Wieder mal die Ventile Typ4

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
TZwob
T2-Profi
Beiträge: 94
Registriert: 13.04.2010 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Wieder mal die Ventile Typ4

Beitrag von TZwob »

Hi,

hab gerade erst gelesen, dass im Typ4 2,0 Liter CJ Motor auch Natriumgefüllte Ventile verbaut worden sind.
Anscheinend ab BJ 8/78 bzw. ab der Motornummer CJ 081817? Meiner ist BJ 3/79
Das wirkt sich natürlich direkt auf die Einstellung meiner Auslassventile aus. Die hab ich bisher immer mit 0,15mm eingestellt und sollten aber bei Natriumgefüllten Ventilen auf 0,20mm eingestellt werden.

Kann mir da von Euch jemand weiterhelfen ob das so auch stimmt? Ich hab leider im Netz noch nichts gefunden. Wenn das so stimmt muss ich wohl demnächst erst mal neu einstellen....

Gruß Martin

Edit: Hier noch der Link wo ich mein Unwissen her hab :roll:

http://home.arcor.de/hajueku/motor_cj_fehler.htm
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wieder mal die Ventile Typ4

Beitrag von boggsermodoa »

MartinT279 hat geschrieben:Edit: Hier noch der Link wo ich mein Unwissen her hab :roll:

http://home.arcor.de/hajueku/motor_cj_fehler.htm

Hallo Martin,

dann lesen wir dort doch mal ein bisschen:

Auslaßventile: lieber 0,20 mm, falls der Verdacht besteht, daß natriumgefüllte Ventile drin sind. Dies ist ab der Motor-Nr. CJ 081817 (ab Bj. 08/78) der Fall.
...
Ab Motor-Nr. CJ 081817: Zylinderkopf mit annähernd eckigen (früher: runden) Anschlüssen für die Wärmetauscher, mit Hydrostößeln und geänderten Kipphebeln.


Selbe Motornummer!

--> Im Netz kannst du grundsätzlich jede Behauptung plus die gegenteilige finden. Deshalb alles, was nicht aus vertrauenswürdiger Quelle stammt, umgehend nach /dev/null pipen! In einem Forum wie dem unseren kannst du grundsätzlich auch jede Behauptung finden. Du hast aber die Gewissheit, daß eine Fülle von Leuten draufschaut und auch einschreitet, wenn irgendwo Unsinn verzapft wird.

Aber nun zur Sache:
- Um festzustellen, ob du eckige oder ovale Auspufflansche hast, brauchst du nur unter's Auto zu kriechen.
- Hydrostößel im CJ, das war hier schon mal Thema. Ob's die je gegeben hat, weiß ich nicht mehr.
- Ich persönlich habe bislang jeden - JEDEN - VW-Boxer auf 15/20 eingestellt und bin damit bislang auch gut gefahren. Mußt du nicht gut finden, mußt du nicht nachmachen und muß auch nicht richtig sein. Für mich hat's jedoch bislang immer gepaßt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
TZwob
T2-Profi
Beiträge: 94
Registriert: 13.04.2010 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wieder mal die Ventile Typ4

Beitrag von TZwob »

Hi Clemens,

klar, steht ja schon drin dass man sie lieber auf 15/20 einstellen sollte. Mir war das nur neu, dass mein Motor natriumgefüllte Ventile haben könnte. Ich dachte bisher immer der 2 Liter hätte das gar nie verbaut... Ich hab auf jeden Fall die Wärmetauscher mit den fast eckigen Anschlüssen.
Ich werd sie jetzt einfach auch auf 0,20 am Auslass einstellen und gut ist...
Bild
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Wieder mal die Ventile Typ4

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Tja, wie Clemens schrieb: BEHAUPTUNGEN... Natriumgefüllte Auslassventile am CJ/CU-Motor ist Bullshit. :stupid: Gab´s nur am 1800er-Motor. Trotzdem ist 0,20 am Auslass kein Problem, auch bei normalen Ventilen. :D
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
TZwob
T2-Profi
Beiträge: 94
Registriert: 13.04.2010 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wieder mal die Ventile Typ4

Beitrag von TZwob »

Dani*8 hat geschrieben:Hi,
Tja, wie Clemens schrieb: BEHAUPTUNGEN... Natriumgefüllte Auslassventile am CJ/CU-Motor ist Bullshit. :stupid: Gab´s nur am 1800er-Motor. Trotzdem ist 0,20 am Auslass kein Problem, auch bei normalen Ventilen. :D
Gruß
Daniel
In dem Fall wohl der gleiche Mist wie die angeblichen Hydrostößel im CJ.
Ich mach's jetzt einfach so wie Clemens...

Danke für die schnellen Antworten..

Gruß Martin
Bild
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wieder mal die Ventile Typ4

Beitrag von OliverH »

Hydrostössel hatte der GE Motor für USA, CJ höre ich zum ersten Mal. Der hat dann auch schon die Transistorzündung (welche in D auch erst mit dem CU aus dem T3 kam).
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
Benutzeravatar
davidXedge
T2-Süchtiger
Beiträge: 250
Registriert: 06.07.2010 14:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal die Ventile Typ4

Beitrag von davidXedge »

mal ne doofe frage!

Woran erkenn ich denn die Auslaßventile wenn ich den
Ventildeckel ab habe bzw. welche sind es die auf 0,20 gestellt
werden? Kann mann auch Auslaß und Einlaßventil auf 0,20 stellen
oder ist das doof? :oops:

luftige grüße
der david ...

... der hoffentlich endlich diese woche wieder pritsche fährt! der CJ Motor soll die woche fertig werden :thumb:
Bild

AIRCOOLED EASTSIDER Blog ///
http://aircooled.needtoact.com/
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wieder mal die Ventile Typ4

Beitrag von boggsermodoa »

davidXedge hat geschrieben: Woran erkenn ich denn die Auslaßventile wenn ich den
Ventildeckel ab habe
Guck einfach, wo die Wärmetauscher angeschlossen sind oder guck im Motorraum, wo das Saugrohr reinführt: Die Inneren sind die Einlaßventile, die Äußeren die Auslaßventile. AEEA

:nighty:
Benutzeravatar
davidXedge
T2-Süchtiger
Beiträge: 250
Registriert: 06.07.2010 14:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal die Ventile Typ4

Beitrag von davidXedge »

ahh wieder was gelernt! :)

danke für die info

luftige grüße
der david ...

... der hoffentlich endlich diese woche wieder pritsche fährt! der CJ Motor soll die woche fertig werden :thumb:
Bild

AIRCOOLED EASTSIDER Blog ///
http://aircooled.needtoact.com/
Antworten