Moin,Harald hat geschrieben: - den Einsatz einer Ignitor-Zündung
sollte man in Erwägung ziehen. Das, was da am Ende der Kabel an den Kerzen ankommt, ist absurd. Ich habe da kaum was mit meiner Lampe anblitzen können, als er endlich lief. Schließwinkel auch nur irgendwo am Ende der 30°
über Zündanlagen aus dem Zubehör kann man ja denken, was man will, aaaber:
- Prinzipiell funktioniert auch das, was serienmäßig drin ist.
- Die serienmäßige Zündanlage braucht zwar etwas Wartung und es kommt evtl. auch mal zu einer Störung, aber man findet dann auch innerhalb von 5 Minuten den Fehler. Wenn die Drehzahlmessernadel nach unten fällt, weiß man sogar schon beim Ausrollen, was Trumpf ist.
- Man kann so ziemlich alle Ersatzteile für die Zündanlage mitführen und unbürokratisch wechseln. Nichts davon kostet ein Rittergut, nichts davon nimmt übermäßig viel Platz weg.
- Man kann sich die Einzelteile auch überall besorgen oder zur Not sogar selbst herstellen. (Z.B. irgendwelche Kontakte kaufen und die Kontaktplättchen auf die alten umlöten.)
- Wenn man sie richtig einstellt, sie halbwegs in Schuß ist und aus den richtigen Komponenten aufgebaut ist, dann erzeugt sie auch einen kräftigen Funken. Weshalb begnügt man sich z.B. mit einem zu knappen Schließwinkel? Die Spulenladezeit und damit die für den Funken zur Verfügung stehende Energie hängt doch direkt davon ab.
Summa summarum ist die originale Zündanlage noch am ehesten das Ding, das einen aus jedem Loch und aus jeder Ecke der Welt wieder nach Hause bringt - das gilt zumindest für Leute, in deren Wortschatz die Vokabeln "ADAC" und "Schutzbrief" nicht vorkommen.
Zündkomponenten (und nicht nur die) kauft man im



Daß mittlerweile so viel Schrott für die einstmals so zuverlässigen VW angeboten wird, ist eine direkte Folge des Einkaufverhaltens der Besitzer! Im Netz gibt's immer ein noch billigeres Angebot - und wer da als Händler nicht mithält, der gibt entweder auf oder besorgt sich noch minderwertigere Ware, die er dann noch billiger anbieten kann.
Am Ende haben wir dann die Situation, die wir mittlerweile kennen. Nur noch untauglicher Schrott im Umlauf!

Das Problem ist aber hausgemacht! Kauft im Fachhandel, zahlt, was es kosten muß und haut dem den Mist wieder um die Ohren, wenn er nix taugt! Nur so kann's besser werden.
Gruß,
Clemens
(wo sind meine Tropfen?)
