Beifahrersitzbank, aber dabei dachte ich eher an den
eingebauten Herd. Dann vor ca. 5-6 Jahren fuhr ich in der Stadt lang und wunderte mich, daß mein Bus kein Gas mehr annahm. Aus lauter Rücksicht auf den
nachfolgenden Verkehr, schaute ich in den Außenspiegel und sah Rauch
aus dem Ohr steigen. Also angehalten, Warnblinker an (hab ich dran gedacht?) Schlüssel für die Motorklappe aus dem Handschuhfach genommen,
Feuerlöscher geschnappt und ab nach hinten.
Hab als erstes die Klappe aufgeschlossen und die Anleitung des Löschers durchgelesen. Dann Klappe auf und 2 kurze Löschstöße und das Feuer war aus (erstaunte mich selbst).
Ursache war ein poröser oder abgerutschter Benzinschlauch. haben jetzt alle ne Schelle und die Klappe selten abgeschlossen.
Hatte wohl sehr viel Glück, daß nur wenig Benzin (aber mit viel Rauch) brannte, als ich die Klappe öffnete.
Hoffe ihr werdet diese Erfahrung nie machen müssen.
Antworten