Gab es Bremshey Schwebesitze von VW original?
- skipperfrank
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 304
- Registriert: 06.04.2008 21:20
Gab es Bremshey Schwebesitze von VW original?
hab da zwei aus einem schlachtbus. sehen sehr gut aus, konnte man die bei vw als zubehör bestellen?
1stes Mitglied der bayrisch-tyroler Inntalsplittergruppe der busfahrenden judäischen Volksfront.
.....JEHOVA.....JEHOVA.....
.....JEHOVA.....JEHOVA.....
- skipperfrank
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 304
- Registriert: 06.04.2008 21:20
Jepp,
MEGAKOMFORTABEL! Du kannst die ja auf Dein Gewicht einstellen und schwingst dann fein mit. Ist schon ein lustiges Gefühl, sich da reinzusetzen und erstmal einzufedern! Irgendwann melden Deine Beifahrer von hinten, daß ihnen die Bandscheiben weh tun, weil Du wirklich jeden Gullideckel mitnimmst - die Abfederung über die Sitze ist schon toll.
Zudem: Die Sitzflächen sind ein wenig länger oder strammer oder so als die Originalen, auch deswegen Klasse.
Du sitzt deutlich höher als auf den Originalen, was ich aber wegen meiner Beinlänge auch gut fand, außerdem verbessert es dutlich die Übersicht.
Einziges Problem:
Die werden nicht in die vorhandenen Schienen eingeschoben sondern - wenn ich micht recht an Harry, Hearty Bus erinnere - mit ihren eigenen Konsolen angeschweißt.
Grüße,
Harald*393
Öhm: Nehme alles zurück, die taugen nichts. Echter Müll sowas - soll ich die auf meiner Rückfahrt bei Dir abholen?
MEGAKOMFORTABEL! Du kannst die ja auf Dein Gewicht einstellen und schwingst dann fein mit. Ist schon ein lustiges Gefühl, sich da reinzusetzen und erstmal einzufedern! Irgendwann melden Deine Beifahrer von hinten, daß ihnen die Bandscheiben weh tun, weil Du wirklich jeden Gullideckel mitnimmst - die Abfederung über die Sitze ist schon toll.
Zudem: Die Sitzflächen sind ein wenig länger oder strammer oder so als die Originalen, auch deswegen Klasse.
Du sitzt deutlich höher als auf den Originalen, was ich aber wegen meiner Beinlänge auch gut fand, außerdem verbessert es dutlich die Übersicht.
Einziges Problem:
Die werden nicht in die vorhandenen Schienen eingeschoben sondern - wenn ich micht recht an Harry, Hearty Bus erinnere - mit ihren eigenen Konsolen angeschweißt.
Grüße,
Harald*393
Öhm: Nehme alles zurück, die taugen nichts. Echter Müll sowas - soll ich die auf meiner Rückfahrt bei Dir abholen?
Rrrrrichtig. Die laufen zwar in den normalen VW Schienen, aber der Schienenabstand ist anders als beim Standardsitz. Muß umgebraten werden.Harald*393 hat geschrieben:
Einziges Problem:
Die werden nicht in die vorhandenen Schienen eingeschoben sondern - wenn ich micht recht an Harry, Hearty Bus erinnere - mit ihren eigenen Konsolen angeschweißt.
Zum Komfort hat Harald ja schon alles gesagt - ich will sie nicht missen. Man freut sich über jede Bodenwelle. Das einzige was nicht so angenehm ist, daß sich der Sicherheitsgurt beim "Herunterfedern" festzieht und beim "Hochfedern" auf der unteren Position festsitzt. D.h. der Gurt liegt immer recht eng an. Solange sich die Blase nicht bemerkbar macht, ist das aber absolut aushaltbar.
Ich suche übrigens noch Literaturhinweise über diese Sitze im Bulli.
- skipperfrank
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 304
- Registriert: 06.04.2008 21:20
Im Helsinki haben die auf der Fahrerseite keine gehabt.
Da kann ja der Kopf schön weich in das Kunststofffurnier des Hochschrankes eintauchen
Weil mir das nicht reichte habe ich mir aus Kunstleder und Schaumstoff ein Kissen/Polster genäht, das ich mittel Druckknöpfen da festgemacht habe.
Grüße,
Harald*393
Da kann ja der Kopf schön weich in das Kunststofffurnier des Hochschrankes eintauchen

Weil mir das nicht reichte habe ich mir aus Kunstleder und Schaumstoff ein Kissen/Polster genäht, das ich mittel Druckknöpfen da festgemacht habe.
Grüße,
Harald*393
-
- T2-Autor
- Beiträge: 2
- Registriert: 25.06.2008 13:22
Ich hab solche Sitze in meinem Wohnmobil auf LT-Basis.
Kann mir wer sagen, wie ich da die Kopfstützen raus bringe?
Keine Klammer oder ein beweglicher Ring, nichts...
Kopfstützen lassen sich ziemlich weit rausziehen, aber dann steht man an...
Man erstastet hinten in der Lehen eine Klammer - egal ob ich sie zusammendrücke, nach unten drücke: die Kopfstützen bewegen sich bis zum Anschlag und danach keinen Millimeter mehr...
Kann wer helfen?
Kann mir wer sagen, wie ich da die Kopfstützen raus bringe?
Keine Klammer oder ein beweglicher Ring, nichts...
Kopfstützen lassen sich ziemlich weit rausziehen, aber dann steht man an...
Man erstastet hinten in der Lehen eine Klammer - egal ob ich sie zusammendrücke, nach unten drücke: die Kopfstützen bewegen sich bis zum Anschlag und danach keinen Millimeter mehr...
Kann wer helfen?