Dachträger Westfalia Nachbauten

Dieses Forum wird als Wissensdatenbank über Modelljahre und Ausstattungen des T2s dienen.
Antworten
magicbus
T2-Profi
Beiträge: 99
Registriert: 05.05.2010 15:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Dachträger Westfalia Nachbauten

Beitrag von magicbus »

Hallo,
so langsam geht die Schrauberei an meinem T2a dem Ende zu und ich hoffe, daß es mit der Anmeldung bis Ostern klappt.
Ich bin noch auf der Suche nach einem passenden Dachträger und sehe, daß es diverse Westfalia Nachbauten gibt. Volkswarenhaus bietet
z.B. die US Version an, die auch Wolfsburg West im Angebot hat mit Reling aus Aluminium-Bauteilen. Es gibt von anderen Anbietern
auch Edelstahlausführungen oder pulverbeschichtet / grau lackiert. Erstere in Alu-Ausführung scheinen mir am nächsten an die
originalen Westfalia Träger zu kommen. Wer hat dazu Erfahrungen und wie sieht es mit der Stabilität aus?
Bzw. welches Modell kommt dem Original tatsächlich am nächsten?
Über Tipps würde ich mich freuen! Gruß, Thomas :D
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Dachträger Westfalia Nachbauten

Beitrag von bigbug »

Hallo Thomas,

vielleicht hilft dir auch das hier weiter: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=3517
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
magicbus
T2-Profi
Beiträge: 99
Registriert: 05.05.2010 15:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dachträger Westfalia Nachbauten

Beitrag von magicbus »

Hallo Thomas,

danke dir für den link..hatte ich schon gesehen...der polierte Heiko Träger sieht spitze aus, keine Frage!
Aber leider wohl kaum auf die Schnelle zu bekommen, oder hab ich die neuesten Entwicklungen nicht mitbekommen?

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Dachträger Westfalia Nachbauten

Beitrag von bigbug »

magicbus hat geschrieben: Aber leider wohl kaum auf die Schnelle zu bekommen, oder hab ich die neuesten Entwicklungen nicht mitbekommen?

Gruß, Thomas
Keine Ahnung, aber nachfragen kostet nix ;-)
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Dachträger Westfalia Nachbauten

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

ich stehe/stand auch in der Warteliste bei Heiko... bzw suche auch noch nach einem passenden Dachgarten...

Die Westi-Repros sehen mir alle zu billig aus (Lackierung, Material, Verarbeitung) - konnte ich mich bisher nicht mit anfreunden...
Alternativen sehen oft recht sperrig aus - und passen nicht zu unserem optisch bzw. in die Zeit.
Problem ist die enorme Dachwölbung - da braucht es extrem hohe Beinchen...
und wenn der Dachgarten bis zum Rand geht ist es schnell ein überdimensionales Monstrum.

folgender Versuch ist gescheitert MALCO 901 (75kg, 92x90cm) - er liegt vorne auf...
IMG_1983.JPG
also weitersuchen...
Benutzeravatar
MisterX
T2-Kenner
Beiträge: 25
Registriert: 05.06.2010 12:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 598

Re: Dachträger Westfalia Nachbauten

Beitrag von MisterX »

Ich möchte den Thread nochmal hochholen und nach euren Erfahrungen mit den diversern Nachbauten fragen? Was ist empfehlenswert?
magicbus
T2-Profi
Beiträge: 99
Registriert: 05.05.2010 15:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dachträger Westfalia Nachbauten

Beitrag von magicbus »

ich habe mir als (provisorische) Zwischenlösung den Westi-Repro Träger (der bei Volkswarenhaus angeboten wird und von Wolfsburg-West stammt, aber natürlich trotzdem aus Taiwan kommt ..) genommen...werde den aber defintiv gegen einen von Heikos Exemplaren tauschen, sobald er wieder einen liefern kann...
Der polierte Alu Oberbau ist nicht schlecht, aber die (leider nur grau lackierten) Querträger stehen viel zu hoch und sind nicht so toll an die Dachwölbung angepasst. Hatte mir sogar schon mal überlegt, nur diese Querträger zu tauschen gegen welche aus Edelstahl und auf (niedrigeres) Maß gemacht, aber werde wohl doch lieber noch ein bißchen warten bis Heiko soweit ist. Heiko, Termin absehbar?? grüsse, thomas
Nils T2
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 02.09.2013 17:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dachträger Westfalia Nachbauten

Beitrag von Nils T2 »

Hallo Zusammen,

ich hole diesen Beitrag noch mal "hoch".
Zu dem Geburtstag meines Kumpels ( er fährt einen T2a Bj 70 Clipper) wollen wir ihm einen 3 armigen Repro Westfaliaträger schenken.

Ich habe Heiko schon angeschrieben und leider erfahren, dass er dieses Jahr schon "ausgebucht" ist.
In der letzten Antwort aus diesem Beitrag habe ich Erfahrungen zu dem Träger aus dem Volkswarenhaus gelesen.

Ich habe noch folgende Alternativen gefunden:

http://www.bus-ok.de/T1-und-T2-Dachgepa ... gen-silber

http://www.raanas-shop.de/VW-Bus-T1-Ers ... ecktraeger

Nun meine Fragen:
Gibt es Erfahrungen mit diesen Trägern ? ( Mir ist bewußt,dass diese nicht so qualitativ hochwertig sind wie Heikos)
Wie sind die genauen Abmessungen von Heikos Träger ? ( dies interessiert mich , weil ich gesehen habe das es mit dem Pilzdach klappt ---- mein Kumpel spielt mit dem Gedanken auf seine Stahlschiebedachöffnung ein Pilzdach zu setzen)

Vielen Dank und Gruß Nils
Nils T2
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 02.09.2013 17:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dachträger Westfalia Nachbauten

Beitrag von Nils T2 »

Hallo Zusammen,

ich habe mich dann schließlich für diesen hier entschieden :

http://www.aircooled-depot.de/vw-bus-t2 ... Bj-79.html

Die Qualität ist, wie ich meine, gut . Ich würde aber jedem empfehlen die ätzenden selbstschneidenden Edelschrauben für die Latten in der Mitte gegen Schlossschrauben nach DIN 603 auszutauschen. ( das fand ich für den Preis ein wenig enttäuschend).

Aber ansonsten gutes Teil !
Gruß Nils
Antworten