Gasbrennerdüse Kühlschrank
Gasbrennerdüse Kühlschrank
Hallo zusammen,
ich habe jetzt zuletzt den Kühlschrank auf Funktion geprüft! Nach einiger Zeit und mit Hilfe Beschreibungen hier aus dem Forum und vorliegender Betriebsanleitung ist es mir auch gelungen den Kühlschrank (Helsinki Ausstattung) auch auf Gas zum laufen zu bringen. Lt. Vorbesitzer wurde der Kühlschrank ca. 15 Jahre nicht mehr auf Gas betrieben!
Da die Flamme (immer sehr schwach blau) kaum zu sehen ist und auch nicht mit dem Gasthermostatknopf nicht wirklich zu regeln ist denke ich dass die Gasbrenndüse (wie hier im Forum beschrieben) eine Reinigung bracht. Nach ca. 25min. Gasbetrieb war jedoch eine starke Erhitzung der Rohre hinter dem Kühli zu spüren..... aber keine Geräusche aus dem Kamin als auch keine Kühlleistung auf den Alukühldingens im Schrank!!!!
Jetzt vermute ich mal das ich die Brennerdüse reinigen sollte!? Beschreibung der Gasbrenndüse ist hier in meiner Betriebsanleitung genau beschrieben!!
Kann mir jemand genau sagen wo diese liegt! Ich habe bereits Becken und die untere Abdeckung auf der linken Seite weg! Muss ich dass ganze Kühlschrankmöbel
vorrücken wie in einem anderem Thema beschrieben?? Oder ist der Brenner durch eines der Abdeckungen auf der linken bzw. rechten Seite zu erreichen??
Danke
Grüsse
Berg
ich habe jetzt zuletzt den Kühlschrank auf Funktion geprüft! Nach einiger Zeit und mit Hilfe Beschreibungen hier aus dem Forum und vorliegender Betriebsanleitung ist es mir auch gelungen den Kühlschrank (Helsinki Ausstattung) auch auf Gas zum laufen zu bringen. Lt. Vorbesitzer wurde der Kühlschrank ca. 15 Jahre nicht mehr auf Gas betrieben!
Da die Flamme (immer sehr schwach blau) kaum zu sehen ist und auch nicht mit dem Gasthermostatknopf nicht wirklich zu regeln ist denke ich dass die Gasbrenndüse (wie hier im Forum beschrieben) eine Reinigung bracht. Nach ca. 25min. Gasbetrieb war jedoch eine starke Erhitzung der Rohre hinter dem Kühli zu spüren..... aber keine Geräusche aus dem Kamin als auch keine Kühlleistung auf den Alukühldingens im Schrank!!!!
Jetzt vermute ich mal das ich die Brennerdüse reinigen sollte!? Beschreibung der Gasbrenndüse ist hier in meiner Betriebsanleitung genau beschrieben!!
Kann mir jemand genau sagen wo diese liegt! Ich habe bereits Becken und die untere Abdeckung auf der linken Seite weg! Muss ich dass ganze Kühlschrankmöbel
vorrücken wie in einem anderem Thema beschrieben?? Oder ist der Brenner durch eines der Abdeckungen auf der linken bzw. rechten Seite zu erreichen??
Danke
Grüsse
Berg
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Gasbrennerdüse Kühlschrank
Hallo Berg,
wenn die Düse von irgendwo erreichbar ist, dann von der unteren Abdeckung auf der Schiebetürseite aus. Komfortabler und sicher auch nachhaltiger ist es allerdings, wenn du den Kühlschrank ausbaust. Das dauert keine 10 Minuten. Vergiss nur die Schrauben auf der Vorderseite nicht, sonst verbiegt es dir den Rahmen.
wenn die Düse von irgendwo erreichbar ist, dann von der unteren Abdeckung auf der Schiebetürseite aus. Komfortabler und sicher auch nachhaltiger ist es allerdings, wenn du den Kühlschrank ausbaust. Das dauert keine 10 Minuten. Vergiss nur die Schrauben auf der Vorderseite nicht, sonst verbiegt es dir den Rahmen.
Re: Gasbrennerdüse Kühlschrank
Jupp!!
Danke! Werde dann wohl doch besser gesamten Kühli ausbauen! Der Staub der Jahrzehnte sorgt bei Erhitzung auch nicht für den besten Duft im Innenraum.
Somit lässt sich alles besser reinigen!
......... und entschuldigt meine ungleichen Sätze oben im Beitrag ....... tsssss bischen durcheinander
Grüsse
Berg
Danke! Werde dann wohl doch besser gesamten Kühli ausbauen! Der Staub der Jahrzehnte sorgt bei Erhitzung auch nicht für den besten Duft im Innenraum.
Somit lässt sich alles besser reinigen!
......... und entschuldigt meine ungleichen Sätze oben im Beitrag ....... tsssss bischen durcheinander

Grüsse
Berg
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4305
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Gasbrennerdüse Kühlschrank
Hi,
vieleicht helfe ich dir, wenn ich dir mal ein Bild von der Rückseite meines Kühlschrankes schicke.
Ist zwar eine Offenbachausstattung, aber die Position des Kühlschrankes ist ja gleich.

Du kannst versuchen durch eines der Lüftungsgitte auf der Beifahrerseite an den Brenner ran zu kommen, aber zumindest bei mir war die Bsfestigungsschraube für den Brenner an einer dermaßen ungünstigen Stelle, dass man den nicht ohne Ausbau des Schrankes ausbauen könnte.
Bei mir war der Brenner durch die lange Standzeit völlig verrostet. Nach der Reinigung funktioniert der nun wieder 1a, und zündet auch sehr schnell.

Achte darauf, dass du die Verschraubung der Gasleitung, falls du sie lösen musst, wieder richtig fest anziehst. Die Dichtet erst dann vernünftig ab.
Gruß Stephan
vieleicht helfe ich dir, wenn ich dir mal ein Bild von der Rückseite meines Kühlschrankes schicke.
Ist zwar eine Offenbachausstattung, aber die Position des Kühlschrankes ist ja gleich.

Du kannst versuchen durch eines der Lüftungsgitte auf der Beifahrerseite an den Brenner ran zu kommen, aber zumindest bei mir war die Bsfestigungsschraube für den Brenner an einer dermaßen ungünstigen Stelle, dass man den nicht ohne Ausbau des Schrankes ausbauen könnte.
Bei mir war der Brenner durch die lange Standzeit völlig verrostet. Nach der Reinigung funktioniert der nun wieder 1a, und zündet auch sehr schnell.

Achte darauf, dass du die Verschraubung der Gasleitung, falls du sie lösen musst, wieder richtig fest anziehst. Die Dichtet erst dann vernünftig ab.
Gruß Stephan
Re: Gasbrennerdüse Kühlschrank
Hoi,
hatte jetzt die Zeit den Kühlschrankblock vorzuziehen und die Brennerdüse zu reinigen. Hat soweit alles gut geklappt. Leider hat sich der Frischwasserstutzen nicht gelöst! Der Stutzen hat sich wunderbar drehen lassen - ist aber keinen einzigen millimeter nach gegangen - Ist der Stutzen nur eingesteckt oder wie bekomme ich den herraus?
Mein grösstes Problem ist aber das der Kühli nicht kühlt! d.h bei Gasbetrieb als auch bei 220V erhitzt sich die Technik auf der Rückseite und es macht den Anschein das es Pfuntzt (leichte wassergeräusche des Kühlmittels sind auch zu hören)....... aber die Kührippen im Schrank sind auch nach 2Std. noch nicht kalt!!!
-Woran kann das liegen?
-Wo bekomme ich den Abgasschlauch Alu-Pappe neu her (original Optik wie möglich)
-Bekommt man den Einfüllstutzen auch neu zu kaufen oder hat jemand noch einen auf Halde (bei meinem ist der dünne untere Rand an der Dichtung gebrochen)?
- gibt es den Frischwassertank zu kaufen?
Grüsse
Berg
hatte jetzt die Zeit den Kühlschrankblock vorzuziehen und die Brennerdüse zu reinigen. Hat soweit alles gut geklappt. Leider hat sich der Frischwasserstutzen nicht gelöst! Der Stutzen hat sich wunderbar drehen lassen - ist aber keinen einzigen millimeter nach gegangen - Ist der Stutzen nur eingesteckt oder wie bekomme ich den herraus?
Mein grösstes Problem ist aber das der Kühli nicht kühlt! d.h bei Gasbetrieb als auch bei 220V erhitzt sich die Technik auf der Rückseite und es macht den Anschein das es Pfuntzt (leichte wassergeräusche des Kühlmittels sind auch zu hören)....... aber die Kührippen im Schrank sind auch nach 2Std. noch nicht kalt!!!
-Woran kann das liegen?
-Wo bekomme ich den Abgasschlauch Alu-Pappe neu her (original Optik wie möglich)
-Bekommt man den Einfüllstutzen auch neu zu kaufen oder hat jemand noch einen auf Halde (bei meinem ist der dünne untere Rand an der Dichtung gebrochen)?
- gibt es den Frischwassertank zu kaufen?
Grüsse
Berg
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4305
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Gasbrennerdüse Kühlschrank
Bloß keine Panik!
Wenn der lange nicht mehr lief, dann braucht der ne ganze Weile bis der wieder richtig läuft. 2 Stunden sind da zu wenig. Lass den mal ne ganze Nacht laufen und dann kannste gucken ob der kühlt, oder nicht.
Meiner hatte auch eine sehr lange Zeit nicht funktioniert und nachdem ich den einfach mal 2 Tage hab durchlaufen lassen funktionierte der auch wieder richtig gut.
Die Absorbergeräte sind eigentlich extrem robut und gehen eigentlich nie kaputt. Außer der Kreislauf ist beschädigt und das Ammoniak geht flöten. Aber wenn du noch "gluckern" hörst, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass da keine Beschädigungen vorhanden sind. Wasser scheint dann ja noch vorhanden zu sein.
Gruß Stephan
Wenn der lange nicht mehr lief, dann braucht der ne ganze Weile bis der wieder richtig läuft. 2 Stunden sind da zu wenig. Lass den mal ne ganze Nacht laufen und dann kannste gucken ob der kühlt, oder nicht.
Meiner hatte auch eine sehr lange Zeit nicht funktioniert und nachdem ich den einfach mal 2 Tage hab durchlaufen lassen funktionierte der auch wieder richtig gut.
Die Absorbergeräte sind eigentlich extrem robut und gehen eigentlich nie kaputt. Außer der Kreislauf ist beschädigt und das Ammoniak geht flöten. Aber wenn du noch "gluckern" hörst, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass da keine Beschädigungen vorhanden sind. Wasser scheint dann ja noch vorhanden zu sein.
Gruß Stephan
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 801
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Gasbrennerdüse Kühlschrank
Hallo,
so wie Stephan geschrieben hat.
Ich habe mal einem alten Kühlschrank wieder zu Leben erweckt, indem ich den Rat eines Camping-Mobil-Mechanikers gefolgt bin:
- Kühlschrank ausbauen
- für 24 Stunden auf den Kopf stellen
- für 24 Stunden wieder richtig hinstellen
- Einbauen
Für die Saison lief der wieder und kühlte richtig gut.
Aber nach der nächsten Winterpause wieder war wieder genau das gleiche Problem da.
Gruß von Sören
so wie Stephan geschrieben hat.
Ich habe mal einem alten Kühlschrank wieder zu Leben erweckt, indem ich den Rat eines Camping-Mobil-Mechanikers gefolgt bin:
- Kühlschrank ausbauen
- für 24 Stunden auf den Kopf stellen
- für 24 Stunden wieder richtig hinstellen
- Einbauen
Für die Saison lief der wieder und kühlte richtig gut.
Aber nach der nächsten Winterpause wieder war wieder genau das gleiche Problem da.
Gruß von Sören
Re: Gasbrennerdüse Kühlschrank
O.k Danke!
Der Kühlschrank lässt sich ja nur von hinten herrausziehen! Da der Frischwassereinfüllstutzen festsitzt und mir schon zum Teil gebrochen ist werde ich den Tank nicht ausbauen können! Leider! Nach wie vor stellt sich mir die Frage wieso der Stutzen sich nicht nach oben herrausziehen lässt!? Der ist doch nur eingesteckt oder? Drehen lässt er sich wunderbar!
D.h die Variante den Kühli auszubauen und aufn Kopf stellen usw. iss ers ma nicht möglich!
Ich würde gerne den Tank reinigen oder evtl .einen neuen Einbauen! Am Boden des Tanks ist ne dicke schickt brauner Schlamm o. ähnlich!!
Bitte um kurze Info wie der Stutzen sich abziehen lässt!! Habe schon mit WD40 usw. versucht!
Das einzige was sich gelöst hat war die Haut an meinen Greifern!
Grüsse
Berg
Der Kühlschrank lässt sich ja nur von hinten herrausziehen! Da der Frischwassereinfüllstutzen festsitzt und mir schon zum Teil gebrochen ist werde ich den Tank nicht ausbauen können! Leider! Nach wie vor stellt sich mir die Frage wieso der Stutzen sich nicht nach oben herrausziehen lässt!? Der ist doch nur eingesteckt oder? Drehen lässt er sich wunderbar!
D.h die Variante den Kühli auszubauen und aufn Kopf stellen usw. iss ers ma nicht möglich!
Ich würde gerne den Tank reinigen oder evtl .einen neuen Einbauen! Am Boden des Tanks ist ne dicke schickt brauner Schlamm o. ähnlich!!
Bitte um kurze Info wie der Stutzen sich abziehen lässt!! Habe schon mit WD40 usw. versucht!
Das einzige was sich gelöst hat war die Haut an meinen Greifern!
Grüsse
Berg
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Gasbrennerdüse Kühlschrank
Vielleicht hilft das ja: viewtopic.php?f=7&t=9526&hilit=helsinki+stutzen
Re: Gasbrennerdüse Kühlschrank
Denn Kühli auszubauen und aufn Kopf stellen usw. habe ich auch schon hier in alten Beiträgen gelesen.
Danke für den Link zum Ausbau des Wasserstutzen!
Werde den Ausbau aus zeitlichen Gründen fachmännisch auf die Wartebank schieben hehe!! Zuerst der Versuch über einen längeren Zeitraum die Kiste laufen lassen!
Ich habe soeben eingesteckt und werde jetzt mal bis morgen Abend abwarten!! Am Donnerstag muss das Ding laufen!! Dann geht es auf die erste Reise zum Gardasee!!! Und nen kaltes Pillek darf da nicht fehlen!
Grüsse
Berg
Danke für den Link zum Ausbau des Wasserstutzen!
Werde den Ausbau aus zeitlichen Gründen fachmännisch auf die Wartebank schieben hehe!! Zuerst der Versuch über einen längeren Zeitraum die Kiste laufen lassen!
Ich habe soeben eingesteckt und werde jetzt mal bis morgen Abend abwarten!! Am Donnerstag muss das Ding laufen!! Dann geht es auf die erste Reise zum Gardasee!!! Und nen kaltes Pillek darf da nicht fehlen!
Grüsse
Berg