genau wie ich vermutet habe, es war also ein 1.7 L Typ 4 Motor mit 66 PS original verbaut.Goodstuff hat geschrieben:Ja der hat ne Wartungsklappe von Oben.
2003 wurde in Deutschland ein "neuer" Motor eingebaut, hab da ne Rechung von 2.500€, evtl. wurde dort der Org. Motor gegen nen anderen getauscht. Laut Org. Handbuch war ein Motor mit ca. 1650ccm verbaut.
Danke für die Info.
[Goodstuff] Hallo, bin neu hier
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Hallo, bin neu hier
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Hallo, bin neu hier
Ui, da hast Du aber was Schnuckeliges!
Wirklich sehr schöne Patina, herrlich - kein Scherz!
Ganz schnell zum Motor: den nennen wir hier "Typ 1". Ist der "klassische Käfermotor". Robust, langlebig, gut zu warten. Sehr hübsche Motorraumbilder - da hat Dein Voreigentümer im wesentlichen gewußt, was er macht. Nicht zu böse rumgebastelt. Ordentlich Schlauchklemmen und dann die Kabel so gedrillt, sowas erfreut mein Auge - auch, wenn ich sonst keine Ahnung vom Typ 1 habe
Der Vergaser dürfte tatsächlich wohl nicht original sein, sein Luftfilter ist es derfinitiv nicht. Aber mit ein ganz klein wenig Gnade macht Dir da von den Kittelträgern keiner einen Strick drauß - angesichts des Zustandes im übrigen.
Klausch - ääääh Clipperfreak - wird Dir noch ein wenig was über das Fahrzeug als solches berichten.
Ein ganzu klein wenig wirst Du zu basteln haben, um eine deutsche Zulassung zu bekommen. Sind so Kleinigkeiten wie Scheinwerfer, Stillegung der seitlichen Blinker usw. Kein Thema.
Spannend sind die Weißwandreifen. Gerade im Zusammenhang mit dem (nicht serienmäßigen aber sehr hübschen) Zierstreifen stehen die dem gut. Aber ob die auf deutschen Straßen rollen dürfen? Berichte mal!
Und erzähl uns doch mal, wie Du an den Wagen gekommen bist. Der ist mir hier in Deutschland noch nie aufgefallen - selbst importiert?
Feines Ding insgesamt!
Grüße,
Harald
P.S.: Klausch war schneller. Aber 73 hatten die ja nur den "kleinen" 1700er des Typ4 drin. Da dürfte ein "gemachter" 1600er Typ1 mithalten können.
Wirklich sehr schöne Patina, herrlich - kein Scherz!
Ganz schnell zum Motor: den nennen wir hier "Typ 1". Ist der "klassische Käfermotor". Robust, langlebig, gut zu warten. Sehr hübsche Motorraumbilder - da hat Dein Voreigentümer im wesentlichen gewußt, was er macht. Nicht zu böse rumgebastelt. Ordentlich Schlauchklemmen und dann die Kabel so gedrillt, sowas erfreut mein Auge - auch, wenn ich sonst keine Ahnung vom Typ 1 habe

Klausch - ääääh Clipperfreak - wird Dir noch ein wenig was über das Fahrzeug als solches berichten.
Ein ganzu klein wenig wirst Du zu basteln haben, um eine deutsche Zulassung zu bekommen. Sind so Kleinigkeiten wie Scheinwerfer, Stillegung der seitlichen Blinker usw. Kein Thema.
Spannend sind die Weißwandreifen. Gerade im Zusammenhang mit dem (nicht serienmäßigen aber sehr hübschen) Zierstreifen stehen die dem gut. Aber ob die auf deutschen Straßen rollen dürfen? Berichte mal!
Und erzähl uns doch mal, wie Du an den Wagen gekommen bist. Der ist mir hier in Deutschland noch nie aufgefallen - selbst importiert?
Feines Ding insgesamt!
Grüße,
Harald
P.S.: Klausch war schneller. Aber 73 hatten die ja nur den "kleinen" 1700er des Typ4 drin. Da dürfte ein "gemachter" 1600er Typ1 mithalten können.

- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Hallo, bin neu hier
was mir jetzt noch auffällt, die Heckklappe hat die Löcher drin für den Schriftzug "Automatik" dann wird es ursprünglich wohl ein 1.7 L mit Automatikgetriebe gewesen sein.
in Kombination mit Automatikgetriebe hatte der 1.7 Ltr. allerdings nur noch 62 PS
Der Schriftzug Volkswagen an gleicher Stelle wurde ja ab Mj. 73 nicht mehr verbaut.


Der Schriftzug Volkswagen an gleicher Stelle wurde ja ab Mj. 73 nicht mehr verbaut.

Zuletzt geändert von clipperfreak am 30.06.2011 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Hallo, bin neu hier
Hihi,
jetzt geht das mit Baujahr und Modelljahr los - ich liebe das!
Grüße,
Harald
jetzt geht das mit Baujahr und Modelljahr los - ich liebe das!
Und Modelljahr 72 (das bis zu den Sommerferien 1973 gebaut wurde) kann es ja nicht sein, weil das der Zwitter mit den T2b Rückleuchten und der T2a-Front war, richtig Klaus?clipperfreak hat geschrieben: Der Schriftzug Volkswagen an gleicher Stelle wurde ja ab Mj. 73 nicht mehr verbaut.
Grüße,
Harald

Re: Hallo, bin neu hier
Hallo,
Danke für die Schnelle Info.
Ich hab noch Fotos vom Unterboden, die Grundsubstantz finde ich nicht schlecht.
Danke für die Schnelle Info.
Ich hab noch Fotos vom Unterboden, die Grundsubstantz finde ich nicht schlecht.
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Hallo, bin neu hier
Harald hat geschrieben:Hihi,
jetzt geht das mit Baujahr und Modelljahr los - ich liebe das!
Und Modelljahr 72 (das bis zu den Sommerferien 1973 gebaut wurde) kann es ja nicht sein, weil das der Zwitter mit den T2b Rückleuchten und der T2a-Front war, richtig Klaus?clipperfreak hat geschrieben: Der Schriftzug Volkswagen an gleicher Stelle wurde ja ab Mj. 73 nicht mehr verbaut.
Grüße,
Harald
das Zwitter - Modelljahr 72 endete am 31.7.1972 und am 1.8.72 kam das Mj. 73 also der T2b, aber noch mit T2a Schiebetür und Tankklappe :unbekannt:
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Hallo, bin neu hier
Deutsche TÜV mit Umbau sollte kein Problem sein, da ich schon mehere US Cars für den §21 umgerüstet habe ( waren aber neuere bis 2006)Harald hat geschrieben:
Ein ganzu klein wenig wirst Du zu basteln haben, um eine deutsche Zulassung zu bekommen. Sind so Kleinigkeiten wie Scheinwerfer, Stillegung der seitlichen Blinker usw. Kein Thema.
Und erzähl uns doch mal, wie Du an den Wagen gekommen bist. Der ist mir hier in Deutschland noch nie aufgefallen - selbst importiert?
.
Ja ich habe den Wagen selbsimportiert, aber von einen Amerikaner ( ex. US Army) der in Ansbach stationiert war.
Der hat sich wegen Hobbyaufgabe von dem Buss getrennt. Ich denke wegen seiner Gesundheit.
Der Wagen war auch nicht auf dem Deutschen Markt angeboten.
Ich importiere öffters neuere US Cars die sich schon in Deutschland befinden, ich mach das als nebengewerbe.
Den Bulli hab ich zufällig gefunden und zugeschalgen.
Will ihn aber behalten und nicht wieder verkaufen (ich hoffe meine Frau liest das nicht)
Zum Tüv hab ich gute kontakte, das wird schon

Re: Hallo, bin neu hier
Guter Plan!Goodstuff hat geschrieben:Will ihn aber behalten und nicht wieder verkaufen
Bullihobby an der Frau vorbei: mittelfristig schlechter Plan!Goodstuff hat geschrieben:ich hoffe meine Frau liest das nicht
Brauchst Du in diesem Fall nicht, der Wagen sieht echt sauber aus!Goodstuff hat geschrieben:Zum Tüv hab ich gute kontakte
Grüße,
Harald

Re: Hallo, bin neu hier
Bullihobby an der Frau vorbei: mittelfristig schlechter Plan!Goodstuff hat geschrieben:ich hoffe meine Frau liest das nicht
Grüße,
Harald[/quote]
na ja, das kommt immer auf den (beruflichen) standpunkt an , ich finanziere meine hobbies mit sowas

grüsse
ralph
Re: Hallo, bin neu hier
So, habe den VW gerade verzollt, nun ist alles klar.
Der ehem. Besitzer hat mir noch einen Stapel Rechnungen, Handbücher,..... und Ersatzteile mitgegeben.
Zusätzlich hat er mir noch die Org. Vorhänge, alle Fliegengitter bzw. Fliegennetze und die 2 Betten zum einhängen mit Konsolen mitgegeben, es ist echt alles da. Hab sogar noche ne Knall-Pinke, und 2 Orangene Luftmatratzen unter Sitz gefunden. Schaut alle nach USA der 70er Jahre aus.
Man wenn der Buss was erzählen könnte, würden sicherlich einigen Geschichten zusammenkommen.
Der ehem. Besitzer hat mir noch einen Stapel Rechnungen, Handbücher,..... und Ersatzteile mitgegeben.
Zusätzlich hat er mir noch die Org. Vorhänge, alle Fliegengitter bzw. Fliegennetze und die 2 Betten zum einhängen mit Konsolen mitgegeben, es ist echt alles da. Hab sogar noche ne Knall-Pinke, und 2 Orangene Luftmatratzen unter Sitz gefunden. Schaut alle nach USA der 70er Jahre aus.
Man wenn der Buss was erzählen könnte, würden sicherlich einigen Geschichten zusammenkommen.