Andi hat geschrieben:Feinbein hat geschrieben:Hallo Bullitommi,
das sieht ja klasse aus
Wie hast Du das denn hinbekommen? Interessiert vielleicht noch den einen oder anderen hier

.
Gruß Stephan
Guck mal im Inhaltsverzeichnis der Workshops, da ist ein Thema dabei.
Das hatte ich mir auch angeschaut. Jedoch reichte dieses nicht für mein Fenster aus, da es stärker Verschmutzt war und auch wohl länger im Lager lag.
Ich habe es wie folgt gemacht.
Zuerst das ganze Fenster zerlegt, im anschluß habe ich dann mit warmen Prielwasser den groben Dreck abgewaschen.
Nun habe ich alle Teile in einer großen Wanne mit Wasser und Sanitärreiniger-Konzentrat für starke Kalkpfleken (KF von Lithofen) eingeweicht. Im Anschluß erst mit einer Nagelbürste den restlichen Dreck abgebürstet. Alles was dann noch zu sehen war mit 400er Nassschleifpapier bzw. feine Stahlwolle geschliffen. Hier aber immer nur in einer Richtung !Alle Teile habe ich dann mit Alu Politur, P21S Alu Polish von Dr.O.K.W mit der Hand bzw. Maschine poliert.
Die Dichtungen habe ich mir bei K&K in Holland gekauft. Mit der Qualität und Passgenauigkeit bin ich sehr zu frieden. Ich hoffe das dieses nicht klappern wird. Das Fliegengitter ist mit einer 3mm "Wäscheleinenschnur" aus dem Baumarkt und normalen Fliegengitter neu eingestzt worden, dieses geht ganz einfach.
So nun Euch allen einen guten Rutsch macht es gut. Bis dahin in 2012!
Gruß Bullitommi