[winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Hier können sich User vorstellen
Benutzeravatar
winkelmut
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2011 18:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von winkelmut »

Hallo,
weiter geht's mit der rechten Bus-Seite und schon gleich zu Anfang gab's Theater. Ich wollte die Schiebetür ausbauen und brauchte zum Losschrauben des unteren Führungsrollenhalters einen Inbus-Steckschlüssel samt Ratsche. Die Schrauben waren nicht mehr so doll und ich wollte da nicht mit 'nem einfachen Inbusschlüssel den Innensechskant endgültig vermurksen. Also die guten Inbus-Nüsse geholt und frisch ans Werk. Ging aber nicht, die 1/4''-Knarre war nämlich weg. Die habe ich seit 18 Jahren und nun ist sie zusammen mit der 13er Nuss verschwunden. Zuletzt wurde sie beim Ausbau des Kupplungszuges gesehen, danach verliert sich die Spur. Wer also einer volljährigen Elora-1/4''-Ratsche vermutlich in Begleitung einer 13er Nuss begegnet, wende sich bitte umgehend an mich.
Aus Verzweiflung habe ich dann einen neuen 1/4''-Ratschenkasten von Carolus gekauft. Das klingt nach als Weinbrand getarntem Industriealkohol, ist aber die Marke unter der Gedore seine Vorjahresmodelle verkauft oder so ähnlich. Die Qualität ist in Ordnung und der Türausbau klappte dann auch reibungslos.

Das rechte Seitenteil bzw. das Schwellerende sah so aus. Wiederdurchgerostetes Reparaturblech.
Bild

Da der Rest des Schwellers tatsächlich noch nicht durchgegammelt ist, habe ich nur das Schwellerende rausgeschnitten...
Bild

...und erneuert. Hab leider kein Bild vom Innenschweller gemacht, deshalb hier gleich das Mittelblech
Bild

Zwischendurch noch kurz 'nen Karton Vergaser erworben
Bild

Die C-Säule wurde ein ziemlich kleinteiliges Gefrickel und ich weiss noch nicht genau, ob nicht in absehbarer Zeit der ganze rechte Schweller doch noch neu kommt.
Bild

Dann das Aussenblech drauf
Bild

und noch schnell den Zubbel rechts hinten. Sieht auf dem Bild aus wie stumpf ans Eckblech geschweisst, hat aber die sickenartige Naht.
Bild

Jetzt kam was schlimmes: Die Flex gab den Geist auf.
Also Flex zerflückt: Mechanik ok, alle Kabel ok, Schalter ok, Flex k.o.
Morgen ist Montag, da werde ich wohl eine neue kaufen müssen. Die alte ist 'ne schwarze Atlas Copco, also kein Mist und wir waren immer ein gutes Team.

J.Daniel
VW Bus 50PS 1976 - Alltagsautos: Citroën CX25 TRD Turbo2 und XM Y3 tct
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von T2Bulli »

Hallo Daniel,

ich bin begeistert! :respekt: Es ist wahnsinn mit welchem Tempo und Aufwand du deine Restauration vorantreibst. Und dann noch eine schöne Dokumentation für alle im Forum, einfach super. :D

Ich wünsche dir viel Spaß und Glück, sodass du noch im Sommer deine ersten Runden drehen kannst... :dafür:

Gruß, Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
winkelmut
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2011 18:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von winkelmut »

Vielen Dank für die Blumen.
Heute morgen habe ich erstmal 200,-€ gespart, indem ich meine Flex reparierte. Es war nämlich doch nur ein Kabelbruch, den ich gestern nicht gefunden hatte.
Den Rest des Tages habe ich in den Radhäusern rechts hinten und vorne noch ein paar Anschlussbleche gemacht und eingeschweisst. Bilder gibt's davon nicht. Hinten konnte ich das nicht ablichten wegen Platzmangels und vorne war's nur ein popeliger Flicken, der sowieso wieder rausfliegt, wenn ich mal den Laderaumboden saniere. Das Schweissen ist somit bis auf ein paar Stellen, die bestimmt noch nachgeschweisst werden müssen, erledigt.
Apropos Laderaumboden: da bin ich irgendwie in einer Zwickmühle. Der wurde nämlich schon mal stellenweise repariert; ist nicht schön aber haltbar und vor allem quasi rostfrei. Den will ich eigentlich nicht rausschneiden. Andererseits wird irgendwann der ein oder andere Querträger unterm Boden fällig sein und die lassen sich natürlich auch schöner ohne Boden austauschen. Zusätzlich fehlen beim jetzigen geflickten Boden die äusseren Platten, wo die Hammerschrauben für die mittlere Bank hineinkommen. Hab den Bus früher aber so zweimal über den Baurat bekommen. Vielleicht denke ich einfach noch ein paar Jahre darüber nach.

Morgen fange ich an zu schleifen, damit das neue Blech bald Farbe bekommen kann. Dann noch schnell die Technik frisch machen, Unterboden- und Hohlraumschutz auf- und einbringen, H-Kennzeichen-Abnahme machen und, schwups, ist der Bus fertig.

So long
J.Daniel
VW Bus 50PS 1976 - Alltagsautos: Citroën CX25 TRD Turbo2 und XM Y3 tct
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von bigbug »

winkelmut hat geschrieben:Zusätzlich fehlen beim jetzigen geflickten Boden die äusseren Platten, wo die Hammerschrauben für die mittlere Bank hineinkommen.
Da kann dir geholfen werden
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von Andi »

:respekt:

Für all die Arbeiten, sitz ich schon seit 1 Jahr dran :-D
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
bc72
T2-Süchtiger
Beiträge: 327
Registriert: 11.10.2006 15:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 461

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von bc72 »

Andi hat geschrieben::respekt:

Für all die Arbeiten, sitz ich schon seit 1 Jahr dran :-D
.... ich hab bei meinem "neuen" auch mindestens 1 Jahr mit eingeplant..... Ebenfalls :respekt:

Grüße

Christian
Suche:
Taxizubehör
T2 mit EZ 08/72
Benutzeravatar
winkelmut
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2011 18:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von winkelmut »

Guten Abend,

@bigbug: Vielen Dank für den Tip mit den Blechen. Die kommen erstmal mit auf die Einkaufsliste.

Zum heutigen Tag:
"Herr Inspektor ich denke, der Albtraum ist vorbei."
"Nein, nein, nein, das glaub' ich nicht, das kann doch nicht sein!"
aus "Halt mich fest, ich werd' verrückt!" von TRIO

Was ich damit sagen will, seht Ihr hier, allerdings schon repariert
Bild

Da war tatsächlich noch ein Loch und das Schweissgerät tat keinen Muks, weil der Schalter im Brennergriff seit Beginn der Bus-Reparatur einen kleinen Brandschaden hat (dumme Geschichte). Hat sich nach ein bisschen Gewackel aber von selbst erledigt.
Als das Loch dicht war, habe ich nochmal alle aussenliegenden Schweissnähte mit der Flex (die läuft, wie am ersten Tag) geputzt und dann die Bereiche geschliffen, die gelackt werden sollen.
Hier mal die linke Seite in Arbeit
Bild

Danach wurde der Bus eingepackt bis mir das Klebeband ausging. Morgen muss aber nur noch die Heckklappe abgeklebt werden.
Bild

Grundieren werde ich mit Brantho Korrux "nitrofest", welches ich bisher noch nie verarbeitet habe. Mal sehen, wie es sich spritzen lässt.

Das wichtigste bei einer Bussanierung ist, dass man keine Motivationbeschwerden bekommt.

So long
J.Daniel
VW Bus 50PS 1976 - Alltagsautos: Citroën CX25 TRD Turbo2 und XM Y3 tct
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von Gringo »

Ich will nen Autogramm von Paul. Der is cool. :thumb:

Ich hab zwar nach Schritt 1 nix mehr verstanden, aber das sieht echt beeindruckend aus, was Du da machst. :respekt:

Schade, daß das mit dem Vollbremsungslösen der VA nicht geklappt hat und da kein Video existiert, säh dann wohl so ähnlich aus wie in American Graffiti bei der Bullenschleuder... :mrgreen:
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
winkelmut
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 07.05.2011 18:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von winkelmut »

Guten Abend,

@Gringo: Pauls Autogrammkarten sind gerade alle, die gehen immer weg wie warme Semmeln. So ist das bei Stars.

Heute morgen habe ich mir erstmal einen vernünftigen Kompressor ausgeliehen, damit der Spritzpistole nicht die Puste ausgeht. Dann den Rest abgeklebt und alles was Farbe bekommen sollte mit Silikonreiniger entfettet. Zusätzlich habe ich noch so Staubbindetücher zum Reinigen der Oberflächen benutzt. Es ist ziemlich beeindruckend, was die noch von scheinbar sauberen Flächen herunterholen.
Danach konnte endlich die Grundierung auf den Bus. Nach der ersten Schicht habe ich Mittag gemacht und dann gleich eine zweite aufgetragen. Das macht richtig Spaß!
Bild
Bild
Bild
Jetzt sieht man viel besser, wie beulig der Bus ist. Werde morgen noch mal ein paar Stellen nachrichten, damit nicht zu viel Spachtel drauf muss.
Das Brantho Korrux lies sich mit 20-25% Verdünnung super spritzen, würde aber wahrscheinlich auch mit weniger Zusatz noch gehen.

Anschliessend habe ich die rechte Unterseite (Radhäuser, Laderaumboden und angrenzendes) mit Owatrol CIP gepinselt. Wenn man damit fertig ist, sieht man immer aus, wie Blut überströmt, weil das Zeug so dünnflüssig ist und gnadenlos tropft.

Halb sechs rief mein Reifenhändler an und schon saß ich im Auto und habe die neuen Gummis aufziehen lassen. Die Felgen sind lackseitig nicht mehr so schön aber das ist mir zur Zeit ziemlich schnurz.
Bild

Jetzt warte ich auf das Paket von BUSOK, damit ich noch die Technik auffrischen kann.
Morgen lasse ich die Grundierung durchtrocknen. Laut Empfehlung vom Lieferanten (korrosionsschutz-depot.de) soll man 1-3 Tage warten, bis man mit 2K-Systemen weiterarbeitet. Deshalb kann ich morgen die neue Vorderachse entrosten, die Stoßstangen überarbeiten und die Stoßstangenhalter strahlen. Hoffentlich hat der Tag genug Stunden. So 36 vielleicht. Dann könnte ich auch schonmal stellenweise Perma-Film als Unterbodenschutz auftragen.

Erschöpft
J.Daniel
VW Bus 50PS 1976 - Alltagsautos: Citroën CX25 TRD Turbo2 und XM Y3 tct
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [winkelmut], ein Neuer aus dem Norden

Beitrag von boggsermodoa »

Hier geht ja echt was vorwärts!

:respekt:
Antworten