welche reihenfolge beim zusammenbau/türfenster/Austellfenste
- skipperfrank
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 304
- Registriert: 06.04.2008 21:20
welche reihenfolge beim zusammenbau/türfenster/Austellfenste
Hab beim ausbau den Chromrahmen nicht zerstörungsfrei raus bekommen. denk mal das es an der reihenfolge lag. will morgen meine türen zusammen bauen. kennt jemand die reihenfolge der montage, evtl scan /werkstatthandbuch? kann mich dunkel erinnern das ich vor 20 jahren mal ein richtiges Prob hatte mit den fenstern. wahrscheinlich bin ich noch thraumatisiert von damals.
1stes Mitglied der bayrisch-tyroler Inntalsplittergruppe der busfahrenden judäischen Volksfront.
.....JEHOVA.....JEHOVA.....
.....JEHOVA.....JEHOVA.....
hallihallo
hab gerade mit einem freund ausstellfenster von einem T2b raus und normale feststehende wieder rein gebaut.
also ich bin auf folgende lösung gekommen (da es dir nur auf die fenster ankommt..):
>die kurbelmechanik und das schloss rein
>die chromleiste und die dichtungen in der tür, wo das fenster hin und her gleitet rein (also die, die das wasser abstreifen, wenn man das fenster runtermacht)
>die fensterführungsschiene reinstecken (die, die ausstellfenster und kurbelfenster von einander trennt)
>kurbelfenster reinstecken
>ausstellfenster und die führungsschiene einstecken
>die führungsschiene samt ausstellfenster soweit in richtung heck umklappen, dass das ausstellfenster in die "türnut" reingeht, und wieder nach vorne klappen
>ausstellfenster oben und unten anschrauben
>die "behaarte" dichtung in oben und seitlich in die "türnut" stecken
>kurbelfenster an der kurbelmechanik festschrauben
und natürlich AUFPASSEN dass man ja nix zerkratzt!!!!
bitte um ausbesserung und ergänzung, falls fehler aufgetreten sind
wiegesagt wir haben sie nur getauscht und nicht die ganze tür zusammen gebaut...
und ein tipp von mir noch: zeit lassen!! alles mit der ruhe, dann wirds schon klappen!
gruss
bensch
hab gerade mit einem freund ausstellfenster von einem T2b raus und normale feststehende wieder rein gebaut.
also ich bin auf folgende lösung gekommen (da es dir nur auf die fenster ankommt..):
>die kurbelmechanik und das schloss rein
>die chromleiste und die dichtungen in der tür, wo das fenster hin und her gleitet rein (also die, die das wasser abstreifen, wenn man das fenster runtermacht)
>die fensterführungsschiene reinstecken (die, die ausstellfenster und kurbelfenster von einander trennt)
>kurbelfenster reinstecken
>ausstellfenster und die führungsschiene einstecken
>die führungsschiene samt ausstellfenster soweit in richtung heck umklappen, dass das ausstellfenster in die "türnut" reingeht, und wieder nach vorne klappen
>ausstellfenster oben und unten anschrauben
>die "behaarte" dichtung in oben und seitlich in die "türnut" stecken
>kurbelfenster an der kurbelmechanik festschrauben
und natürlich AUFPASSEN dass man ja nix zerkratzt!!!!

bitte um ausbesserung und ergänzung, falls fehler aufgetreten sind
wiegesagt wir haben sie nur getauscht und nicht die ganze tür zusammen gebaut...
und ein tipp von mir noch: zeit lassen!! alles mit der ruhe, dann wirds schon klappen!

gruss
bensch
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Ich habs so gemacht:
- Kurbelfenster in der Tür versenken
- Aussenschachtdichtung samt Chromrahmen und Innenschachtdichtung eingebaut (das geht ziemlich besch**** weil sich die neuen Federn gegen das Reindrücken wehren) und Chromrahmen mit den Clipsen befestigt
- Das fertig zusammengebaute Ausstellfenster vorsichtig reingefummelt und oben und unten angeschraubt.
- Die neuen Fensterführungen entsprechend dem Muster der alten gebogen und in die Clips reingedrückt (Dabei schon schaun, dass dann die Kurbelscheibe in die Führungen reingeht.
- Kurbelscheibe vorsichtig in den Führungen hochschieben und dann am Fenstermechanismus anschrauben.
- Die Innen- und Aussenschachtdichtung mit ein wenig Talkum einpudern, sonst hat es bei mir die Gummilippen beim runterkurbeln mitreingenudelt.
Ich hab das ganze nicht besonders schwer gefunden, man muss ich halt Zeit lassen dafür und ein Helfer ist auch nicht schlecht. (Alternativ kann man sich das Werkzeug auch vorher herrichten, dann braucht man vielleicht keinen Helfer, der ständig was bringen muss
- Kurbelfenster in der Tür versenken
- Aussenschachtdichtung samt Chromrahmen und Innenschachtdichtung eingebaut (das geht ziemlich besch**** weil sich die neuen Federn gegen das Reindrücken wehren) und Chromrahmen mit den Clipsen befestigt
- Das fertig zusammengebaute Ausstellfenster vorsichtig reingefummelt und oben und unten angeschraubt.
- Die neuen Fensterführungen entsprechend dem Muster der alten gebogen und in die Clips reingedrückt (Dabei schon schaun, dass dann die Kurbelscheibe in die Führungen reingeht.
- Kurbelscheibe vorsichtig in den Führungen hochschieben und dann am Fenstermechanismus anschrauben.
- Die Innen- und Aussenschachtdichtung mit ein wenig Talkum einpudern, sonst hat es bei mir die Gummilippen beim runterkurbeln mitreingenudelt.
Ich hab das ganze nicht besonders schwer gefunden, man muss ich halt Zeit lassen dafür und ein Helfer ist auch nicht schlecht. (Alternativ kann man sich das Werkzeug auch vorher herrichten, dann braucht man vielleicht keinen Helfer, der ständig was bringen muss

lg
Christof *111

Christof *111

- skipperfrank
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 304
- Registriert: 06.04.2008 21:20
-
- T2-Meister
- Beiträge: 125
- Registriert: 28.10.2007 21:25
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
die clipse sind an den neuen chromrahmen immer vorhanden. Aber vorsicht gehen auch schnell wieder kaputt wenn mann nicht beim einbau aufpaßt. Die kurbelfensterdichtung außen wird original mit einem stabilen draht eingeclipt,der läßt sich auch leicht selber machen.(falls mann ihn verworfen hat) 

Muss Rocken!!!
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Wenn ich mich recht erinnere sind die Chromrahmen oben und hinten auch mit den Halteclipsen für die Fensterführung befestigt, das habe ich eigentlich gemeint.Blackbeard hat geschrieben:die clipse sind an den neuen chromrahmen immer vorhanden. Aber vorsicht gehen auch schnell wieder kaputt wenn mann nicht beim einbau aufpaßt. Die kurbelfensterdichtung außen wird original mit einem stabilen draht eingeclipt,der läßt sich auch leicht selber machen.(falls mann ihn verworfen hat)
lg
Christof *111

Christof *111

-
- T2-Meister
- Beiträge: 125
- Registriert: 28.10.2007 21:25
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten: