Für den Anhängerbetrieb habe ich den Zusatzölkühler nun angebaut. Ich hatte dafür das Öl abgelassen und anschließend neues 20W50 aufgefüllt. Den Ölkühler habe ich vor dem Einbau auch mit Öl befüllt, allerdings mit 10W40, da es leichter in die feinen Rohre läuft. War alles in allem aber nicht mehr als ein Trinkglas voll.
Die erste Fahrt ging nach Hannover zum MKT und als ich wieder hier war, stellte ich einen 5cm großen Ölfleck unter dem Bus fest. Ich dachte zuerst an die Ölkühlerverschraubungen, aber das Öl tropft zwischen Motor und Getriebe heraus.
Das deutet alles auf den Simmerring hin, aber warum jetzt nach dem Ölwechsel? Ein paar kleine Tropfen hat er immer mal verloren, aber am WE auf der Rückfahrt von Holland vielen nach dem Halten 6-8 Tropfen in schneller Folge herunter und der Motor war auch nach hinten gründlich verölt

VG Jörn Habt Ihr Erfahrung mit wirklich guten Simmerringen und wo man sie bekommt?
Auf dem Wintertreffen in Herford habe ich im letzten Jahr einen wirklich hochwertigen Ring gekauft (Farbe braun), den ich auch verbaut hatte, bevor ich den Nockenwellenschaden bemerkt habe. Der musste danach natürlich wieder raus. Der nächste Ring vom Zulieferer bestellt (dunkelblau) machte nicht den besten Eindruck und viel dem zu geringen Axialspiel zum Opfer.
Der dritte Ring von einem anderen Zulieferer sah aus wie der zweite und ist jetzt nach 2000 km undicht

Also: Wer hat den ultimativen Simmerring (Kupplungsseite)?
Gibt es auch welche mit doppelter Dichtlippe?
VG Jörn