Vergaser Probleme T2b Pritsche
Re: Vergaser Probleme T2b Pritsche
nochmal zum Tank, wegen Dreck , beim Ablauf?
wie sollte ich das in Griff bekommen, nict das es dann bei neuem Vergaser auch wieder ist?
neuer Tank oder ausbauen , aber wie sauber machen? wer hat da nen tipp?
danke
wie sollte ich das in Griff bekommen, nict das es dann bei neuem Vergaser auch wieder ist?
neuer Tank oder ausbauen , aber wie sauber machen? wer hat da nen tipp?
danke
Re: Vergaser Probleme T2b Pritsche
Die Frage ist nur ob der Typ1 noch die 1600 ccm, die originalen Köpfe oder Nockenwelle hat. Ein Rückbau auf den Zentralvergaser könnte dann auch uncool sein.
Wie sieht es mit den Zündkerzen aus? Sollte der Motor getunt sein und jetzt originale Zündkerzen montiert bekommen haben, dann dürfte der in die Knie gehen, sobald er warm ist. Ist dein Problem aussentemperaturabhängig (bei niedrigen besser, als bei hohen)? Evtl. mal einen anderen Wärmewert probieren (Bosch niedrigeren Wert).
Was sagt der Verkäufer zu den Modifikationen?
Was hat die Werkstatt (seit 1992 im Geschäft?) denn genau gemacht (Zündkerzen?)?
Wie sieht es mit den Zündkerzen aus? Sollte der Motor getunt sein und jetzt originale Zündkerzen montiert bekommen haben, dann dürfte der in die Knie gehen, sobald er warm ist. Ist dein Problem aussentemperaturabhängig (bei niedrigen besser, als bei hohen)? Evtl. mal einen anderen Wärmewert probieren (Bosch niedrigeren Wert).
Was sagt der Verkäufer zu den Modifikationen?
Was hat die Werkstatt (seit 1992 im Geschäft?) denn genau gemacht (Zündkerzen?)?
Re: Vergaser Probleme T2b Pritsche
Die Firma seit 1997 im Geschäft hat Zyndkerzen gewechselt ja...
es könnte wirklich auch sein ,das er in die Knie geht sobald er viel gefahren worden ist.. ich werde morgen mal den ganzen tag damit rumfahren und kucken was er macht..
den falls er ja wirklich anderen Zylinder usw drauf hätte, wäre es nicht richtig die normalen" Zyndkerzen zu verbauen...
aber wo kann ich das rausfinden ob die orig zylinder drauf sind oder andere?
danke weiterhin für das rege intersse
es könnte wirklich auch sein ,das er in die Knie geht sobald er viel gefahren worden ist.. ich werde morgen mal den ganzen tag damit rumfahren und kucken was er macht..
den falls er ja wirklich anderen Zylinder usw drauf hätte, wäre es nicht richtig die normalen" Zyndkerzen zu verbauen...
aber wo kann ich das rausfinden ob die orig zylinder drauf sind oder andere?
danke weiterhin für das rege intersse
Re: Vergaser Probleme T2b Pritsche
richtig - jetzt macht ihn aber nicht konfus
- er soll erstmal klären was da drin und drunter ist (was schwierig genug ist) - nicht daß es doch der heimliche Tuningmotor ist der lediglich in die Pritsche aber sowas von hineingemurkst wurde.........
Die Vergaser sehen mir übrigens eher wie von der Typ3-Zwei-Vergaser-Anlage 32 PDSIT-2 bzw. 3- aus - aber jetzt wird es mir zu sehr Glaskugel...... zu erkennen an einem zentralen Stehbolzen im Lufttrichter (evtl. erkennbar nach Abnehmen der HT-Abwasserrohrlösung)
Wenn der Motor heute nicht geruckelt hat trotz 100km, kann es an den möglicherweise nicht so hohen Aussentemperaturen oder am Rückenwind gelegen haben...........(zickende SNVs sind sehr temperaturempfindlich
)
Genug. Ende. Vergaser aufmachen. Fotos. Rückrüsten erst nach klarerer Grundmotor-Bestandsaufnahme. Motornummer abschreiben und hier bekanntgeben.

Die Vergaser sehen mir übrigens eher wie von der Typ3-Zwei-Vergaser-Anlage 32 PDSIT-2 bzw. 3- aus - aber jetzt wird es mir zu sehr Glaskugel...... zu erkennen an einem zentralen Stehbolzen im Lufttrichter (evtl. erkennbar nach Abnehmen der HT-Abwasserrohrlösung)
Wenn der Motor heute nicht geruckelt hat trotz 100km, kann es an den möglicherweise nicht so hohen Aussentemperaturen oder am Rückenwind gelegen haben...........(zickende SNVs sind sehr temperaturempfindlich

Genug. Ende. Vergaser aufmachen. Fotos. Rückrüsten erst nach klarerer Grundmotor-Bestandsaufnahme. Motornummer abschreiben und hier bekanntgeben.
Zuletzt geändert von ulme*326 am 19.06.2011 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Vergaser Probleme T2b Pritsche
Liegt mir fern ihn konfus zu machen, es wäre einfach eine andere logische Erklärung. Andererseits wäre mal andere Zündkerzen reinschrauben ein schnellerer Test als Bestandesaufnahme (wie auch immer die erfolgt ohne den Motor zu zerlegen).ulme*326 hat geschrieben:richtig - jetzt macht ihn aber nicht konfus- er soll erstmal klären was da drin und drunter ist (was schwierig genug ist) - nicht daß es doch der heimliche Tuningmotor ist der lediglich in die Pritsche aber sowas von hineingemurkst wurde.........
Die Vergaser sehen mir übrigens eher wie von der Typ3-Zwei-Vergaser-Anlage 32 PDSIT-2 bzw. 3- aus - aber jetzt wird es mir zu sehr Glaskugel...... zu erkennen an einem zentralen Stehbolzen im Lufttrichter (evtl. erkennbar nach Abnehmen der HT-Abwasserrohrlösung)
Wenn der Motor heute nicht geruckelt hat trotz 100km, kann es an den möglicherweise nicht so hohen Aussentemperaturen oder am Rückenwind gelegen haben...........
Genug. Ende. Vergaser aufmachen. Fotos. Rückrüsten erst nach klarerer Grundmotor-Bestandsaufnahme. Motornummer abschreiben und hier bekanntgeben.
@jogge
Hast du schon mal einen originalen 50 PS gefahren? Waren Autobahnsteigungen im 4ten möglich? Ein 50 PS geht z.B.bei Limburg am Elzer Berg (A3) in den 3ten Gang runter und kommt damit gerade so hoch (zumindest als Camper). Nur um mal ein Gefühl von 50 PS zu vermitteln.
Wie fuhr der Wagen denn vorher, als er noch normal lief? Ein 50 PS Bulli sollte nach Tacho nicht mehr als knapp 130 laufen und braucht bis dahin gut Zeit - schon bis 100 km/h.
- metalsrevenge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 904
- Registriert: 08.06.2009 20:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 456
Re: Vergaser Probleme T2b Pritsche
*auch mal in die Glaskugel guck'*ulme*326 hat geschrieben: Die Vergaser sehen mir übrigens eher wie von der Typ3-Zwei-Vergaser-Anlage 32 PDSIT-2 bzw. 3- aus - aber jetzt wird es mir zu sehr Glaskugel......
Daran dachte ich auch schon. Vor allem die Saugrohre müssten ja auch von irgendeinem Motor stammen.

Das wäre gar nicht mal so schlecht, denn dann könnte es sich bei dem, was sich im Kurbelgehäuse befindet tatsächlich um 1600 Kubik handeln und es wäre mit dem Umrüsten der Vergaser-/und Luftfiltergeschichte getan.
Glaub' ich aber ehrlichgesagt nicht. Da hat bestimmt jemand mit Tuning-Zylindern und Kolben gespielt.
Bin mal gespannt, was rauskommt.
Re: Vergaser Probleme T2b Pritsche
meinte nicht Dich - wir haben uns überschnitten...........OliverH hat geschrieben:
Liegt mir fern ihn konfus zu machen, es wäre einfach eine andere logische Erklärung........
Re: Vergaser Probleme T2b Pritsche
Hallo Leute, liebe Mitleser,
hatte heute Frei, bin also mit dem Bus ca. 50 km zu gefahren ohne Probleme.
zu der Frage mit 50 PS Motor, also , von 0 auf 80 km/h brauch ich ca. 14-15 sekunden und auf 100 km/h ca. 20/21 Sekunden.
Top Speed war auf ca. 8 km geradeausfahrt auf der Autobahn auch nicht mehr drin als knapp 120 km/h.
dann habe ich bemerkt das er vor allem im untertourigen bereich als bei ca. 40 km/h im 3 oder 4 Gang zu stottern anfängt.
zu Hause angekommen, hab ich dann die Abflußrohre gegen Pappschläuche welche ich noch vom Käfer rumliegen hatte ausgetauscht (Foto)
ein Foto von den Vergasern von oben (linker Vergaser) und der Seite (rechter Vergaser) habe ich gemacht und eingestellt, siehe unten.
Motornummer ist was mit AS , siehe Foto
Zündkerze hab ich rausgeschraubt ,siehe Foto
punkt ist der , jetzt hab ich die pappschläuche drauf, angelassen, super angesprungen , ne runde gedreht und s gleiche wieder 3-4 Gang nur 60 km/h und stottert...
was kann das sein , 1 tag geht er andern tag nicht.
bei uns wars heut bewölkt, unter 20 Grad bisserl Regen , wegen Wärmewert.
Was hab ich nun für einen Motor drinnen?
was empfehlt ihr mir ?
grüße und vielen Dank im Vorraus
jogge
hatte heute Frei, bin also mit dem Bus ca. 50 km zu gefahren ohne Probleme.
zu der Frage mit 50 PS Motor, also , von 0 auf 80 km/h brauch ich ca. 14-15 sekunden und auf 100 km/h ca. 20/21 Sekunden.
Top Speed war auf ca. 8 km geradeausfahrt auf der Autobahn auch nicht mehr drin als knapp 120 km/h.
dann habe ich bemerkt das er vor allem im untertourigen bereich als bei ca. 40 km/h im 3 oder 4 Gang zu stottern anfängt.
zu Hause angekommen, hab ich dann die Abflußrohre gegen Pappschläuche welche ich noch vom Käfer rumliegen hatte ausgetauscht (Foto)
ein Foto von den Vergasern von oben (linker Vergaser) und der Seite (rechter Vergaser) habe ich gemacht und eingestellt, siehe unten.
Motornummer ist was mit AS , siehe Foto
Zündkerze hab ich rausgeschraubt ,siehe Foto
punkt ist der , jetzt hab ich die pappschläuche drauf, angelassen, super angesprungen , ne runde gedreht und s gleiche wieder 3-4 Gang nur 60 km/h und stottert...
was kann das sein , 1 tag geht er andern tag nicht.
bei uns wars heut bewölkt, unter 20 Grad bisserl Regen , wegen Wärmewert.
Was hab ich nun für einen Motor drinnen?
was empfehlt ihr mir ?
grüße und vielen Dank im Vorraus
jogge
Re: Vergaser Probleme T2b Pritsche
Dascha man Mist - sonst hätte ich empfohlem, mal bei Thorsten*001 in Frankfurt nen Termin zu machen. Wer ist denn gut in Typ1-Motoren in Niederbayern?jogge hat geschrieben:standort niederbayern 94527
Hat die Typ1-Benzinpumpe nicht nen eigen Benzinfilter? Hängt da irgendwo bei Dir ein dreckiger Filter rum?
Deine Zündkerzenfarbe gefällt mir by the way nicht. Das ist kein Rehbraun auf meinem Monitor, sieht mehr nach weiß aus. Aber das ist wieder Vergaserthema und das hilft hier nicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, das hat alles nix mit Deiner merkwürdigen Vergaserkontruktion (die ja nach Deinen Daten auch überhaupt nichts bringt!) zu tun.
Ratlos,
was Dich aber angesichts meiner bescheidenen Typ1-Kenntnisse nicht zu irritieren braucht,
Harald
