Anhängerschloss

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Antworten
Benutzeravatar
Sommerurlaub
T2-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 27.05.2011 23:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Anhängerschloss

Beitrag von Sommerurlaub »

Mahlzeit Bullifreunde und Tüftler,
ich hab vor kurzem einen alten Klaufix Baujahr 1988 bekommen.
Dieser kleine Anhänger soll uns auf den nächsten längeren Reisen begleiten.
Die nun aufgetretene Poblematik ist folgende: Ich war bei einigen Auto Fachhändeln um nach einem Schloss zu gucken, was den Anhänger sicher an meinem Bus befestigt, bzw. das er nicht geklaut werden kann verankert.
Das Problem ist der Griff vom Hänger. Kein gängiges Schloss passt dort drum rum bzw. durch.
Hat vielleicht jemand von euch eine Idee oder Schloss, das mein Gespann klausicher wird?!
Danke schonmal im Vorraus.
Jana

Ich habe leider kein Foto von meinem, habe aber einen identischen aus dem Internet gesucht, ich hoffe es klappt mit dem hochladen.
Dateianhänge
zugkupplung-anh%C3%A4ngerkupplung-ddr-anh%C3%A4nger-kk-71-1117-35208540.jpg
MarkusG
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 29.03.2012 22:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anhängerschloss

Beitrag von MarkusG »

Hi Jana..

Habe die gleiche Kupplung an meinem Klappfix von 1970 ( CT 5).
Mein Vorbesitzer hat seitlich ein kleines Loch gebohrt, wo man ein ganz normales Vorhängeschloss reinmachen kann.
Damit wird dann der Hebel gesperrt wo die Kupplung auf die Kugel spannt.
Wenn der Hänger am Auto hängt bekommt man ihn nicht weg, und wenn er so da steht die Kupplung nicht über die Kugel bzw die Kupplung nicht gespannt.
Bei Interresse kann ich ja mal ein Foto machen..

Gruß Markus
Benutzeravatar
Sommerurlaub
T2-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 27.05.2011 23:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anhängerschloss

Beitrag von Sommerurlaub »

Hi Markus,
das klingt ja zu einfach um wahr zu sein. Ein meiner Meinung nach "erfahrender" Mann hatte sich auch was dafür überlegt, das klang aber eindeutig komplizierter als dein Lösungsvorschlag.
Ein Foto wäre echt toll und hilfreich, dann machen wir es dir einfach nach :-)
Dankeschön für deine wirklich schnelle Hilfe.
Jana
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7243
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anhängerschloss

Beitrag von boggsermodoa »

Sommerurlaub hat geschrieben:Kein gängiges Schloss passt
Daher der Name "Klaufix"! It's not a bug, it's a feature! 8)

Bevor du deinen Deichselkopf perforierst, mach dir ein paar Gedanken über die Gedanken, die sich der nächste Graukittel zum Thema "Festigkeit" machen wird, wenn er das Ding sieht. Ist immerhin typgeprüftes Sicherheitsbauteil, das du strenggenommen nicht so ohne weiteres verändern darfst.
Was zum Diebstahlschutz immer geht, ist ein Fahrradschloß (Typ ummanteltes, gedralltes Stahlseil), das du um die Stoßstange / Querrohr der Anhängekupplung und durch den Deichselkopf führst. Falls du damit fahren willst, achte aber darauf, daß das keinesfalls dem Handgriff zum Lösen der Kupplung ins Gehege kommen darf.

Gruß,

Clemens
MarkusG
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 29.03.2012 22:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anhängerschloss

Beitrag von MarkusG »

Hallo...
Bin morgen wieder beim Bus/Hänger dann kann ich en paar Bilder schießen...
Die Graukittel hat es in den letzten 40 Jahren nicht gestört.
Mein Hänger hat ein zulässiges Gesamtgewicht von Sage und schreibe 400kg, ich glaube dass hält die Kupplung auch mit nem 8mm Loch in der Seite.

Gruß Markus
MarkusG
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 29.03.2012 22:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anhängerschloss

Beitrag von MarkusG »

So hier nun die versprochenen Fotos.
Sind leider nicht alle ganz so scharf aber ich denke man erkennt alles was man brauch.
Das Schloss sperrt die Kupplung so dass sie entweder nicht geöffnet oder geschlossen werden kann.
Wann jemand den Hänger unbedingt haben will hält ihn das Schloss wahrscheinlich auch nicht lange auf , aber ich denke es ist besser als nichts.
Beim fahrn hab ich es übrigens nicht dran, aber ich denke da werden wohl ehh die wenigsten Hänger geklaut. :D
Was das Loch angeht denke ich nicht dass man hier von perforieren sprechen kann, wird wohl kaum einem Prüfer auffallen und denke nicht das es die Stabilität der Kupplung groß beeinflusst.

Gruß Markus
IMG_6056.JPG
IMG_6055.JPG
IMG_6054.JPG
IMG_6053.JPG
Benutzeravatar
Sommerurlaub
T2-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 27.05.2011 23:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anhängerschloss

Beitrag von Sommerurlaub »

Danke Markus für die Fotos, wirklich eine große Hilfe.
Ich werde meinem Onkel deine Variante des Verschließens mal vorschlagen. Ich denke das das eine ganz gute Lösung ist und für ihn ja nicht schwer umzusetzen ist.
Was der TÜV da nächstes Jahr zu sagt werde ich ja sehen, denke aber auch, dass das kleine Loch denen vielleicht gar nicht auffallen wird.
Danke für eure wirklich schnelle Hilfe.
Die nächsten Fragen kommen bestimmt bals :)
Jana
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7243
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anhängerschloss

Beitrag von boggsermodoa »

MarkusG hat geschrieben: Was das Loch angeht denke ich nicht dass man hier von perforieren sprechen kann, ...
Nö, da wird sich wohl kein vernünftiger Mensch dran stören. Falls doch, hinten auf das Schraubenloch für die Befestigung an der Deichsel verweisen.
@Jana: Bohr möglichst weit vom Rand weg, nicht in unmittelbarer Nähe der Oberkante.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 358
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anhängerschloss

Beitrag von Crispy »

Moin zusammen,

jetzt wo ich die Fotos sehe...

Ich hab auch einen HP400, meine Kupplung sieht genau gleich aus. War das loch nicht vielleicht sogar bei manchen ab Werk drin?

Gruß

Crispy
Antworten